12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Kombi 2.0 MZR 141 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008) 2.0 MZR (141 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008) 2.0 MZR (141 PS)

Technische Daten für 6 Sport Kombi 2.0 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
7118/259
Maße und Stauraum
Länge
4.700 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
505 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.410 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
104 kW/141 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Sport Kombi (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Schönes Design aber nich alles ist Gold: Mein 6 Jahre alter Mazda6(Garagenwagen) hat erst 45tkm runter, trotzdem rosten die hinteren Radläufe schon. Grund ist die schlechte Lackierung und die schlecht entgradeten Kanten, womit der Rost ohne Mühe den Lack unterwandern kann(das gleiche Problem haben auch die serienmäßigen Aluräder,wo der Lack nach 1Jahr schon abblättert).Außerdem sind die Schrauben im Motoraum,sowie für die Stoßstangen von min. Qualität und rosten sehr schnell was sich natürlich auf ander Bauteile ausbreitet. Auch der Motor der ersten Serie ist eine Katastrophe, viel Verbrauch wenig Leistung bei zügiger Fahrweise.Für einen angeblichen SportKombi hat er zu wenig Durchzug und Leistung. Fazit: Nach 3x Mazda 626 wird es wohl keinen weiteren geben, Grund ist die schlechter gewordene Qulität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Wagen ist mein 6. Mazda. Nach dem 626 jedoch wieder eine Enttäuschung. Dort waren nach 4 Jahren die Heckklappe und nach 6 1/2 Jahren die Radläufe durch gerostet, der 6er rostet schon nach 5 Jahren munter in den Radläufen vor sich hin. Unserem 2er werde ich die Treue vorerst halten, den 6er jedoch durch ein anderes Fabrikat ersetzen. September 2009. Letztes Jahr wurde nach ewigen Gezerre die Radläufe und hinteren Türen vom Rost befreit. Dank Mazda Weiß in Kulmbach. Das Werk wollte nur Stufe 1 anerkennen, obwohl die Schäden genau den Musterfotos von Mazda Stufe 3 entsprachen. Ich hätte sonst die scheckheftgepflegte Rostbeule vor der Mazdazentrale in Leverkusen abgefackelt. Mein Mazda 2 ist schon weg und ich habe in 11 Monaten schon zufriedene 29000 km im Renault Grand Scenic abgespult. Ich muß das heute 04.08.10 noch ergänzen. Mit dem Grand Scenic habe ich mittlerweile 99000km ohne Probleme abgespult. Der 6er gammelt und rostet am Unterboden, Achsen, Auspuff etc. wie ein Fiat oder Alfa in der 70ern. Finger weg von Mazda. Den 6er kauft nur kein Mensch, und zum Kilopreis geb ich ihn auch nicht her. Nun ist es soweit! Auspuffendtopf durch, Leuchweitenregulierung beide Seiten defekt, Klima kaputt, Heckklappe durchgerostet. Da sollte ich mich mit 250€ beteiligen-hahaha Scheckheftgepflegt. Morgen hol ich meinen neuen Renault Megane! Nie wieder MAZDA!!
0
0