12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Discovery Sport SUV 2.2 Sd4 190 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019) 2.2 Sd4 (190 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019) 2.2 Sd4 (190 PS)

Technische Daten für Discovery Sport SD4 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1590/ADF
Maße und Stauraum
Länge
4.599 mm
Breite
2.069 mm
Höhe
1.724 mm
Kofferraumvolumen
541 - 1698 Liter
Radstand
2.741 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Welche Motor-Kombination letztlich am meisten anspricht, muss jeder für sich entscheiden, ich persönlich finde an dem 190 PS starken SD4 sehr großen Gefallen. Die Übertragung wie auch die Entfaltung der Kraft ist hier in jeder Situation kraftvoll und kultiviert. Die fast 1,9 Tonnen werden gut aus dem Stand heraus befördert. Gut, bei der Topspeed wäre noch Luft nach oben, aber komme ich auch hiermit auf unseren Autobahnen sehr gut zurecht. Im alltäglichen Fahrbetrieb muss ich mit acht Litern rechnen, fahre ich aber gerne auch eine Spur zügiger, statt zurückhaltender. Sehr ausgewogen präsentiert sich die Fahrwerksabstimmung. Wenn auch der Land Rover-Ableger den Namenszusatz „Sport“ trägt, so liegen seine Stärken letztlich aber beim Komfort und natürlich – wie es sich für einen Land Rover gehört – bei der Geländetauglichkeit! So kann er nicht nur mit tollen Werten betreffend Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Watttiefe etc. glänzen, ich kann diese Hürden in der Praxis auch tatsächlich und vor allen Dingen unbesorgt meistern und durchfahren. In der Stadt stehe ich solchen Hürden natürlich weniger gegenüber, aber ich kann nur jedem einen Ausflug ins Gelände raten, ist der Land Rover doch genau hier zuhause und beeindruckt noch mehr als auf der Straße ohnehin schon.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Das schlechteste Auto, das ich je hatte! Bei 25.000 km in 18 Monaten ganze 8 Mal in der Werkstatt mit 16 verschiedenen Mängeln (das beste daran waren die Ersatzfahrzeuge, aber der Spaß vergeht einem dann doch!) Die Liste: - Heckscheibenwischer Intervallschaltung defekt - Mangelhafte Lackierung des Auspufftopfes - Mangelhafte Aufnahmequalität der Freisprechanlage - Wassereintritt in der linken Rückleuchte - Komplett-Entladung der Batterie - Elektrische Heckklappe defekt (senkt sich von selbst ab) - Leistungsverlust nach Kaltstart - Ausfall der Wartungsintervallanzeige - Kennzeichenleuchte erneuert - Bremsen quietschen - Quietschen an der Rücksitzbank - Quietschen am Beifahrersitz - Klappern an der B-Säule / Fahrerseite - Klappern am Armaturenbrett links - Klappern im Innenraum hinten - Fensterheber vorne quietschen Eine Rückabwicklung wurde von Land Rover abgelehnt. Vom Händler wurde ein Rückkauf angeboten, für €29.500,-, bei einem Neupreis von €56.000,- Ich habe den Wagen Gott sei Dank anderweitig verkaufen können (mit großem Verlust), und fahre jetzt wieder ein deutsches Auto!!! NIE WIEDER LAND ROVER.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen seit 8/15 und bin seitdem ca. 22000km gefahren. Bisher gab es keine Probleme. Die 2,2l Diesel-Maschine hat einen Verbrauch von ca. 7,5-8L/100km und ist mit der Automatik sehr angenehm zu fahren. Das Geräuschniveau ist angenehm niedrig und das Fahrverhalten sehr komfortabel, besonders bei den teilweise schlechten Straßen in unserer Gegend. Der Wagen ist sehr geräumig und besonders die verschiebbare Rückbank ist klasse. Die Verarbeitung in meinem Fahrzeug gibt nichts zu beanstanden. Nur die kratzempfindlichen Kunststoffteile an der Türverkleidung sind nicht optimal. Die Rückfahrkamera ist unbedingt zu empfehlen, allerdings verschmutzt diese bei schlechten Wetter sehr schnell, diese sollte versenkbar sein. Auch meine Frau fährt trotz der Größe gerne mit dem Wagen, wir würden diesen jederzeit wieder kaufen.
0
0