12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 626 Limousine 2.0i 115 PS (1992-1997)

Alle Erfahrungen

Mazda 626 Limousine (1992–1997) 2.0i (115 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 626 Limousine (1992–1997) 2.0i (115 PS)

Technische Daten für 626 2.0i Special

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1997
HSN/TSN
1032/300
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
195/65 R14 89H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 626 Limousine (1992–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre seit 4 Jahren den 626 GE und bin rundum glücklich mit ihm wenn er mich irgentwann dochmal verlassen sollte werde ich ihm neues Leben einhauchen meiner hat jetzt 272TKM auf der Uhr und er läuft und läuft. jeder der ein Preisgünstiges Auto sucht und dazu noch gute Austattung sucht ist it dem Wage bestens bedient. Gruß Daniel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich habe zwei Mazda 626 GE ohne Probleme über mehrere Jahre gefahren und kann dieses Modell uneingeschränkt weiter empfehlen. Die hohe Zuverlässigkeit und der hohe Alltagsnutzwert heben diesen Wagen aus der Masse der Gebrauchtwagen hervor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mit diesem Fahrzeug bin ich in 17 Jahren 580.000 km gefahren! Reparaturen waren - außer Verschleißteilen wie Bremsen, Auspuff - nahezu nicht notwendig. Es gab keinen Rost und auch die "Spielereien" wie elektr. Fensterheber, elektr. Schiebedach hatten keine Defekte. Bis zum letzten Kilometer war der Fahrspaß vorhanden, insbesondere auf langen Strecken ein absolut gemütliches Auto (4.500 rpm bei 170 km/h). Der verbrauch: 8,5 Liter Normalbezin hielt sich für damalige Verhältnisse in Grenzen. Fazit: Bitte solch ein Auto noch einmal bauen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Aller Vorurteile gegen japanische Autos zum Trotz habe ich mich 1995 zum Kauf dieses Prachtstücks entschieden. Es war ein herrliches Auto. Stylisch meine Kragenweite, technisch einwandfrei. Ich hatte nicht eine Panne mit diesem Wagen. Zuverlässigkeit war sein Zweitname. Die 115 PS Maschine war zwar O.K., aber im Vergelich zu einem gleich dimensionierten deutschen Fahrzeug, doch etwas durchzugsschwächer. Die Ausstattung hob dieses Manko in dem Vergleich wieder auf. Das Preis-Leistungsverhältnis ist halt bei den Japanern besser. Und wichtig ist für mich, dass ich problemlos ans Ziel komme. Wettrennen gewinnen muß ich nicht. Von der Verarbeitung her war der 626 auch recht gut. Mazda bleibt für mich immer wieder eine Alternative
0
0