12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Discovery Sport SUV 2.0 Si4 240 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019) 2.0 Si4 (240 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019) 2.0 Si4 (240 PS)

Technische Daten für Discovery Sport Si4 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1590/ADG
Maße und Stauraum
Länge
4.599 mm
Breite
2.069 mm
Höhe
1.724 mm
Kofferraumvolumen
541 - 1698 Liter
Radstand
2.741 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.759 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1999 cm³
Leistung
177 kW/240 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Discovery Sport SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Der Discovery Sport wartet mit einer 5+2-Sitzkonfiguration auf, doch während die Platzverhältnisse in Reihe eins und zwei sehr großzügig sind und die in der Neigung verstellbaren Rücksitzlehnen und die verschiebbare Rückbank sowohl die Flexibilität als auch den Komfort zusätzlich steigern, beherbergen die einfach herausklappbaren Notsitze in der dritten Reihe nur zwei Kinder oder kleine Erwachsene sehr bequem. Der Laderaum schrumpft bei sieben genutzten Plätzen natürlich, ist ansonsten aber sehr üppig. Darüber hinaus konnte ich das Ladeabteil mit einer Laderaumwanne und einem ebenso praktischen Gepäckraum-Schienensystem aufrüsten. Die elektrisch öffnende bzw. schließende Heckklappe hat ebenfalls einen Aufpreis verlangt. Aber komme ich wieder nach vorn. Die Anmutung wirkt hochwertig, zudem ist die Innenraumgestaltung sehr ansprechend, Dreh und Angelpunkt ist aber zweifelsohne der große Touchscreen, kann ich hierüber doch zahlreiche Funktionen steuern, ob die Audioeinheit, das Navigationssystem, die Fahrwerkseinstellungen, die Innenraumbeleuchtung oder gar die Sitzheizung. Wenn an sich der Vorgang durch Wischen wie bei einem Tablet einfach ist, so musste ich mich zunächst durch die einzelnen Menüebenen arbeiten und mir einen Überblick verschaffen. Ich kann sogar auf meinem Handy befindliche Apps direkt über den Touchscreen bedienen. Der Motor ist ein wahres Sahnestück, schluckt aber auch gerne, hier wäre ich mit einem Diesel besser bedient. Aber die stehen ja gerade eher in Ungnade.
0
0