12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Discovery SUV SDV6 245 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Land Rover Discovery SUV (2009–2016) SDV6 (245 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Discovery SUV (2009–2016) SDV6 (245 PS)

Technische Daten für Discovery 3.0 TD V6 Aut. SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
2143/AAY
Maße und Stauraum
Länge
4.835 mm
Breite
1.915 mm
Höhe
1.887 mm
Kofferraumvolumen
280 - 2558 Liter
Radstand
2.885 mm
Reifengröße
255/55 R19 111V (vorne)
Leergewicht
2.583 kg
Maximalgewciht
3.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Discovery SUV (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
243,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hier eine ehrliche Erfahrung eines enttäuschten und fast schon gekränkten Fahrers. Baujahr 2010, 3.0L, tdv6, Kilometerstand 130000km. Die Sache ist ganz einfach. Tolles Aussehen, klasse Platzverhaeltnisse. Nur blieb mir der Bock ca. Alle 2000km liegen, mit ADAC und vollem Abschleppprogramm. Discovern könnt ihr nur euren Landkreis und nicht die Welt! Die einzige Expirience fand in der Werkstatt statt! Was war kaputt? Kurbelwelle, Simmerring, Lichtmaschine, Batterie, Batterie, Batterie, Turboschlauch, Nockenwelle, Sensoren und andere verdammte Elektronikteile, die nach 10 Jahren wie Dominosteine alle schlapp machen. Schön auch, dass die neuen Land Rover so hässlich und gewöhnlich sich, das erspart mir die letzte Sehnsucht nach dieser Marke. Ciao Loser!
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Der Dicovery ist schon so ein Dino im Nadelstreifen. Und so ein Land Rover hat es nicht einfach heutzutage, muss er doch das was er am allerbesten kann meist für sich behalten, denn nur die wenigsten kommen jemals in so schweres Gelände, dass ein Discovery ins Schwitzen geraten würde. Am zweitallerbesten kann er dann aber seine Passagiere ganz komfortabel über asphaltierte Straßen kutschieren und mit dem schier endlosen Platz kann er auch hier punkten. Wie in seiner dritten Parade-Disziplin, dem kraftvollen und kultivierten Vortrieb, was ihm mit den 245 PS nicht schwer fällt. Und dann gibt es ja noch den Hängerbetrieb und die Ladekapazität. Und so erweist sich die in der Schürze integrierte Anhängerkupplung als sehr praktisch. Ob das Reserverad unter dem Fahrzeugboden praktisch ist bezweifle ich. Zum Glück sind ja Reifenpannen recht selten geworden, an einen Reifenwechsel nach schlammiger Geländepassage will ich gar nicht denken. Bleibe ich gleich hinten und nehme den Kofferraum unter die Lupe. Wobei Raum fast schon untertrieben scheint, Saal wäre fast besser, denn neben üppigen Ausmaßen lässt er sich ja auch bestuhlen. Los geht es erst mal mit einer recht hohen Ladekante und dadurch, dass ich den unteren Teil der Heckklappe nach unten klappe, wird es schnell unerreichbar weit bis zu Kleinteilen, die vielleicht bis zu den Rücksitzen gerutscht sind. Auf der anderen Seite ist es gar nicht so leicht, schwere Gegenstände über den Boden zu schieben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Den Discovery fährt mein Chef. Was für ein tolles Auto! Wir haben einmal einen Campingausflug gemacht mit der Firma und er hat uns nacheinander damit in seinem Wald mit dem Geländewagen zur Lichtung gefahren. (Er ist Jäger) Das war ein Erlebnis! Ich hätte niemals gedacht , dass man an da noch mit einem Auto langfahren kann wo er durchgefahren ist. Er meinte aber auch, dass der Wagen wohl in der Versicherung sehr teuer ist. Er meinte er Zahlt etwa 2000 Euro im Jahr dafür. Kein Wunder, wenn man damit einen Unfall hat bleibt von dem anderen Auto nicht viel übrig. Der Kofferraum ist riesengroß. Wir haben vier Zelte und den gesamten Picknickbedarf für acht Leute darin untergebracht. Ein tolles Auto, wenn man es sich leisten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Super Auto, ich liebe "es" waren in Urlaub vollbepackt mit Dachbox 1200 km Autobahn bei 140km/h = 9,5 Liter wunderbar bei diesem gleiten! Ein Traum! Der Motor wie am Gummiband gezogen.
0
0