
Citroen
Alle Modelle
Bus
Jumper
Jumpy
Spacetourer
Cabrio

C3

E-Mehari
Coupé

C4

SM

Xsara
Kombi
Berlingo

C5

C5 X

XM

Xantia

Xsara

ZX
Limousine

Ami 6

C-Elysee

C5

C6

CX

DS

XM

Xantia

Xsara
Schrägheck

2CV

AX

BX

C-Zero

C1

C2

C3

C4
DS 4
DS 5

Saxo

Visa

ZX
SUV

C-Crosser
C3

C3 Aircross

C4

C4 Aircross

C4 Cactus

C5 Aircross
E-Mehari
Transporter

Berlingo

C15

Jumper

Jumpy
Nemo
Van

Berlingo

C3 Picasso

C4 Picasso

C4 Spacetourer

C8

Evasion

Grand C4 Picasso

Grand C4 SpaceTourer
Jumpy

Nemo

Spacetourer

Xsara Picasso
Weitere Marken
Alle Tests

Test: Citroen C5 Aircross BlueHDi 180 - Französisch im be...

Fahrbericht: Citroën C5 Aircross - Das Komfort-SUV

Citroen C5 Aircross Blue HDI 180 - Mit wollenen Füßen

Fahrbericht: Citroën Berlingo Kastenwagen und Peugeot Par...

Citroen C5 Aircross - Der Vierte kostet 23.300 Euro

Test: Citroen Berlingo 130 HDi - Wo ist denn bloß …

Tradition: 70 Jahre Citroen 2CV - Der Tag, an dem die Ent...

Citroen C5 Aircross Hybrid - Ausblick auf das Steckdosen...

Citroen stellt Carsharing-Dienst ein - Aus Multicity wird...

Citroen E-Mehari - Im kleinen Schwarzen
Über Citroen
CITROËN – Von Ente zum Cactus
Citroën ist ein französischer Automobilhersteller, der zusammen mit Peugeot zur PSA- Gruppe gehört. Neben Renault an erster und Peugeot an zweiter Stelle ist Citroën der drittgrößte französische Autobauer. Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht der aktuellen und historischen Modelle von Citroën zusammen mit den Tests bekannter Redakteure und Erfahrungen unserer Nutzer. In Deinem persönlichen Citroën-Feed kannst Du Dich über Kosten, technische Daten, Bewertungen und wichtige Fakten zu den Fahrzeugen des französischen Autobauers informieren. Alle relevanten Checks haben wir für Dich in unseren Kaufberatungen zusammengefasst, die Dir als Entscheidungshilfe beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Citroën dienen sollen.
Das sagen Citroën-Fahrer
Von allen Citroën-Modellen ist der Familienvan C4 Picasso besonders beliebt. Mit einem Motor ab 130 PS ist er schnell, ruhig und komfortabel. Die Panorama-Frontscheibe ist beim C4 Van ein Highlight ebenso wie das Platzangebot. Viel Lob räumt auch der zuverlässige Mittelklassewagen C5 ab, der sich für lange Strecken und große Menschen besonders gut eignet. Der Hochdachkombi Berlingo, der mittlerweile in der zweiten Generation produziert wird, ist ebefalls ein Raumwunder von Citroën. Im Vergleich zur Konkurrenz ist er günstig in der Anschaffung, flexibel, einfach zu beladen und kompakt.
Citroën Historie
Der Bau von Citroën-Fahrzeugen begann nach dem Ersten Weltkrieg. André Citroën stellte während des Krieges in seiner Fabrik mehrere Millionen Granaten für die französische Armee her. Mit dem dadurch gewonnenen Kapital gründete Citroën 1919 die gleichnamige Firma und begann mit der Produktion seines ersten Automobils, dem Typ A.
Bis zur Übernahme durch die Peugeot S.A. im Jahr 1975 brachte Citroën zwölf verschiedene Modelle auf den Markt, darunter den 2 CV – deux chevaux auf Französisch und Ente auf Deutsch – sowie den DS, häufig als La Déesse – französisch für Göttin – bezeichnet. Besonders die DS-Modelle waren mit der hydropneumatischen Federung und dem Kurvenlicht ihrer Zeit weit voraus. Die Firma Citroën war in vielerlei Hinsicht ein Pionier auf dem Gebiet des Automobilbaus. Viele, heute selbstverständliche, Bestandteile eines Autos gehen auf das Erfindungsreichtum des Unternehmers André Citroën zurück.
Nach der Übernahme schrieb die Konzernmarke PSA Peugeot Citroen weiter eine Erfolgsgeschichte und war von 2007 bis 2010 nach Volkswagen AG zweitgrößter Automobilhersteller in Europa. 2014 wurde die Submarke DS Automobiles gegründet, wobei DS für Distinctive Series steht und zugleich eine Anspielung auf den erfolgreichen Oldtimer DS-Modell ist. Heute besitzt Citroën eine sehr breite Fahrzeugpalette. Von Kleinstwagen wie dem C1 reicht das Angebot über die obere Mittelklasse (C6) über den Van C8 bis zu Kleintransportern wie dem Jumper II.