12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 180 d 109 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 180 d (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 180 d (109 PS)

Technische Daten für A 180 d 7G-DCT SCORE!

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2016
HSN/TSN
1313/CNM
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.433 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1157 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1461 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,7 l/100 km (kombiniert)
4,2 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
98,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug 2014 im Rahmen einer Autovermietung über einen Monat fahren können. War absolut begeistert. Sehr ruhiges Fahrverhalten. Gute Verarbeitung des Interieurs. Lediglich das Display der mittelkonsole war nicht allzu ansehnlich. Zusätzlich hat mir die 7-Gang Automatik sehr gefallen. Gerade auf längeren Fahrten sehr angenehm, speziell bei Staus auf der Autobahn. Ist aber denke ich mittlerweile eher ein Fahrzeug für jüngere Menschen. Mit der "alten" A-Klasse hat das Fahrzeug wenig zu tun. Dafür fühlt sich das Fahren sehr sportlich an und verleitet tatsächlich dazu auch mal Spaß zu haben, ob Landstraße oder Autobahn.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Berichtet wird hier von der einjährigen Erfahrung mit der neuen A Klasse 180d von Daimler. Beim ersten Blick ist keine Parallele zur Namensgebung zu erkennen. Das soll eine A Klasse sein? Das Teil sieht viel zu verspielt aus als dass es eine A Klasse sein könnte. Stand das A mal für altersgemäß hohen Einstieg, Platz und Gemächlichkeit, so steht es jetzt für Aggressivität, Jugend und Spritzigkeit. So auch der Einstieg, der sich als aggressionsfördernd herausstellt. Die Platzverhältnisse haben sich klar verändert. Vorne ist nur noch für Leute bis knapp 180cm. Im Font sind lange Reisen nicht zu empfehlen. Abgesehen davon, dass Belüftungsschlitze im Fond einen Aufpreis kosten, sitzt man nicht wirklich bequem. Wenn dann noch jemand mit 175cm oder mehr vorne sitzt, dann wünscht man sich einfach nur ein Ende der Fahrt her. Zum Reisen zu 2. Ist es ein geiles Auto. Wenn alles umgeklappt ist, dann passen auch große Einkäufe (Laminat, Bücherregal) rein. Hätte ich nicht geglaubt, wenn ich nicht persönlich den Einkauf von Baumarkt und Möbelhaus verstaut hätte. Der Motor arbeitet sehr kultiviert und verbrauchsarm. Alles in Allem sehr zu empfehlen, wenn man nicht unbedingt mit Vielen Personen gereist werden soll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Motor schnurrt wie eine Biene, der Wagen ist zugkräftig, ausdauernd. liegt gut. Habe bei umgeklappter Rücksitzbank ein Mountainbike komplett (ohne Auseinanderbau) hineinbekommen - das ist schon toll. Der Abstandwarner kommt etwas zu oft (mitunter auch auf unebenen Staßen),das stört aber nicht. Die Anlage ist top - ich kann das beurteilen, weil ich wenigstens 7, 8 Autos getestet habe, bei denen der Klang mit Pauken und Trompeten durchfiel. Das Gesamtdesign des sportlichen A-Flitzers gefällt mir immer noch außerordentlich gut. Aber: zuviele Störungen, deren Beseitigung ich zu den Unterhaltskosten hinzurechnen muss. Mehrfach war das Auto wegen getrennter Steckverbindungen in der Werkstatt (Navi ging nicht mehr - 2x; Lampe Motorsteuerung kam 1x, Airbag 1x), d.h., jedesmal eine Rechnung von über 400 Euro für ein einfaches Neuzusammenstecken der losen Dinger. Jetzt war mein Türgriff hinten defekt,er zog nicht mehr (zu kurze mechanische Verbindung zwischen Handhebel und Schließmechanismus), wieder 400 Euro. Ich fürchte mich davor, dass es auch die andere Tür erwischt. Laut Adam Riese müsste das ja bald kommen.... Ich bin entsetzt über die Qualität meines geliebten Autos, ich dachte, mit Mercedes bin ich auf der sicheren Seite, aber irgendwie ist der Wurm drin. Von daher kann ich nur ein "unsicher" anklicken. Ich würde mir keinen Mercedes mehr kaufen. Er war in einem Jahr mehr in der Werkstatt als mein kleiner Fiesta in 6 Jahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Es ist ein gutes Fahrzeug! Besonders für junge Leute, hat Mercedes gut gebaut. AUch wenn man mal mit mehreren Leuten fahren will, alles kein Problem! Genug platz für 4 Leute mit Gepäck!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Nachdem mein Mercedes C 220CDI T aus 2010 teils gravierende Probleme mit dem Motor hatte suchte ich die Möglichkeit aus der Fiananzierung der C Klasse elegant raus zu kommen und ein gutes neues gebrauchtes Auto zu bekommen bei Mercedes. Zugegeben, der Umstieg ist sehr Krass, von 170PS Automatik auf 109PS Schaltgetriebe, von einem sehr gerräumigen Kombi zu einem unübersichtlichen Lifestyle Auto. Meine A Klasse ist aus 07/2013 und habe ihn mit 71.000km gekauft. Ausstattung: Urban, Night Packet, Licht und Sicht Packet, Bi Xenon, Panoramadach, Audio 20 Multimedia Radio, Tempomat. Fakt ist, die A Klasse ist das am meisten Variabele Auto und keiner kann so viel blenden wie die A Klasse. Man kann eine vernünftige Basis A Klasse A180 CDI kaufen in Schwarz oder weiß mit 15 Zoll Stahlfelgen, Halogenscheinwerfern, Klima, El. Fensterheber, Radio Audio 5 USB ohne großes Display und Bluethooh verbindung, Komfortsitze und ein recht nüchtern und unaufgeregtes Dashboard. Oder man nimmt Vollauststtung mit AMG Line, Bi Xenon bzw. LED Scheinwerfern, Panoramadach, Comand Online Navigation, Sportfahrwerk und AMG Bodykit, AMG 18 Zoll Felgen usw.aber es ist immer noch der selbe A180 CDI Motor mit 109PS. Letzeteres Modell siht aus, als ob dieser GTI und RS3 zum Frühstück verspeist, rennt aber mit nur 109PS durch die gegend. Nunja ich habe so zusagen das Mittelmaß bis gut ausgestattet. Es ist zwar etwas witzig die Doppelrohr Auspuffanlage mit einem 109PS 1.5l Diesel zu haben aber nungut es ist eben so und optisch macht es auch was her, dann hat man halt des öfteren keine Lust auf ein kleines Beschleunigungsrennen. Im Innenraum hat man zumindest vorne gut Platz, vorallem der Beifahrersitz lässt sich sehr weit zurrück stellen, sodass man selbst bei 180cm Größe man vorne nicht mehr dran kommt, was allerdings mit dem der hinten sitzen soll passiert muss dann noch mal überdacht werden, aber bei normaler Sitzeinstellung können auch hinten Leute passabel mit fahren. Der Innenraum wirkt für mich vorwiegend hochwertig und macht einiges her. Das Radiodisplay (ab Audio 20) welches auch gerne als Tablet bezeichnet wird ist Geschmakssache, aber gut ablesbar. Mit dem Radio kann man USB, CD sowie vom Smartphone Audiodateien abspielen in guter Qualität. Die Freisprecheinrichtung funktioniert problemlos und gut. Nur die Klimaschalter sind etwas unübersichtlich unten positioniert, bei Verstellung wird allerdings im Radiodisplay kurz die aktuelle Einstellung eingeblendet, was einiges erleichtert. Die Sportsitze (ab Auststtung Style) bieten guten Seitenhald und sind dennoch einigermaßen Bequem. Das Kombiinstrument ist schön anzusehen und vorwiegend gut ablesbar,nur bei Dämmerung ist es schlecht ablesbar, wenn das Licht noch nicht eingeschaltet ist. Der Kofferaum ist in dieser Klasse eher unterdurchschnittlich, aber meiner Meinung nach ausreichend, zwei Reisekoffer sind übereinander problemlos zu transportieren, man hat sogar daneben noch etwas Platz. Der Motor ist wie sicher schon einige Wissen vorwiegend von Renault, wovon meiner Meinung nach die Mercedes Qualität nicht leidet. (solange man sich von dem Gedanken befreien kann, dass fast die selbe Maschiene im einem Dacia Logan, Duster oder Sandero arbeitet) Bei Renault heißt der Diesel Renault K9K, bei Mercedes OM607 und ist der erste Motor in der Geschichte von Mercedes der Zahnriemen hat. (was villeicht gar nicht verkehrt ist nachdem die Ketten bei den 4 Zylinder Mercedes Diesel oft reißen) Viele habe Anst vor einem Renault Diesel weil diese angeblich wenig Haltbar sind, allerdings habe ich persönlich fasdt nur posetives von der Maschiene gehört, zumal dieser bei Renault, Dacia, Nissan und eben Mercedes läuft. Mercedes hat den Motor allerdings für sich vereinnahmt und für sich überarbeitet. So sind z.B Lichtmaschiene, Klimakompressor, Anlasser oder sogar die Ölwanne von Mercedes. Der Motor hat zwar ein kleines Turboloch, ist aber ansonsten sehr aufgeweckt und bewegt die fast 1,5 Tonnen Gewicht spielend. In der Stadt kann man sehr fix unterwegs sein und auf der Autobahn sind auch ausrechend reserven vorhanden. Man kann bequem 130Km/h fahren, und selbst steilere Berge mit mittlerer Beladung meistert er mühelos. Der Verbrauch ist gut, 6,5l in der Stadt und 4,5l auf der Autobahn. Im schnitt fahre ich ihn (mit 225er 18 Zoll Bereifung) mit 5l (70% AB, 30% Stadt bei 100Km am Tag. Das Getriebe har Mercedes selbst für den Motor entwickelt und es hackt nicht beim Schalten. (was bei Mercedes echt nennenswert ist) Das Getriebe ist an sich gut, nur der erste Gang ist etwas lang übersetzt, was sich anfangs beim Anfahren bemerkbar macht und wenn man z.b mit allen anderen Autos kurven bequem im zweiten Gang fahren kann, muss man hier zurrück schalten. Wenn man sich aber dran gewöhnt hat ist dies kein Thema mehr. Man sollte bei der A Klasse keine Zweckmäßigkeit wie bei einem Golf oder A3 Sportsback suchen, das will die A Klasse auch gar nicht sein. Sie ist keineswegs perfekt, will sie auch gar nicht sein, braucht sie auch nicht, denn das macht sie nur Langweilig. Die A Klasse ist so wie sie ist gut und sucht Besitzer die genau wissen was sie Wollen und Wert auf Design und Qualität setzen und je nach Austsattung luxoriös / sportlich und dennoch sparsam unterwegs sein wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Vor Kurzem hatte ich die Möglichkeit, den neuen A 180 CDI über mehrere Tage zu fahren. Der neue hat mit der alten A-Klasse nichts mehr gemeinsam, außer dem Namen. Mein Fahrzeug hatte die sportliche Ausstattung Urban und man konnte mit ihm recht sportlich und flott um die Kurven fahren. Der Motor ist zu dem keinesfalls untermotorisiert. 109 PS klingen wenig, fühlen sich aber nach mehr an. Man kann gut im Verkehr mitschwimmen und auch auf der Autobahn lässt der Motor nichts vermissen. Die Höchstgeschwindigkeit könnte aber gerne höher sein ;-) Der Verbrauch hingegen ist top. Im Schnitt verbrauchte ich laut Bordcomputer 5,1 Liter. Ein Automatikgetriebe ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig, da sich das manuelle zackig und ruckfrei schalten lässt. Bei der Verarbeitung und den Materialien zeigt Mercedes endlich mal wieder, wie es sein muss. Das Interieur wirkte sehr hochwertig und dem Preis entsprechend. Man hat sich auf Anhieb wohlgefühlt. Das Platzangebot im Fond überraschte mich. Auch größere Personen sitzen sehr bequem. Mir haben die Tage mit der neuen A-Klasse sehr gefallen und könnte mir vorstellen, das das mein nächster wird ;-)
0
0