12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen ZX Kombi 1.8i 101 PS (1993-1998)

Alle Erfahrungen

Citroen ZX Break (1993–1998) 1.8i (101 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen ZX Break (1993–1998) 1.8i (101 PS)

Technische Daten für ZX Kombi (Break) 1.8i Automatik Aura

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
3001/239
Maße und Stauraum
Länge
4.260 mm
Breite
1.702 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
488 - 1580 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
175/65 R14 82T (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1761 cm³
Leistung
74 kW/101 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,2 s
Höchstgeschwindigkeit
176 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen ZX Break (1993–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,1 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Nachdem der Vorgänger BX 1,9 Diesel nach knapen 400.000km Opfer eines Unfalls wurde, habe ich 1995 den ZX gekauft. 33000 DM incl. Automatic, Klimaanlage, Airbag und Kleinzeug. Inzwischen ist er 15 Jahre alt, also in der Pubertät, und zickt gelegentlich rum. Seit letztem Sommer arbeitet die Klimaanlage nicht mehr und er verbraucht in der Stadt ca. 15 Liter feinsten Superbenzins. Aber - er hat immer zuverlässig gearbeitet, hatte nur eine einzige Panne (die Benzinpumpe) und hat mich wegen unvermuteter Treue manchmal erstaunt. Man darf aber als Citroen-Fahrer nicht alles sooo genau nehmen. Die Zentralverriegelung hat schon nach zwei Jahren nur noch die Vordertüren verschlossen und die beiden hinteren und die Heckklappe ignoriert; die Anzeige für nicht-verschlossene Türen zeigte schon immer an, dass ALLE Türen offen sind und immer ist irgendwo ein Birnchen kaputt. Dieses Jahr muß er wieder zum TÜV. Vor zwei Jahren ging es noch ohne Mängel, aber diesmal wird es einiges kosten. Bis 1500€ gehe ich mit, denn dann haben wir nochmal zwei Jahre Spaß für einen Betrag, für den ich kein gleichwertiges Fahrzeug bekomme.
0
0