12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda CX-7 SUV 2.2 MZR-CD 173 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mazda CX-7 SUV (2007–2013) 2.2 MZR-CD (173 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda CX-7 SUV (2007–2013) 2.2 MZR-CD (173 PS)

Technische Daten für CX-7 2.2 MZR-CD Prime-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
7118/ADI
Maße und Stauraum
Länge
4.675 mm
Breite
1.870 mm
Höhe
1.645 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1348 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
235/60 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.875 kg
Maximalgewciht
2.430 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2184 cm³
Leistung
127 kW/173 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda CX-7 SUV (2007–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
69
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
42.9%
4
14.3%
3
7.1%
2
35.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
DerMike
mehr als 4 Jahre
Also, jetz Mal ehrlich. Ich fahre seit nun fast 3 Jahren einen 2.2 Diesel 173 PS. Gekauft mit 1.Vorbesitzer und gelaufenen 61.500km. Bisher bin ich noch immer sehr um nicht zu sagen mega Zufrieden. Mittlerweile knapp 100tsd. auf der Uhr, und alles läuft und funktioniert wie vom Hersteller wahrscheinlich gewollt. Natürlich gibt es hier und da Kleinigkeiten die vielleicht auch hätten besser geregelt werden könnten, aber alles in allem ein dankbarer Auto - wenn man es pflegt wie vorgesehen, sprich Ölwechsel etc Ich kann mich in keinster Weise an die Vorredner anschließen. Habe auch das Gefühl das da nur Fahranfänger ihre "Erfahrung" preisgeben... Denn mal ganz ehrlich, unter all den angebotenen SUW auf dem Markt ist das einer der Besten, gerade im Gebrauchtwagen Bereich. Preis- Leistung gesehen. Ich hab sozusagen nix zu meckern. Allzeit gute Fahrt wünscht DerMike
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre meinen CX 7 jetzt seit 8 Jahren. Habe 253000 km runter und ausser Verschleißteilen war noch nie was dran. Andere Autos fangen bei 80000 km schon an zu klappern etc. Aber davon keine Spur. Die Leute die von 500 Euro Inspektionen reden halte ich für unglaubwürdig weil ich so viel noch nie zahlen musste. Genauso wenn ich lese das bei dem CX 7 keine Kofferaumbeleuchtung vorhanden ist frag ich mich ob die nicht von dem ganz anderen Auto schreiben... Oder der Schwachsinn mit den Xenonscheinwerfern... Damit leuchtet man ewig weit die ganze Straße aus... Warscheinlich wusste der Beitragschreiber wohl nicht wie man das Fernlicht einschaltet... Und im Gegensatz zu anderen Autoherstellern gehen die bei Mazda nicht laufend kaputt... Genauso wenn ich lese man kann nicht bei 80 im 6. Gang fahren... meiner schafft das bei 50 wobei das natürlich alles andere wie gut für das Auto ist wenn man das macht. Und mit nem Astra vergleichen der mal eben 600 Kg weniger auf die Wage bringt... man sollte vieleicht mal die Leistung pro KG und dazu die Übersetzung des Getriebes berücksichtigen bevor man solche Kommentare loslässt. Das einzige was an dem Auto wirklich nervtötend ist ist die Abgasreinigungsanlage... weil ich schon wie oft mit ner bestimmten Fehlermeldung zu kämpfen hatte und da wohl nicht der einzige bin. Aber mitlerweile hab ich auch die im Griff und das ohne 1 Cent dafür bezahlt zu haben. Alles in allem das beste, zuverlässigste und flexibelste Auto was ich besessen habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Mein Mazda ist jetzt 9 Jahre alt, hat ca.130000km gelaufen. Die Reparaturkosten erreichen Schwindel eregende zahlen. Da oft nur original Ersatzteile von Mazda erhältlich sind. Ein Beispiel ein Hydraulikschlauch von Servopumpe zum Lenkgetriebe, 500€ nur der Schlauch Einbau nicht inbegriffen. Diese Schläuche werden bei vergleichbaren deutschen Modellen zwischen 80-200€ gehandelt. Das grenzt schon an Wucher. Ein ganz großes minus an Mazda. Weitere Defekte Teile , Harnstoffpumpe ca.800€, Radlager links rechts mit Einbau ca.800€, Steuerkette mit Einbau ca. 2000€, keine Originalteile , Ladeluft kühler.. ca.800€. Spurstange ca 250€, Bremsscheiben ca. Alle 30000km Wechseln. Pro Reparatur ca. 500€. Inspektion kosten jährlich ca 500€. Vergammelter Temperatur Fühler Messing alumium Verbindung, 300€. Und und und. Das war nach 30jahren Mazda fahren wohl mein letzter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
der Mazda ist leider ein reines Kompromiss-Fahrzeug. Es fängt bei der Getriebe-Übersetzung an, man ist auf der Autobahn ständig am schalten, wenn man mal unter 100 km/h kommt, weil sonst keine Power da ist. Mit meinem 110 PS Astra (Diesel) kann ich ab 80 km/h im 6ten Gang fahren, wieso dann nicht mit 60ps mehr ebenfalls? Das Navi ist getrennt vom integrierten Radio-System. Das ist dermaßen veraltet, dass man es eher nicht nutzen sollte. Die Ledersitze sind so rutschig, dass man auf längeren Fahrten ständig auf dem Sitz hin und her rutscht. Es gibt leider nur eine Zubehörtasche an der Rückseite des Fahrersitzes. Ein großer Kritikpunkt ist die nicht vorhandene Kofferraumbeleuchtung, man sieht im Dunkeln wirklich gar nichts. Es gibt viele Punkte, wo gesunder Menschenverstand zu besseren Ergebnissen geführt hätte (eine einstufige Sitzheizung ist ebenfalls nicht sehr komfortabel) und bei dem Preis sollte das schon drin sein. Der Verbrauch ist ebenfalls sehr hoch und nicht auf dem aktuellen Stand. Was man bei dem Wagen beachten sollte: die Mazda Fahrzeuge sind größtenteils nach folgendem Prinzip gebaut: Wir machen 4 Ausstattungsvarianten und ballern in die größte sämtliche Ausstattung rein, die wir uns vorstellen können, machen nur z.B. Navi, Panoramadach und Xenon als Extra. Leider ist dabei das Problem, dass es zwar viel Ausstattung gibt, weniger und dafür ausgereifter jedoch sinnvoller gewesen wäre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
auch ich rate vom Kauf dieses Fahrzeugs ab! habe vor einem 3/4Jahr einen scheckheftgepflegten cx7 mit 85tkm gekauft, sämtl. Wartungen und Ölwechsel sind in einer Mazda Werkstatt durchgeführt und proteolliert worden! vor 2 Wochen und gefahrenen 20tkm ist die Flammscheibe kaputt gegangen, was einen totalen Motorschaden verursacht hat! weder der Verkäufer (MB-Autohaus) noch sonstige gefragten Automechaniker wußten mit diesem Bauteil etwas an zu fangen, auf Rückfrage bei Mazda Dt. kam die sofortige Nachfrage, ob denn die 6. Wartung ordnungsgemäß durchgeführt worden wäre... man kennt also das Problem! auf die Ansage hin, daß alles nachweislich ausgeführt wurde, wurde man mit der Aussage: "Pech gehabt" entlassen! obwohl wir vom besagten Autohaus eine Händlergarantie hatten, hat der, von der Versicherung beauftrage Gutachter gemeint, daß das nicht in der Versicherung enthalten ist! schlußendlich geht jetzt der ganze Vorgang über den Rechtsanwalt, was sicher einige Zeit dauern wird und mich zu einem neuen fahrbaren Untersatz zwingt! verlust: 14200€ übrigens... eine Flammscheibe ist ein Dichtungsring im Motor, welcher für zunter 3€ zu erstehen ist!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Nach Jahren mit Mercedes, wollte ich einen SUV, der Allrad hat, gefällig aussieht und gut läuft. Der CX 7 erfüllt diese Anforderungen. Doch er hat leider zu viele Konstruktionsmängel: die Bremsen sind unterdimensieoriert ( verziehen sich bei harter Bremsung im Regen), Radlager der Hinterachse sind zu schwach, Steuerkette längt sich ab 80- 100 tkm, DPF-Leuchte spielt immer mal vererückt, Ad-blue ist nur mit Trick(siehe Internet) selbst nachfüllbar . Habe den Wagen mit 80.000km- Scheckheft gepflegt- gekauft (Bj.2009) Trotz frischer Inspektion Bremsscheiben unwuchtig, mussten ersetzt werden, bei 90 tkm Radlager hinten defekt, immer mal blinkende DPF-Leuchte - jewiels 40 Euro beim freundlichen Mazda - Händler, bei 108 tkm Steuerkette gelängt, Reparaturvorschlag von Mazda € 1800,00 , bei 110 tkm Ölpumpe defekt mit notdürftiger Reparatur und Vorschlag; ATM Ich sage danke: nie wieder Mazda
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hallo! Fahre mein erstes japanisches Auto und habe bereits Erfahrungen mit meiner Yamaha sammeln dürfen! Toooooop in allen Bereichen! Ich behaute, dass mach deutscher Hersteller sich hier eine Scheibe von abscheiden kann und oder sollte!!! Weiter so Mazda, denn so bleibe ich gerne und bestimmt Kunde!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ein sehr bitter Erfahrung vor 2 Woche hat mein Auto mit ausreichende Motoröl das Motor einfach blockiert. Das auto hat sich nicht starten lassen Diagnose Motorschaden na super mit 138000. Mazda könnte mir nicht helfen. NIE MEHR MAZDA MIT DIESELMOTOR. Ein sehr höher verlust, da ich mit dem Auto nur 10000 gefahren bin und gekauft ohne Garantie. ( Risiko in kauf genommen da ich mit Japaner marke abgeblendet ). Selbst mein Automechaniker, der an Japaner spezialisiert konnte nicht verstehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Seit 3,5 jaren Bremsen schlecht, Service rückstellung selbst unmöglich, xenon licht könnte besser sein,rost an rad aufchengung,rost am auspuff,handbremse kompliziert einzustellen,Schaltgetriebe-zweite gang nur mit pause möglich Reparaturanleitung anschaffung unmoglich .......
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den cx7 seit einem halben Jahr. Der Kaufpreis bei rund 30000 € sucht in dieser Klasse vergeblich einen Konkurrenten. Alle vergleichbaren SUV sind bei vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer. Die Vollausstattung des Fahrzeugs lässt kaum Wünsche offen. 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch sind für die Größe ein akzeptabler Wert, dazu kommt die Abgasreinigung mit ADBLUE. Fahren macht richtig Spaß, sportlich, guter Durchzug, kurze Schaltwege. Ich kann das Fahrzeug nur weiter empfehlen.
0
0