Im Herbst 2005 habe ich ein Mazda 626 GLX Coupe Bj 1989 von einem Bekannten übernommen. Der Mazda ist Scheckheftgepflegt und es sind alle Reparaturbelege vorhanden, vom ersten Tag an, und das sind trotz seines Alters und seiner immerhin 203.000 km nicht viele! Es ist die erste „Reisschüssel“ die ich habe.
Ich nutzte den Mazda als Zweitwagen und Er hat mich begeistert.
Es hat Spaß gemacht einen Wagen ohne ASR, ESP usw. zu fahren. Der Mazda 626 Coupe ist ein durchaus sportliches Auto der auf einer kurvenreiche Landstraße ebenso eine gute Figur macht wie auf der Autobahn. Bei diesem Modell handelt es sich um einen 2.2 Ltr Motor mit Automatikgetriebe und Frontantrieb. Man muss aber betonen, dass Er trotz seiner Automatik keine „lahme Gurke“ ist.
Der Automat schaltet butterweich. Kein Rucken und Zucken beim Gang einlegen, der „Kickdown“ wird ohne Verzögerung mit einem entsprechenden Vortrieb umgesetzt.
Der Motor, ein Reihenvierzylinder, läuft sehr ruhig ist aber oben am Ventildeckel ein wenig undicht. Aber das darf Er auch aufgrund seines Alters!
Der Verbrauch liegt mit acht bis neun Litern Normalbenzin im akzeptablen Bereich, heutige Autos mit vergleichbarem Motor verbrauchen auch nicht weniger. Man merkt weder dem Motor noch dem Getriebe das Alter bzw. die Laufleistung an, Respekt!
Das Fahrwerk ist, ich will sagen mittlerweile, schwammig was aber für mich kein minus darstellt. Es wäre unfair ein 22 Jahre altes Auto nach seinem Fahrwerk zu beurteilen! Im Innenraum ist Velour der silbergrau gehalten ist. Die Kopffreiheit könnte etwas größer sein. Der Schminkspiegel in der Sonnenblende ist verrutscht, aber ansonsten ist alles in Ordnung und es funktioniert alles. Die Instrumentenbeleuchtung, die verstellbaren Außenspiegel und selbst das original Radio von 1989 mit der Möglichkeit zum abspielen von „Tonbandkasetten“ funktionieren einwandfrei.
Die Karosse ist rot, was im laufe der Jahre ein wenig glitten hat sich aber mit guter Politur Aufarbeiten lässt. Alle Spaltmaße passen. Im Unterboden sind im hinteren Bereich zwei kleine Rostlöcher, jeweils links und rechts. Anhand von belegen wurde in 22 Jahren bei 154.000 km die Wasserpumpe und bei 194.000 km ein hinteres Radlager gewechselt. Mit 215.000 km habe ich einen neuen Kühler einbauen lassen.
E10 Kraftstoff verträgt Er laut Mazda Deutschland leider nicht. Aus Kostengründen habe ich den 626 abgemeldet und mit einer Laufleistung von ca. 220.000 km in eine Garage gestellt.
Wir werden mit Sicherheit noch den einen und anderen Kilometer miteinander fahren.
Technische Daten: Hubraum: 2169ccm
Leistung: 85 kw
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Länge: 4470
Breite: 1690
Höhe: 1360