Wir hatten nach 5 Jahren CLC diesen in einen Jungen-Sterne A200 Urban mit Aufpreis erworben. Leider war uns bei der kurzen Probefahrt die äußerst harte und unkomfortable Federung nicht aufgefallen. Wir können nur raten, sich Sportfahrwerk und Runflat-Reifen 18" gut zu überlegen; es geht richtig auf die Wirbelsäule - das kann es nicht sein.
Nach unserer Auskunft wurde werksseitig in der Serie eine Änderung in der Feder-u.Stoßdämpfer-Bestückung vorgenommen. Leider hatten wir Pech, denn unser A200 aus 6.2012 -somit einer der Ersten - war noch mit dem brutal-harten Sportfahrwerk ausgerüstet. Unsere Anfrage auf der Mercedes-Service-Homepage wurde zwar automatisch damit beantwortet, daß man sich mit uns in Verbindung setzt aber leider bis heute ohne Antwort oder einer Kontaktaufnahme hierzu. Eigentlich nicht MB-Stil !
Ansonsten ist die neue A-Klasse ein Super-Auto. Wir hatten einen Werkswagen mit fast Vollausstattung erworben -wenn da nicht der Mangel am fehlenden Fahrwerkskomfort wäre. Dieses Thema wurde auch in div.Testberichten festgestellt. Das 7GangDSG-Getriebe ist ein Traum - es sind Welten zwischen den bisherigen Automatikgetrieben unserer C-Klasse-Modellen. Der angegebene Treibstoff-Verbrauch von 5,5 kombiniert konnte nie erreicht werden, es waren stets 7 l/100 km; Autobahnfahrt mit ca. 160 km/h
schlugen mit 7,9 l/100 km zu Buche.Zwischen E10 und Super Plus war ein Verbrauchsunterschied von 0,5 l/km festzustellen; in der Motordynamik keine Differenzen.
Vielleicht meldet sich ja der angeschriebene MB-Service mit einem
Fahrwerk-Verbesserungs-Vorschlag.Dieser Mangelpunkt sitzt schon sehr tief bei einem ansonsten gelungenen Auto.
Viele Grüße von der Bergstraße.