12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Kombi 2.0 MZR 147 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008) 2.0 MZR (147 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008) 2.0 MZR (147 PS)

Technische Daten für 6 Sport Kombi 2.0 Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7118/537
Maße und Stauraum
Länge
4.710 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1712 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
22.2%
3
22.2%
2
22.2%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Anfangs war der Mazda 6 Kombi mit 147PS fast ein Traumauto. Gutes Design, sehr gute Serienausstattung, riesiges Ladevolumen usw. Leider stellten sich bei 80000 km erste Anzeichen von Ölverlust ein, der dann ständig zunahm. Am Schluss verbrauchte er 1,5l Öl auf 1000km, zudem lief die Ford-Maschine im Leerlauf sehr unruhig. Nach 12 Jahren und für Mazda eigentlich unüblichen 148000 km dann das Aus. Ventilschaden mit unbekannter Ursache. Dieses Schicksal erlitten offenbar viele dieser amaerikanischen 147 PS Maschinen. Ein echter Imageschaden für Mazda. Unter meinen zukünftigen Autos wird kein Mazda mehr sein, insbesondere auch wegen schlechter Erfahrungen mit Mazda-Werkstätten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Ich habe meinen Mazda 6 vor 3 Jahren bei einem Marken-Händler in meiner Nähe gekauft, mit gerade mal 47.000 km. Zustand Top! Der Motor ist sehr zu empfehlen, die Ausstattung hochwertig. Da wackelt nichts und quietscht nix. Aber dann, dieses Jahr der Schock. Mit gerade mal 100.000 km ist Schluss. Rost. Und zwar überall! Hey, der Wagen ist Baujahr 2006 und dies Jahr gerade mal 11 Jahre alt geworden: Mich schockiert, dass es heute überhaupt noch Rost bei PKWs gibt. Haben die Hersteller denn gar nix dazugelernt? Jetzt muss ich meine Schrottzda wieder los werden... Nie wieder Mazda.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit dem Auto relativ zufrieden. Habe bis auf normale Verschleißteile keine weiteren Reparaturkosten gehabt. Bis bei 170 000 km die Kupplung kappt gegangen ist. Das Problem bei dem Auto war Rost. Wirklich schlimm... Aus diesem Grund habe ich mich auch gegen ein Reparatur entscheiden. Zudem nerven die Elektrischen Fensterheber, diese funktionieren im Sommer sporadisch nicht. Liegt wohl an der Hitze. Aber damit kann ich leben. Ein Mp3 player wäre selbst im Jahr 2006 eigentlich Standard, aber es ist ja möglich einen Fm Transmitter zu verwenden. Der Motor hat im unteren Drehbereich kaum Leistungen schießt aber ab 2500 Umdrehungen wie verrückt nach vorne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Perfektes Familienauto mit viel Platz und Komfort. Die 148PS reichen vollkommen aus, um angemessen auf den Straßen unterwegs zu sein. Der Kofferraum ist so groß, dass unsere beiden (großen) Hunde bequem Platz darin finden. Der Verbrauch liegt bei angepasster Fahrweise und regelmäßiger Nutzung des Tempomaten (ich bin da ein Junky :)) bei vertretbaren 7,9l/100km. Die Bose Soundanlage mit 6fach CD-Wechsler ist ein nettes Gimmick, wenn auch leider der Anschluss für externe Geräte erst dazu gerüstet werden muss. Bisher war das Auto absolut zuverlässig und hatte noch kaum Verschleiß oder höhere Reparaturkosten. Auch der TüV bemängelt nach nun 9 Jahren nicht das geringste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir sind 7 Jahre dieses Fahrzeug gefahren und es fielen in der Zeit nur die üblichen Wartungsmaßnahmen an, d.h. keine Reparaturen, keine größeren Defekte. Gefühlt mussten nur die Leuchtmittel relativ oft ersetzt werden. Insgesamt dennoch ein sehr robustes Auto. Der große Kofferraum und die umklappbaren Rücksitze sind hervorragend, um sperrige Gegenstände zu transportieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft und es gleich zu Beginn zusätzlich noch konservieren lassen (Unterboden und schwer zugängliche Bereiche). Nun ist das Fahrzeug knapp 11 Jahre alt und der Unterboden sieht echt schlimm vom Rost zerfressen aus. Außerdem sind Rostansätze an der Fahrertür und der hinteren linken Tür zu erkennen. Sonst ist es ein schönes, zuverlässiges Fahrzeug, wenn der Rost nicht wäre. Insgesamt werde ich mir aber dennoch keinen Mazda wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Super Auto von2005 Rost zumindest bei mir kein Problem Viel Platz.Kein Klappern ausser die Laderaumabdeckung. Super Sound durch Bose Anlage. Direkte Lenkung geringer Verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Klasse Wagen, tolle Optik, sehr gute Staßenlage, brillante Audioanlage, auch ohne BOSE kräftiger Sound, mit den abgedunkelten Scheiben ein absoluter Hingucker
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Mazda baut schöne, solide und technisch ausgreifte Autos; aber Mazda und Automatik... definitiv keine glänzende Paarung. Auch meine Erfahrung mit 2.0 bestätigt leider diesen Eindruck. Während der Handschalter mit genug Drehmoment für schaltfaules und entspanntes Fahren aufwartet, raubt ihm die Automatik so ziemlich jedes Temperament. Wie ein Klotz am Bein wird jeder Versuch dem Wagen Leben einzuhauchen gehemmt. "Lahm" beschreibt den Gesamteindruck leider am besten. Zusätzlich treibt der Automat den Verbrauch derart in die Höhe, dass es wirklich keinerlei Argumente mehr für die Zusatzinvestition gibt. Schlimm hierbei ist, dass erst 2009 eine neue Automatik in der 6er Baureihe Einzug halten soll. Schade, denn während die japaner eigentlich in Sachen Technik ihrer Zeit oftmals voraus sind, hinken sie hier doch hoffnungslos dem "State of the Art" hinterher.
0
0