12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda Tribute SUV 2.3i 149 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Mazda Tribute SUV (2000–2008) 2.3i (149 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda Tribute SUV (2000–2008) 2.3i (149 PS)

Technische Daten für Tribute 4x4 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
7118/526
Maße und Stauraum
Länge
4.395 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.710 mm
Kofferraumvolumen
368 - 793 Liter
Radstand
2.620 mm
Reifengröße
215/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
1.978 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2261 cm³
Leistung
110 kW/149 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda Tribute SUV (2000–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,4 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
244,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Hallo Ich fahre seit vielen Jahren einen Mazda Tribute 2.3 AWD und bin jetzt bei rund 243.000 km. Der Ölverbrauch liegt wirklich bei ca. 1em Liter auf 1000 km und Benzin brauche ich so ca. 10 Liter auf 100 km. Ist bei den momentanen Sprit -und Ölpreisen schon ganz schön heftig, aber ich kann damit leben. Ein Verkauf kommt für mich im Moment nicht in Frage. Mir macht das Auto immer noch viel Spaß und ich habe damit schon so Einiges transportiert. Die Reparaturkosten hielten sich in Grenzen und es betraf immer Verschleißteile. Ein Tipp wegen der hohen Drehzahl des Motors im Winter. Prüfe mal die Drosselklappe. Habe bei mir das Problem mit Drosselklappe-Reiniger lösen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich mag die Plattform hier. Den sie hilft Menschen, wenn die Beiträge Fair und Ehrlich sind. So auch meines. Ich hatte den Triput, 2.3.Benzin Mit 130tkm gekauft. Für 4000 Euro Ein schwarzes Beast. Optik.!!! Nun das Auto finde ich was Platz und Fahrverhalten angeht super. Auch Reparaturen, sind hier nicht schwer. Jedoch................. Die meisten Teile kommen aus den USA da er fast komplett Baugleich dem Ford Maverick ist. Das hat seinen Preis...! Alles ist extrem Teuer. Unterboden Rostet sehr schnell. Er schluckt und schluckt egal, ob Benzin oder Öl, das ist wirklich irre!!! Also Tolles Auto, wenn Man(n) wirklich einiges im Monat investieren kann. Und auch für die Reparatur gewisser Dinge, Bremsklötze etc sollte man wirklich Geld beiseite haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Tribute 2,3 l Baujahr 2006 mit aktuell 155000 km und LPG Gasanlage Es war mein Traumauto und hat sich innerhalb von 5 Jahren zu meinem Alptraum entwickelt. Ständig hat er was neues...die Reparaturkosten belaufen sich mittlerweile auf fast 6000,- Euro und kein Ende in Sicht. Motorkontrollleuche an und das nicht zum ersten mal...keine der 4 Werkstätten konnte einen Fehler finden ABS Lampe an...Sensor defekt Bremsen, Stoßdämpfer und Querlenker wurden getauscht...Anlasser, Zündspulen und Batterie auch neu 1 Liter Öl auf 1000 km ist schon hart. Nie wieder!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
ich habe einen 2.3 liter tribute seit 3 jahren mit einer jetzigen kilometerleistung 123000.was mir absolut nicht gefallen tut das sich die inneren türklinken langsam von der beschichtung trennen.dann nervt der ölverbrauch.was ist denn bei 1000 kilometern 1 liter normal .meine tochter hat einen focus mit 1,8 litern und 240000 kilometern der verbraucht auf 15000 kilometern einen halben liter.was auch störend ist das der moror so langsam abturt und bei kälte kann man so 2 minuten ohne gaas geben fahren und auch schalten .mazda sagtist normal .ich kenne das anders aber keiner kann mir helfen .es wurden schon ansaugkrümmer dichtungen gewechselt nichts hat geholfen .es wird kein fehler angezeigt .sonst ist das auto gut .vielleicht kann mir ja doch noch einer helfen und hat einen tipp.er läuft bei kälte bei 2500 u/min.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit 2005 ein Tribute 2,3 150PS der Verbrauch liegt Zwischen 9,5 L Autobahn und 12 L Stadt bei dem Gewicht und als Allrad ist noch OK. Der Unterboden ist nur Lackiert das ist mit den Jahren eine schlechte Vorsorge gegen Rost usw. da sollte man was Tun z.B Wachsen. Wer in den Bergen Wohnt sollte sich lieber gleich den 6 Zylinder holen. Wo Mazda gespart hates ist keine Uhr im Fahrzeug , das Nervt. Bei einem Gebrauchten ist die Preis Leistung unschlagbar. Die Bremsscheiben sind leider schnell verrostet,die Bremszylinder bremsen nicht gleichmäßig. Mein Tribute braucht ca.1 l ÖL auf 1500 km , Mazda sagt das bis 1L auf 1000 km noch normal sei. (da können wir gleich 2 tackter fahren ) Gruß aus Hessen KMK
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit 2 Jahren den Tribute und bin sehr zufrieden. Der Verbrauch könnte niedriger sein aber für seine Größe ist es schon OK! Da ich beruflich ein Vielfahrer (ca.45000 Km im Jahre) bin schätze ich die entspannte Fahrposition und die Zuverlässigkeit. Seit August 2009 ist eine LPG-Gasanlage installiert und kann dazu nur raten. Der einzige Knackpunkt ist der Tank, wo der Resevereifen sitzt läßt sich kein Tank einbauen weil dort ein Stabilistor o.Ä sitzt der für den Allrad gebraucht wird. Die Firma Achenbach in Bochum hat mit MAZDA gesprochen und als es von dort das OK gab wurde der Gasantrieb installiert. Einzig was noch zu schaffen macht ich die Lambdasonde die muß öfter neu eingestellt werden, das Problem haben aber viel Fahrzeuge mit Gasantrieb. Unterm Strich alles sehr empfehlenswert. Es macht Spass das Auto zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hab den Wagen (2,3 l,110 kw) jetzt 2 Monate und bin 2500 km gefahren.Qualität und Fahrverhalten sind in Ordnung.Der Verbrauch von 10-11 Liter ist angesichts der Größe und des Allradantriebs auch o.k. Beim Thema Autogas bin ich mir nicht schlüssig,einer sagt:das geht.Ein anderer:geht nicht (Ventielsitze).Im Gespannbetrieb mit Wohnwagen auch gut.Was nervt:es gibt keine Schmutzfänger für den Wagen und bei dem Wetter sieht der Caravan aus wie Sau (echt ärgerlich)!!!! Ansonsten bin ich sehr zufrieden und,ich sags mal so,steig gern ein und fahre lange Strecken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich finde eigendlich alles an dem Auto angemessen außer das schnell die Federbeine streiken und dann die Reifen nur noch von einer seite ablaufen. Und das die Automatik im Straßenverkehr wild herumschaltet vom 6 gang in den 4 oder vom 1 in den 3 das könnte man an dem Wagen noch verbessern.Aber sonst ist der wagen richtig gut vom Fahrverhältnis und sonstigen was ich den anderen leuten rate den Wagen auf gas umzurüsten das kostet ungefähr 1500Euro und hilft sehr gut den Verbrauch zu lindern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Eine High-tec Mimose, in der die Fehlerlampen ständig leuchten, wie an einem Christbaum kann ich nicht gebrauchen! Der Tribute ist eine echte preiswerte und zuverlässige Alternative. Versicherung ist unschlagbar günstig und über Spritverbrauch bei einem SUV zu mosern, ist lächerlich. Die Ausstattung lässt für mich keine Wünsche offen, nur an der Konservierung hat Mazda gespart, das habe ich jedoch schon nachgeholt. Dank LPG Umrüstung macht das Tanken jetzt auch wieder Spass. Top Allradler für kleines Geld!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist dieser SUV eigentlich unschlagbar! Leider wird er heute nicht mehr gebaut. Der Verbrauch liegt bei einer moderaten Fahrweise (ist schließlich kein Sportwagen) bei ca. 11 Ltr., was aber für solch einen Wagen angemessen erscheint. Einzig die etwas billig anmutende Verarbeitung im Innenraum stört etwas den ansonsten tollen Gesamteindruck!
0
0