12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda CX-3 SUV SKYACTIV-G 120 2.0 120 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

Mazda CX-3 SUV (2015–2018) SKYACTIV-G 120 2.0 (120 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda CX-3 SUV (2015–2018) SKYACTIV-G 120 2.0 (120 PS)

Technische Daten für CX-3 SKYACTIV-G 120 FWD Prime-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
7118/AGW
Maße und Stauraum
Länge
4.275 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.535 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1260 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda CX-3 SUV (2015–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(16 Bewertungen)
5
56.3%
4
25.0%
3
6.3%
2
0.0%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Martina_Fuchs
mehr als 2 Jahre
ch wage mal einige Vergleiche aus Selbsterfahrung (hauptsächlich erworben durch meine gefahrenen Firmen-PKW´s) mit dem Mazda CX 3 , den wir gebraucht als Privat-Auto erworben haben : CX 3 als 2-jährigen Gebrauchten mit knapp 20.000 km gekauft. Mittlerweile selbst 2 Jahre damit unterwegs. Ein wirklich tolles Auto. In 4 Jahren noch kein einziges technisches Problem aufgetreten. Im Vergleich zu einem VW Sharan als Firmenauto, mit dem ich spätestens alle 3 Monate ungeplant in der Werkstatt war (Turbo mit 60 Tkm defekt, Lenkstangen alle 12 Monate kaputt , und zig andere "Kleinigkeiten"......). Beim CX 3 wird 1x im Jahr Öl und Filter selbst gewechselt ,was bei der wirklich durchdachten Anordnung und Zugänglichkeit des Motors kein Problem ist. Im Vergleich zum Volvo V40, den wir vor dem Mazda als Privat-Auto hatten, und bei dem man ,ohne sich die Finger dabei zu brechen, nicht mal den Ölfilter selbst wechseln kann, weil der Motor im Volvo V40 so besch...en verbaut ist. Die CX 3 Bedienung ist absolut selbsterklärend , (im Vergleich zu meinem jetzigen Firmen-Auto einer französischen Marke , wo ich selbst nach 1 Jahr noch immer überlegen muss, wie ich gewisse Schalterchen (von dem dieser Peugeot 3008 mehr als genug hat ) bedienen muss. Die CX 3- Automatik ist ein Traum und die Haptik der Materialien wirkt solide und qualitätsbewusst. Dem CX-3 Saug-Benziner traue ich "Unzerstörbarkeit" zu , da er weder Zahnriemen, noch Turbo , und schon gar kein Hubraum-Downsizing (wie heute bei fast allen anderen Herstellern üblich) hat. Die Größe ist für 2 erwachsene Personen ideal....als Familien-Kutsche mit Kindern würde ich eher zu einem größeren Auto tendieren. Ich finde das Design und die Farbe (Soul-Red) einfach wunderschön und zeitlos, im Vergleich zu manch Mitbewerbern, die sich durch eigenartige Formen abheben möchten (wobei Design natürlich immer individuelle Geschmackssache ist und bleibt) . Die Qualität von Japanern ist m.M. nach sowieso aktuell unschlagbar. Alleine wenn ich mir den Motorraum des CX 3 anschaue, wo jedes noch so kleine Kabel oder Schlauch technisch einwandfrei verlegt und mit Schellen ordentlich fixiert ist ,geht mir als gelernter Techniker das Herz über. Wenn ich da im Vergleich in den Motorraum eines Sharan, des 3008 und auch des Focus (der sich im Besitz eines weiteren Familien-Mitgliedes befindet) schaue, wird mir als Techniker mulmig . Bei all den genannten Marken hängen Kabel und Schläuche (teilweise minderster Qualität) in der Gegend herum, und sind sinnbefreit irgendwo unerreichbar verlegt usw... FAZIT: Der Mazda CX 3 ist das qualitativ hochwertigste Fahrzeug , dass wir je privat hatten/haben , und das zu einem sensationell fairen Preis .100% Empfehlung .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Hallo,hab extrem viel Kondenzwasser im linken Scheinwerfer.seit Nov.20...Ich weiß einfach nicht woher,dachte Haarriß oder ähnliches,nein.Könnte von unten etwas sich gelöst haben?Man kommt sehr schlecht ran,hab versucht mit ne kleinen Spiegel,alles zu eng!! Also Scheinwerfer tauschen?? Und am besten wie?? Alles verbaut!! Außenspiegel haken,bleiben sogar zur hälfte stehen.Lack sehr empfindlich,,eine Autowaschstrasse und gleich swirls....Battarie am schwächeln...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
mein 3 Mazda, bis jetzt keine Probleme. man kann auch Pech haben, ich hatte bis jetzt glück. mein jetzige ist ein c-x3 Automatik 120 ps. verbrauch (Fahrstillsache) will ich nicht ansprechen. aber Motor Fahrwerk und vor allem die Getriebe sind mehr als O.K. einzige was ich bedenken habe ist Rostschutz, bei den Vorgänger ???
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Seit Juli 2018 fahre ich den CX 3 Sportsline Automatik mit 120PS. Die Verarbeitung ist wertig , der Innenraum aufgeräumt, die Armaturen übersichtlich. Die Automatik läßt sich gut im Stadtverkehr fahren. Der Verbrauch in der Stadt liegt bei 7,8 Litern im Durchschnitt. Ich bin davor 9 Jahre den Mazda 3 1,6 mit der Highline -Austtattung gefahren . Im Vergleich zum Cx 3 war dieser Wagen mit einer stärkeren 2-Zonen Klimaautomatik ausgetattet. Dies hat der Cx 3 nicht. Der abblendbare Rückspiegel, auf den ich nicht mehr verzichten möchte, kostet mich beim CX 3 incl. Einbau über 200,-Euro , beim Mazda 3war der Serie. Am Schlimmsten jedoch ist die Tatsache , dass irgendwelche Vollprofis bei Mazda dachten, die Mittelarmlehne weglassen zu könne und sie dann für fette 190 Euro anzubieten. Geht`s noch. Angesprochen auf diese Tatsachen hat mein wirklich netter Ansprechpartner bei Mazda verlegen nach unten geschaut und mit dem Fuß gescharrt. Naja , die Zubehörpolitik der Autobauer soll einer verstehen. Der Wagen bietet aber sehr bequeme Sitze, viele Helferlein und ist nach meiner Meinung die ideale Reiselimousine. Von außen macht der Wagen viel her, ausgestatt mit einer scharf geschnittenen Kontur sieht er bullig und garnicht billig aus. Wie ich hörte , soll im neuen CX 3 ab 2018 nunmehr die Mittelarmlehne drinne sein und eine elektische Handbremse. Nun , auf die elektische Handbremse ist was gepfiffen, mit Hebel geht auch, aber die Mittelarmlehne ist eine gute Idee.
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Das Fahrzeug wurde als Neuwagen im März 2017 gekauft. Folgende Mängel traten auf: - Klimaanlage mehrfach defekt (teilweise 1 Monat Wartezeit auf Ersatzteile - getauscht wurden Kondensator und Verdampfer) - sehr schlechte Lackqualität, dadurch schnell Schäden durch Steinschläge (ungleichmäßige Lackdicke - ich hatte noch bei keinem meiner vielen Fahrzeuge so eine miese Qualität), laut Werkstatt kein Mangel! - Knarren in den Armaturen - Sitze lassen schon im Komfort nach - Verschleißerscheinungen (18.000 Km) - Rostschutz schein bei Mazda auch ein Fremdwort zu sein, da die ersten Fahrzeugteile schon Korrosionsansatz zeigen - Vollbremsung bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwer zu beherrschen, da der Vorderwagen stark eintaucht! - starke Riefenbildung auf den Bremsscheiben (ab 10.000 km) - laut Werkstatt normal!??? - Spurassistent spielt verrückt oder reagiert nicht Positiv fiel der Motor auf, guter Durchzug und der Verbrauch war angemessen. Fahrzeug wurde nach 1,5 Jahren verkauft. Mein Fazit lautet, nie wieder Mazda!!
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Habe den Wagen knappe 10 Monate- ist ein super Auto.Lange stecken spielt man super runter! Positiv- - der 2 l Motor hat ein gutes Drehmoment (ab 2500 U)- spritverbrauch zwischen 6,5 und 7,5l20 - Platzangebot vorne auch für Leute über 1,90 zu empfehlen. (wer etwas mehr Pfunde hat, sollte auf Sportsitze verzichten- habe ich auch gemacht) - bequeme Einstiegshöhe- tw. sind SUV relativ hoch. Trotz meiner 1,91 habe ich den Sitz auf höhster Stellung und immer noch Platz zu Himmel -Preis -Leistung- Ausstatung ist top - Led- licht super - großer Saugmotor statt Turbo (meine Kaufentscheidung) -Materialien wirken hochwertig -einparken mit den großen Spiegeln besser als bei manch anderen Autos -Kofferraum groß genug- doppelter Boden ----- 1Bmw hat bei gleicher Größe einen Kleineren. -ist halt kein LKW!!!! -Straßenlage top-allerdings reagiert Lenkung sehr direkt.(Ist aber nur gewöhnungsbedürftig, nach Umstieg ) - Geräuschdämmung gut(upgrade2017) Negativ das Blech ist sehr dünn Keine Videoabspielung auf MZD weder vom Stick noch Handy P.S.Was mich Ärgert bei einem Auto von 4,20m von einem Kleinwagen zusprechen. Vor Jahren waren das Mittelklasse , bis 4m Kompakte und 3,70 Kleinwagen.Selbst die Breite bei diesem "Kleinwagen" ist für manche Garage zu groß!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Leider habe ich mich von der Werbung und dem Aussehen des cx 3 täuschen lassen. Habe mit dem Fahrkomfort, der Motorleistung und dem Verbrauch des Wagens keine Probleme. Die Mängelliste ist aber schon recht beachtlich. Am 06.11.2016 habe ich einen Mazda CX 3 als Neuwagen in einer Filiale in Zeesen gekauft . Seit diesem Tag war ich mehrfach wg. gleicher und sich häufender Fehler und Pannen in der Werkstatt gewesen. Am 26.01.16 : -Getriebe ruckelt beim Beschleunigen, -Navi läuft sporadisch oder geht ganz aus, -Warnleuchten blinken sporadisch oder gehen nicht mehr aus, -Warnleuchte des Spurhalteassistenten springt ohne Grund an Am 28.01.: -Warnleuchten gehen nach dem Starten wieder nicht aus oder gehen sporadisch an und aus -i-stop Warnleuchte blinkt und die stopp and go Automatik ist außer Betrieb Am 08.2.16 : Das Auto springt nicht mehr an. Der Monteur vom Autohaus in Zeesen findet den Fehler nicht und der Wagen wird durch einen Auftrag über Mazda Europe Service in die Werkstatt geschleppt. Vom 09.02.16 bis zum 25.02.16 ( 17 Tage Wagen in der Werkstatt !!!). Am 19.06.2017: Werkstattbesuch, da die Klimaanlage nicht funktioniert. Bis heute, fast 3 Monate nach dem Feststellen des Mangels, keine Information vom Autohaus zu einem Reparaturtermin. Auf Nachfrage immer wieder vertröstet, weil die Ersatzteile angeblich nicht geliefert werden können... und das schon seit rund einem viertel Jahr!!! Nie wieder Mazda oder zumindest nicht in diesem Autohaus
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Habe mir vor einem Monat den CX3 in Sportsline Ausführung mit Automaten gekauft.Der Händler hat mich sehr gut beraten und das gesamte Autohaus war freundlich und fachlich sehr gut informiert.Gegenüber meinem vorherigen Auto,einem Renault Megane,ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Verarbeitung und im Antrieb.Der CX3 beschleunigt mit seinen 120 PS sehr gut, bei einem Verbrauch von durchschnittlich 6,8 l/100 km-meist Stadt-und Landfahrten.Das Head- Up- Display ist eine tolle Sache, auch bei Sonneneinstrahlung. Der Platz auf den hinteren Plätzen ist knapp.Die Voll-LED Scheinwerfer sehen nicht nur sehr gut aus, dass Licht ist meiner Meinung nach besser als Xenon
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Mazda CX3 jetzt seit gut einem Jahr in der SportsLine mit Technik Paket. Die Verarbeitung ist sehr gut ,insbesondere im Vergleich zu Fahrzeugen im selben Preissegment .Optik und vor allem Preis Leistung sind ebenfalls TOP. Bei den Verbrauchswerten liege ich allerdings deutlich über den angegebenen Werten. Wer einen großen Kofferaum benötigt wird aber enttäuscht sein. Für einen 2 Personenhaushalt aber mehr als aureichend. Den adaptiven Tempomaten , der im Technikpaket enthalten ist sollte man sich leisten, da er bei langen Autobahnfahrten sehr angenehm ist. Insgesamt bin ich sehr zufreiden mit dem Fahrzeug
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Madza CX3 und den Toyota C-HR zur Auswahl gehabt und haben uns für den Toyota entschieden. Leider ist der Spritverbrauch des Mazda doch recht hoch und das Auto an sich, soll ja auch so sein, recht hoch gebaucht. Leider ist der Kofferraum recht klein und hat eine hohe Ladekante. Für einen Kasten Wasser wird es schon schwierig mit dem einladen.
0
0