12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 5 Van 1.6 MZR-CD 115 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Mazda 5 Van (2010–2015) 1.6 MZR-CD (115 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 5 Van (2010–2015) 1.6 MZR-CD (115 PS)

Technische Daten für 5 1.6 MZ-CD Sendo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
7118/ADZ
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
158 - 1485 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
205/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 5 Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
50.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
M5 BJ 2006 115PS 1,8l Benzin. 215.000km 11.3.2023. Sehr zuverlässig, einmal ging das Kunststoff Thermostatgehäuse ein vor kurzem, einziger Liebenbleiber. Heizung zu den Füßen eher schwach, CD-Player geht schon 10 Jahre nicht mehr, aber dafür kann man ein Gerät einbauen, dass den Wechlser simuliert und USB oder SD-Karten mit mp3 reingeben. Heuer an den Schwellern was schweißen müssen. Türe unten fahrerseitig etwas Rost. Sonst ok. Verbrauch je nach fahrweise 6-7,5 (Autobahn). li Schiebetür muss man innen beim Sperren und Aufmachen nachgreifen. li. Gurt Rücklauffeder schwach, aber Wurst. 1x Getriebeöl getauscht, braucht seit 180tkm mehr Öl, 1l auf 4000km. Hab jetzt ein Mittel ins Öl gegeben, der die Verkockung des Ölabstreifringes verbessern soll, mal schauen. Steuerkette noch original. Bis 2026 oder länger will ich noch fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Mazda als Familienauto gekauft. Da meine Familie mit Mazda bisher nur gute Erfahrungen gemacht hat und das Modell 7 Sitze hat, wir also neben den Kindern auch noch weitere Personen mitnehmen können, haben wir uns für den Mazda 5 entschieden. Wir haben ihn als Vorführwagen eines Autohauses mit ca. 4.500 km gekauft und sind rundum zufrieden. Dadurch, dass sich die hinteren Sitzplätze (6+7 sind im Kofferraum versenkt) alles zu einer ebenen Fläche umklappen lassen, kann man mit dem Fahrzeug auch größere Gegenstände gut befördern. Das Auto hat keine besonderen SchnickSchnacks, dient bei uns aber auch nur als Transportmittel für die Familie und kann daher von uns als Familienauto empfohlen werden. Unser Mazda hat zudem eine Anhängerkupplung und kann vom Gewicht her auch mittlere Caravans ziehen. Wir hatten zwar leider den Fall, dass nach Erlischen der Garantie sich irgendein kleiner Deckel (die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr) im Motor gelöst hat, der auch nach mehrfachem Werkstattbesuch nicht auffindbar war und man den halben Motor hätte auseinandernehmen müssen, um sicherzustellen, dass er nicht Schaden im Motor anrichtet, aber das dürfte wohl nicht am Modell liegen. Ärgerlich nur, dass Mazda hier nicht entgegenkommend war, aber die Garantie war halt erloschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein sehr gelungenes Auto. Lediglich der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist etwas ungeschickt. Eher ein Notsitz. Man kann ihn, genau wie die Rückenlehne wegklappen, kommt dann aber trotzdem nicht gut nach hinten. Am besten kommt man in die 3. Sitzreihe wenn man die 2. Reihe nach vorne schiebt, oder über den Kofferaum. Mir reicht die Leistung des Dieselmotors gut aus. Mit Tempomat auf der Autobahn im 6. Gang ist schon eine feine Sache. Es hat ordentliche Ablagen, aber das Handschuhfach geht weit nach vorne auf. Wenn man den Beifahrersitz weit vorne hat kommt das Handschuhfach nicht an den Knien vorbei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Der Mazda 5 hat sich sich nun seit einem Jahr und 20000 km als zuverlässiger und sicherer Begleiter erwiesen. Trotzdem gibt es auch einiges an Kritikpunkten, die mich an einem erneuten Kauf hindern würden. Als große Schwachstelle erweist sich m.E. die teils so gelobte Sitzkonfiguration in der 7 Sitzer-Version. Fakt ist, dass dieses Auto als extrem geräumiger 4 Sitzer hervorragend geeignet ist, alles andere ist wenig überzeugend. Dabei geht die 3. Sitzreihe mit den zwei heraus klappbaren Notsitzen noch in Ordnung und ist Klassendurchschnitt. Nur Schade, dass die Gurte zu kurz sind um dort einen Kindersitz mit Fangtisch zu installieren. Statt in der 2. Sitzreihe, familiengerecht drei Einzelsitze zu installieren, gibt es hier nur 2. Dazwischen lässt sich entweder ein dürftiges Sitzkissen, eine Art Plastiktisch mit Getränkehalter, oder eben gar nichts installieren. Dieses Sitzkonzept wäre ideal für einen Kleinwagen, ist jedoch nichts für einen Familienvan, in dem man eventuell auch einmal 3 Kindersitze nebeneinander einbauen möchte. Und liebe Mazda-Ingenieure, wohin soll ich mit dem sperrigen Gepäckraumrollo wenn ich einmal spontan die letzte Sitzreihe benötige? Auch die gebotene Ausstattung ist selbst in der höchsten Ausstattungsvariante (Sportsline) sehr übersichtlich. Was vermisse ich? - Tagfahrlicht (habe es erst nach dem Kauf gemerkt, da ich nicht glauben konnte, dass ein Auto von 2010 so etwas nicht besitzt). - Start-Stoppautomatik (insbesondere um den großen Durst im Stadtverkehr wenigstens etwas zu senken) - USB-Anschluss (zum Laden von Mobilgeräten oder zur Wiedergabe von Musik vom USB-Stick) - einen vollwertigen Zweitschlüssel (der mitgelieferte gleicht einer Unverschämtheit, da es nur ein klassischer Schlüssel ist) Gegen Aufpreis: - Rückfahrkamera - Keyless-Go - weitere Fahrerassistenzsysteme, die über ABS und ESP hinausgehen. Was mich am meisten stört ist der einzige Dieselmotor im Angebot, wobei mir dabei die Fahrleistungen im Prinzip ausreichen, auch wenn sie weit unter Klassendurchschnitt liegen. Leider gilt dasselbe eben auch für den Verbrauch -so glaubte ich in den ersten Wochen einen moderneren Benziner zu fahren. Bei angegebenem ECE-Mittel von 5.2 l /100 km ging ich real von nicht mehr als 6.5 l /100 km aus. Leider erreiche ich selbst diesen Wert trotz defensiver Fahrweise nur bei hohem Landstraßenanteil. Gemittelt über 20000 km liegt der Verbrauch im Schnitt bei guten 7.0 l /100 km. Bei ordentlich Stadtverkehr ist man mit etwas unter 8 l /100 km dabei. Unter 6.2 l /100 km bin ich nie gefahren. Mein Vergleichsfahrzeug ein Mercedes (vergleichbar in Alter, Motorisierung und Gewicht) begnügt sich im Mittel mit angenehmen 5.7 l /100 km. Wer sich nur am Bordcomputer orientiert, wird noch geschockter sein, da die hier errechneten Werte stets 0.4-0.9 Liter zu hoch sind (je höher der abgelesene Verbrauch, desto ungenauer der Wert). Somit passt auch die Reichweiten Anzeige nie und zeigt oft locker 120 km zu wenig an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Wir fahren den 1.6l Diesel nun gut 3 Jahre und sind im Grunde sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Verbrauch liegt bei 5.3l Diesel auf 100km. Das Radio-CD Gerät wurde auf Garantie gewechselt. Bisher war dies das einzige Problem. Es ist mir nun ein Ruckeln im Antriebsstrang aufgefallen, dies aber nur im kalten Zustand des Motors. Nach gut 500 - 1000m fahrt, kein Ruckeln mehr spürbar. Hat hierzu jemand eine Erklärung?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahren den Mazda 5 Sportsline seit ca. 3 Jahren, gutes Fahrverhalten, variabeler Innenraum, solide Verarbeitung, äregrliche Punkte sind: eingebautes Navi stürzt bei Radiofrequenzwechsel häufig ab und musss resetet werden, hinten beide und vorne der linke Stossdämpfer bereits auf Garantie ausgetauscht, Spritverbrauch ist für ein Fahrzeug Baujahr 2010 zu durstig Trotzdem gutes, variabeles und solides Familieauto! Bis zu vier Personen können bequem in den Urlaub fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe den 5er jetzt 1 Jahr. Bin ziemlich zufrieden damit, wenn man das Preis- Leistungsverhältnis betrachtet. Der Dieselverbrauch liegt so zwischen 5,6 und 6,2 Liter. Die Verbrauchsanzeige zeigt jedoch immer um ca. 0,5 - 0,7 L. mehr an. Ich muß dazu sagen: Ich bin ein sehr sparsamer Fahrer. Das macht mir halt sehr Spaß. Das Fahrgeräusch ist sehr nieder. Er "gleitet" förmlich auf der Straße. Das Kurvenverhalten ist vorbildlich (für einen Van). Die Sitze sind gut. Die Armaturenverkleidung wirkt etwas billig, erfüllt aber seinen Zweck voll und ganz. Die Temperaturanzeige ist sehr träge. Die Sitzheizung hat nur einen An- oder Ausschalter. Am meisten stört mich das kleine Übersetzungsverhältnis des 1. Ganges beim Anfahren. Um schnell von der Stelle zu kommen muss sofort vom 1. Gang auf den 2. Gang geschaltet werden. Das kostet oft wetvolle Zeit beim Ausfahren aus einem Kreuzungsbereich. Dies war beim Vorgänger "Galaxy" (auch mit 116 PS) wesentlich besser. Der zog hier ziemlich flott ab und legte auch mehr Wegstrecke zurück. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist mit einem Rückfahrscheinwerfer und getönten Scheiben sehr unübersichtlich. Hier würde eine Rückfahrkammera in Verbindung mit einen zweiten Rückfahrscheinwerfer gute Dienste tun. Trotz Allem würde ich das Auto wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre den Mazda 5 1.6 Diesel in der Sportversion seit nunmehr genau einem Jahr. Bisher keine Defekte oder Ausfälle zu verzeichnen. Lediglich das TomTom Navigation/Radiogerät quittiert seinen Dienst regelmässig. D.h, es bleibt im Radiobetrieb regelmässig hängen, wenn man z.B die Radiofrequenz wechseln möchte. Da heisst es. Zündung raus, Fahrzeug neu Starten und somit das Gerät resetten. Rest vom Auto erfüllt unsere Anforderungen fast perfekt. Was absolut enttäuscht ist der massiv höhere Verbrauch als vom Werk angegeben. 5.2 Liter/100km Werksangabe, Effektiver Durschnittsverbrauch nie unter 6.5 Lt./100km. Ich habe davor einen technisch gesehen Steinzeitlichen Fiat 1.9 JTD gefahren. Werksangabe 6.4Lt/100, den konnte ich problemlos mit effektiven 5.5Lt/100km fahren. D.h, an meinem Fahrstil kann's nicht liegen. Für 115PS, 13.7 sek. 0-100km/h sind diese 6.5 Liter einfach zu viel im Jahr 2012. Ansonsten vollumfänglich zufrieden mit dem Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Haben seit einem Monat unseren zweiten Mazda 5, nachdem wir mit dem ersten, Baujahr 2006, vollenst zufrieden waren. Diesmal haben wir uns für den etwas stärker motorisierten 150-PSler entschieden. Der Motor ist deutlich ruhiger und leiser insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert gut. Ansonsten gibt es aber auch einige Verschlechterungen zum Vorgängermodell. Von hinten gefällt mir der alte Mazda 5 deutlich besser, ansonsten ist der neue noch sportlicher. Die Innenraumoptik war beim alten deutlich hübscher und wirkte hochwertiger. Hier wurde im Neuen (zu) viel gespart. Z.B. gibt es keine Gummieinlagen mehr auf den Cockpitablagen, wodurch Einkaufswagenmünzen, die wir dort immer aufbewahrt haben, lautstark hin- und herrutschen. Von den elektr. Fensterheberschaltern ist nur ein einziger beleuchtet. Das sind Centbeträge, die MAZDA ruhig hätte investieren können. Auch sonst wirkt der Kunststoff im Cockpit billig. Die Mittelkonsole hat kein geschlossenes Staufach mehr (der alte hatte zwei bzw. drei), sondern nur noch eine offene Ablage. Alles Kleinigkeiten, die in der Summe eben ins Gewicht fallen. Allerdings ist der MAZDA 5 dadurch auch preislich fast stabil geblieben. Der Sound der HiFi-Anlage ist auch schwächer, hört sich alles sehr blechern an. Dass die Heckklappe nicht mehr in zwei Stufen geöffnet werden kann, ist für mich als 1,85m-Mann auch ärgerlich und mitunter schmerzhaft. Nicht nachvollziehbar ist, dass man in der heutigen Zeit als Zweitschlüssel lediglich einen normalen Schlüssel, also ohne Fernbedienung erhält! Für uns, die wir uns das Auto täglich teilen, ist das ärgerlich, denn man kann das Fahrzeug lediglich über die Fahrertür öffnen. Ein zweiter Fernbedineungsschlüssel würde lt. MAZDA-Händler zwischen 200 und 300 Euro kosten!!! Positiv anzumerken ist noch, dass wir das 4. und 5. Garantiejahr dazu bekommen haben, sodass wir nunmehr 5 volle Jahre Garantie haben. Fazit: Der Mazda 5 ist nach wie vor ein schicker, praktischer Familienvan für max. 4 Personen. Die Schiebetüren bleiben unschlagbar praktisch. Bis auf die Rückansicht ist er noch sportlicher und schöner geworden. Allerdings wurde an mancher Stelle gespart, wo es nicht nötig gewesen wäre. Der Verbrauch ist OK, aber längst nicht hervorragend. In dieser Preisklasse sticht er m. E. seine Konkurrenten Touran, Zafira um Längen aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahren seid gut 9000km unseren "5er" der Verbrauch ist bei dieser grösse ok. Fahrleistung sind gut ist halt kein Sportwagen dafür hat der Platz ohne ende und mann sieht ihm nicht gleich an jeder Ecke. Positiv elektrische Schiebetüren, Armlehnen vorn und hinten und platz für 6Personen. Kurz um ein schönes Alltagsauto mit dem mann auf lang fahrt gehen kann. Habe das Auto nach nur 3Jahren abgestoßen da er nur ärger gemacht hat.
0
0