12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford S-MAX Van 2.0 EcoBlue Bi-Turbo 240 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Ford S-MAX Van (2015–2019) 2.0 EcoBlue Bi-Turbo (240 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford S-MAX Van (2015–2019) 2.0 EcoBlue Bi-Turbo (240 PS)

Technische Daten für S-Max 2.0 EcoBlue Bi-Turbo Aut. Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.916 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
285 - 2020 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.951 kg
Maximalgewciht
2.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1998 cm³
Leistung
177 kW/240 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford S-MAX Van (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Der Motor ist ein Traum für das Auto. Mit 500NM Drehmoment zieht er auch von unten gut durch. Kann sogar sehr untertourig gefahren werden. Oberklasse Fahrgefühl, extrem leise, immer „Dampf“ genug. Max Speed >220 km/h (GPS) möglich, wenn man es drauf anlegt. Ob man 120 oder 160 oder sogar 180 fährt merkt man nicht wirklich. Bei 180 „bisschen“ Windgeräusche, das war’s. Reisegeschwindigkeit mit Tempomat zwischen 180-200 sind ENTSPANNT!!! möglich. Habe es schon geschafft bei gemütlichem Dahingleiten 6,04l (gerechnet nach tanken,jeweils voll gemacht bis zum Kragen) auf eine volle Tankfüllung zu verbrauchen. Klar, dann rolle ich nur vorausschauend mit bei max 120-130 auf der Autobahn. Anderes Extrem: Tankfüllung „knallen“, max Speed wo geht. Dann waren es um die 10l. Ich genieße den Wagen SEHR! Was manchmal nervt: Automatik im Teillast sehr komfortabel. Im kalten Zustand zu Beginn manchmal bisschen ruppig. Der Radar gestützte Tempomat hat für mich zum Ziel entspannt zu fahren. Wenn die Geschwindigkeit wegen Verkehr runter gegangen ist, und dann die Bahn frei wird (zB Autobahn) HÄTTE der Motor Kraft genug sanft (ohne Schalten) wieder zu beschleunigen. Der Tempomat „will“ aber den Wagen sehr schnell wieder auf der eingestellten Geschwindigkeit haben. Ergo: Die 8 Gang Automatik wird herunter geschaltet, die 500NM und geschätzte 70-80% der Leistung wird abgerufen und dann sehr zügig, fast hektisch, beschleunigt. Das nervt! Dennoch mein Fazit: Das Ding ist ein (unterschätzter) Traum mit dem Motor. Entspanntes Reisen mit viel Platz für Gepäck ind Familie. Beinfreiheit hinten ohne Ende. Wenn, dann sind es nur kleine Details, aber das Paket ist Stimmig. Schade, dass alle nur SUV wollen und der Wagen bald nicht mehr zu haben sein wird. Den 240 Diesel gibt es sowieso schon nicht mehr als Neufahrzeug.
0
0