12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen ZX Kombi 1.9 TD 90 PS (1993-1998)

Alle Erfahrungen

Citroen ZX Break (1993–1998) 1.9 TD (90 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen ZX Break (1993–1998) 1.9 TD (90 PS)

Technische Daten für ZX Kombi (Break) 1.9TD Avantage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
3001/241
Maße und Stauraum
Länge
4.260 mm
Breite
1.702 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
488 - 1580 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
175/65 R14 82T (vorne)
Leergewicht
1.150 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1905 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen ZX Break (1993–1998)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Als Gebrauchter mit 118000 km in 12/12 gekauft. Dank roter Plakette ein Schnäppchen. Verbrauch bei flotter fahrweise bei 6,3 Liter, bei gemächlicher Fahrt unter 5,5 Liter. Sehr großer, gut nutzbarer Laderaum, Detaillösungen (z.b. Gurte der Rückbank beim Umklappen) besser gelöst, als bei manch modernem Auto. Motor bei Kälte erstmal sehr rappelig, aber nach 1 km sehr leise und durchzugsstark Ausstattung gut, bis auf die fehlende, heute übliche Sicherheitsausstattung wie 27 Airbags. Dafür wiegt er nur 1150 kg und verbraucht mit der antiquierten Technik trotzdem wenig. Wer ein gut nutzbares, geräumiges Auto sucht ist gut bedient. Wer etwas selbst Schrauben kann, hält auch mittelfristig die Kosten im Rahmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre meinen Citroen ZX Break TD nun seit genau einem Jahr und bin sehr zufrieden. Ich habe ihn mit 165.000 km gekauft und habe nun 195.000 auf der Uhr, bin also Vielfahrer. Ich bin selbst überrascht wie unanfällig der Wagen ist. Ich habe im letzten Jahr nur die Glühkerzen und ein Stück Auspuff wechseln müssen. Das wars. Der Dieselmotor ist überaus robust und Spritzig für einen Turbo Diesel der alten Generation. Er verbraucht kaum Öl und liegt in den Wintermonaten im Schnitt bei 6,3 Litern auf 100 km. Ich führ genau Buch und es ist erstaunlich wie gleichbleibend der Verbrauch ist. In den Wärmeren Monaten liegt der Schnitt bei 5,8 Litern. Ich fahre aber auch viel Langstrecke. Bei mehr Stadtverkehr kann der Verbrauch auch auf 6,7 Liter im Schnitt steigen. Aber nie auf über 7 Liter. Das hab ich nur einmal geschafft, Autobahntour bei freier Fahrt, im Schnitt bei 160-180 km/h, da lag der Verbrauch dann bei 8,1 Liter auf 100 km. Was aber auch noch wenig ist, im Verglich zu anderen Fahrzeugen. Die Steuer liegt bei 340 Euro. (Euro2) Ersatzteile sind günstig gebraucht zu bekommen und auch neu relativ günstig. Insgesamt ist der ZX ein gut verarbeitetes Auto, das häufig unterschätzt wird. "Franzosen taugen nichts" ... das mag auf Fahrzeuge von Renault aus den 90er zutreffen, nicht aber auf die Fahrzeuge des PSA Konzerns (Citroen, Peugeot). Es ist bereits mein sechstes Auto von PSA, davon der zweite ZX, ich kann, besonders die Dieselvarianten, vorbehaltslos empfehlen! Der Laderaum beim Kombi ist beachtlich, besonders im Bezug auf seine Außenmaße. Das Fahrgefühl ist Großartig, sehr komfortabel gefedert, eine sehr sichere Straßenlage. Durch die Selbstlenkende Hinterachse wird dieses Gefühl, besonders bei Kurvenfahrten noch verstärkt. Nun zu den Negativen Punkten: Die Aktive Sicherheitsausstattung ist für das Baujahr nicht mehr die Beste, meiner hat noch kein ABS (war Extra) und es war nur ein Airbag lieferbar. Passiv ist er allerdings für seine Zeit sehr gut gewesen. Die Karosse ist auf Crashs gut vorbereitet und die erwähnte Selbstlenkende Hinterachse hilft in Kritischen Fahrsituationen. Und das wars auch schon mit den Negativen Punkten, doch... noch eins... der Scheibenwischerhebel ... um die Geschwindigkeit hochzustellen muss man nach oben drücken, nicht wie bei Deutschen Autos, nach unten. Das ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten kann ich allen den ZX ans Herz legen. Nicht nur die Preis-Leistung ist top. (Ich habe meinen für unter 1700 Euro gekauft, mit TÜV neu)
0
0