12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover Evoque SUV 2.2 Td4 150 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover Evoque SUV (2011–2015) 2.2 Td4 (150 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Range Rover Evoque SUV (2011–2015) 2.2 Td4 (150 PS)

Technische Daten für Range Rover Evoque TD4 Pure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
1590/AAL
Maße und Stauraum
Länge
4.365 mm
Breite
1.965 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1445 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.850 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover Evoque SUV (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich wollte schon immer einen großen Wagen in dem ich alles unterbringen kann. Selbst die Beinfreiheit in der vorderen und hinteren Reihe überzeugt vollkommen. Man kann es sich richtig gemütlich machen. Für lange Fahrten zwar von den Unterhaltungskosten enorm, aber dafür sehr bequem. Leider ist der Wagen im Verbrauch ziemlich teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Hallo liebe Leser!!! Fahre den Evoque seit März 2012 habe 41.ooo km ohne jegliche Beanstandung zurückgelegt. Bin vom Range absolut begeistert. Die Unterhaltskosten sind hoch, aber wer schön sein will, muss leiden.Das Fahrverhalten ,egal ob auf der Strasse oder im Gelände sucht seinesgleichen.Kein Q5 oder andere Fahrzeuge in diesem Segment , können dem Evoque das Wasser reichen!!! Er ist ein absoluter Eycatcher, egal wo ich mit dem Range bin, steht er im Mittelpunkt. Mit einem langweiligen Audi Q5 oder BMW X3 nicht zu vergleichen, denn Range Rover hat mit diesem Fahrzeug eine völlig neue Fahrzeugklasse geschaffen. Ob im Winter oder Sommer macht jeder Kilometer enorm viel Spass!!! Der Spritkonsum (8-9 L/100km) meiner Meinung nach liegt im Rahmen, bei einem Fahrzeuggewicht von 1,9 t. Kein Mitbewerber bietet soviel Fahrspass und Prestige !!! Der Evoque zaubert mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht, das könnt ihr mir glauben !!! Der TD 4 Motor bietet in jeder Lage beeindruckende Fahrleistungen, ebenso wie das super Fahrwerk !!! Fazit: absolut empfelenwert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo, liebe Leser ! Ich bin auf den " Babyrange " - schlimmer Ausdruck !! - kleiner Bruder vom grossen Range Rover , wäre der bessere Ausdruck gewesen ,deswegen gekommen, da er vom Platzangebot von einer Fahrzeuglänge von 4,35 Metern sehr geräumig ist. Von aussen sieht man dem "Kleinem Bruder " den Innenraum, auf seine Fahrzeuggrösse bezoge, überhaupt nicht an. Leider wird dieses Fahrzeug im Internet immer mit den KLEINEN SUV ' S verglichen, Q3 und X1, CX 5 ... ( lächerlich ) , was ich meíner Meinung nach nicht für richtig halte. Mit einem Kofferraumvolumen von 575 Liter ist er beispielsweise mit einem Q5 ( 560 Liter ) oder X3 vergleichbar ! Das Platzangebot vorne, finde ich persönlich sehr gross, gegenüber den " kleineren" Mitbewerbern. ( Wahre Grösse kommt von Innen !!) Vom Preis her finde ich den Evoque in der Dynamic - Ausstattung, serienmäßig schon fast alles an " Board " was man sich überhaupt wünschen kann, gar nicht mal so schlimm - ( meiner Meinung nach, die sportlichste überhaupt ) Und das Design ist einfach super, Innen sowie auch Aussen , gegenüber dan anderen Herstellern. Hier besteht dringend Nachholbedarf, alleine was die serienmäßige Ausstattung beim Dynamic betrifft. Ich bin nun mittlerweile 12 000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Das erste Neufahrzeug im Moment OHNE PROBLEME. Der Verbrauch liegt bei 8-9 Litern auf 100 Kilometer. Vom Fahrverhalten her gute Strassenlage und er ist richtig gierig nach Kurven. Gute Rückmeldung von der Lenkung her, sehr sportlich abgestimmt und trotzdem Langstreckentauglich. Neutrales Fahrverhalten und vom Feedback her das BESTE FAHRERLEBNIS seit ich mit den diversen anderen Herstellern auf der Strasse unterwegs war bzw. bin. Das von Land Rover kostenlose On- und Offroad Training ist sehr zu emphelen. Man sieht dem Kleinen seine Offroad Eigenschaften zu wenig an. Das Fahrzeug ist nicht zu unterschätzen. Ich habe für kommenden Jänner 2014 bereits auch das Winter-Driving gebucht. ( Ich lass mich überraschen ) Ich hoffe den Lesern genug geholfen zu Haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Land Rover Range Rover Evoque TD4 150 PS Automatik (seit 17.07.2012) im Moment Kilometerstand 2000 Ausstattung Dynamik (für mich optisch die beste) Farbe weiß mit schwarzem Dach. 1. Design ist einfach super. 2. Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum perfekt. 3. Fahrverhalten und Komfort ist super. 4. Geräuschentwicklung im Innenraum angenehm ruhig. 5. Platzverhältnisse vorne großzügig. 6. Bedienung relativ einfach. 7. Verbindung mit Telefon und Freisprecheinrichtung perfekt. 8. Heckklappe elektrisch perfekt. Aber wo viel Licht ist gibt es natürlich auch Schatten ! Negativ! 1. Karosserieverarbeitung teilweise schlampig. 2. Kraftstoffverbrauch könnte niedriger sein im Moment 9-10 Liter. 3. Sicht seitlich li. u. re. eingeschränkt durch die Großen Seitenspiegel. 4. Kofferaum sollte etwas grösser sein. (aber das sieht man ja auch vorher) 5. Fußmatten Premium (Aufpreis) ist ein Hohn! 6. Keine Fußstütze für den linken Fuß, bei Automatik erforderlich. (Teppich wird dadurch abgenutzt!) Würde dieses Auto wieder kaufen!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre einen Evoque TD4-Diesel mit 150 PS, bin die anderen Motorvarianten aber länger im Vergleich gefahren. Meine Eindrücke zum Evoque: + tolles Design + top Verarbeitung - extrem hochwertig + völlig ausreichender und kräftiger kleiner Diesel Motor TD4 + tolles Fahrgefühl + prima Strassenlage + klasse Innenraum - hoher Verbrauch - frech untertriebene Verbrauchsangaben ab Werk (3 Liter müssen mindestens auf die Werksangaben aufgeschlagen werden: Bei wirklich moderater Fahrweise ist der TD4 kaum unter 9 Liter, der SD4 nicht unter 10L und der Si4 nicht unter 11L zu bewegen - kombiniert wohlgemerkt!) - schlechtes, unkomfortables Navi - befriedigendes Meridian-Soundsystem - Ambientenbeleuchtung schwach - Warnsymbolbedruckung auf Sonnenblenden In der Summe ein tolles Auto mit hohem Spass- und Imagefaktor, nach dem sich viele umdrehen :) Aber der Verbrauch, das schlechte Navi und das klanglich unterdurchschnittliche Entertainmentsystem von Meridian 380 + 825 sind sehr schade. Da sollte Landrover mal schnell etwas verbessern. Die Tests der Fachpresse gegen X1, Q3, Tiguan und Co. sind hinsichtlich der Wertung absoluter Humbug und für mich als neutraler user nicht nachvollziehbar. Ausser vielleicht einem Propagandanutzen, weil man wohl massiv Marktanteile und Image vom Evoque geklaut bekommt, weil man gepennt hat. Dazu kommt sogar nach meinen Erfahrungen: Der Evoque macht fast alles besser, mit Aussnahme der o.g. Kritikpunkte. Und er ist als einziger wirklich Gelände-tauglich. Ausstattungsbereinigt ist er nicht teurer und leider auch im Verbrauch nicht wesentlich schlechter als die Konkurrenz, bei der man auch locker 2 L Verbrauch aufschlagen muss. Ich habe sehr lange verglichen und bin letztlich in der Summe überzeugt und doch begeistert beim Evoque gelandet. Aber Vorsicht vorm Mazda CX-5 in 2012 ;-)
0
0