12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 626 Coupé 2.2 115 PS (1987-1992)

Alle Erfahrungen

Mazda 626 Coupé (1987–1992) 2.2 (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 626 Coupé (1987–1992) 2.2 (115 PS)

Technische Daten für 626

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2169 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 626 Coupé (1987–1992)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Genutzt als daily driver, sowie als Langstreckenfahrzeug. In der Woche viele kleine Strecken. Am Wochenende 100+ km. Teilweise auch weitere Strecken. Schweden, Dänemark, ... Äusserst zuverlässig. Ich habe das Fahrzeug mit ~220.000 km verkauft und musste nur die Lichtmaschiene auf dem Weg dorthin wechseln. Das Fahrverhalten ist für so ein altes Auto garnicht schlecht. Man fühlt sich auch bei 200 km/h noch halbwegs sicher und kann gut die Spur halten. Die Motorisierung ist völlig ausreichend. Da das Fahrzeug recht leicht ist, kommt man gut vorwärts damit. Selbst mit 3 Zylindern fährt er noch. Mir hat sich mal eine Zyndkerze gelockert und wurde von innen gegen die Motorhaube geschossen. Etwas lauter als sonst der Motor danach, aber fährt munter weiter. Sehr robust. Ausstatung war auch sehr gut. Tempomat, Elektrischer Fensterheber, leider keine Klimaanlage in meinem auto. Gibt es aber auf jeden Fall. Erhöht natürlich die Komplexität an Sachen die kaputt gehen können bei so einem alten Auto. Auto selber ist sehr günstig zu bekommen. Wenn man es nicht übertreibt ist der Verbrauch i.O. Reperaturen hatte ich nichts ernstes. Lichtmaschine wechseln und Zyndkerze festschrauben. Beides selber hinbekommen. So war das dann auch sehr günstig im Unterhalt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Im Herbst 2005 habe ich ein Mazda 626 GLX Coupe Bj 1989 von einem Bekannten übernommen. Der Mazda ist Scheckheftgepflegt und es sind alle Reparaturbelege vorhanden, vom ersten Tag an, und das sind trotz seines Alters und seiner immerhin 203.000 km nicht viele! Es ist die erste „Reisschüssel“ die ich habe. Ich nutzte den Mazda als Zweitwagen und Er hat mich begeistert. Es hat Spaß gemacht einen Wagen ohne ASR, ESP usw. zu fahren. Der Mazda 626 Coupe ist ein durchaus sportliches Auto der auf einer kurvenreiche Landstraße ebenso eine gute Figur macht wie auf der Autobahn. Bei diesem Modell handelt es sich um einen 2.2 Ltr Motor mit Automatikgetriebe und Frontantrieb. Man muss aber betonen, dass Er trotz seiner Automatik keine „lahme Gurke“ ist. Der Automat schaltet butterweich. Kein Rucken und Zucken beim Gang einlegen, der „Kickdown“ wird ohne Verzögerung mit einem entsprechenden Vortrieb umgesetzt. Der Motor, ein Reihenvierzylinder, läuft sehr ruhig ist aber oben am Ventildeckel ein wenig undicht. Aber das darf Er auch aufgrund seines Alters! Der Verbrauch liegt mit acht bis neun Litern Normalbenzin im akzeptablen Bereich, heutige Autos mit vergleichbarem Motor verbrauchen auch nicht weniger. Man merkt weder dem Motor noch dem Getriebe das Alter bzw. die Laufleistung an, Respekt! Das Fahrwerk ist, ich will sagen mittlerweile, schwammig was aber für mich kein minus darstellt. Es wäre unfair ein 22 Jahre altes Auto nach seinem Fahrwerk zu beurteilen! Im Innenraum ist Velour der silbergrau gehalten ist. Die Kopffreiheit könnte etwas größer sein. Der Schminkspiegel in der Sonnenblende ist verrutscht, aber ansonsten ist alles in Ordnung und es funktioniert alles. Die Instrumentenbeleuchtung, die verstellbaren Außenspiegel und selbst das original Radio von 1989 mit der Möglichkeit zum abspielen von „Tonbandkasetten“ funktionieren einwandfrei. Die Karosse ist rot, was im laufe der Jahre ein wenig glitten hat sich aber mit guter Politur Aufarbeiten lässt. Alle Spaltmaße passen. Im Unterboden sind im hinteren Bereich zwei kleine Rostlöcher, jeweils links und rechts. Anhand von belegen wurde in 22 Jahren bei 154.000 km die Wasserpumpe und bei 194.000 km ein hinteres Radlager gewechselt. Mit 215.000 km habe ich einen neuen Kühler einbauen lassen. E10 Kraftstoff verträgt Er laut Mazda Deutschland leider nicht. Aus Kostengründen habe ich den 626 abgemeldet und mit einer Laufleistung von ca. 220.000 km in eine Garage gestellt. Wir werden mit Sicherheit noch den einen und anderen Kilometer miteinander fahren. Technische Daten: Hubraum: 2169ccm Leistung: 85 kw Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h Länge: 4470 Breite: 1690 Höhe: 1360
0
0