12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen XM Limousine 3.0i V6 167 PS (1989-2000)

Alle Erfahrungen

Citroen XM Limousine (1989–2000) 3.0i V6 (167 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen XM Limousine (1989–2000) 3.0i V6 (167 PS)

Technische Daten für XM V6 VSX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
3001/250
Maße und Stauraum
Länge
4.708 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.389 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
205/60 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.470 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2963 cm³
Leistung
123 kW/167 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen XM Limousine (1989–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,2 l/100 km (kombiniert)
17,9 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
291,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wenn man ein Fahrzeug such was im Straßenverkehr auffählt,zeitlos elegant wirkt,und eine Komfort-sänfte ist liegt man beim Citroen XM 3.0 V6 Tecnic richtig..Für Anfang der 90er jahre war dieses Fahrzeug ein absulutes Premiumprodukt vom Design und von der Technik her.Das Design ist Wunderschön anders, die Diravi Lenkung ein traum,aber was ich zugeben muss,der Xm kann eine echte Diva sein.Den mein Xm einer der aller ersten Exemplare ist, hat er einige Elektrische Macken gehabt. Unter anderem ging der Wagen während der fahrt aus und sparang nicht wieder an,ich musste erst die Motorhaube öffnen und am Kabelstrang unter dem Hydraulikflüssigkeits behälter wackeln.Dan lief der XM wieder ein paar Hundertmeter und dan ging das spiel wieder von vorne los..Naja im nachhinein hat es sich herrausgestellt das ein Kabelbruch vorlag.Aber so einem Auto verzeit man so was doch;-) Die sitze sind ein Traum nach hunderten von kilomtern auf der BAB hat man weder Rückenschmerzen noch tuht einem der allerwerteste weh.Die Verarbeitung ist für damlige Citroen verhältnisse top.Zumindest bei meinen Exemplar.Der V6 ist kräftig und das Drehmoment ist ne wucht.Da der Xm relativ wenig wiegt für ein Fahrzeug seiner Klassse kann man selbst Hochmoderen Premiumprodukte mit gleicher PS leistung die Rücklichter zeigen.Schattenpunkt der sache der Verbrauch.Wenn man(n) es richtig fliegen lässt (253 Km/h laut GPS) zieht der Motor sich locker 27 Liter von dem teuren tröpfchen rein..Ist halt ein Gourmet!Die Unterhaltskosten sin für heutige verhältnisse relativ happig.Aber wenn man ein EGS Ventil einbaut, dan halbiert sich die steuer wieder.Da die meisten XM Modelle verheitzt worden sind,oder beim Verwerter stehen.Sollte man sich jetzt noch ein Gutes Exemplar an die seite stellen.Da nur ca. 333.000 stk.gebaut worden sind wird in den nächsten jahren die Preisschraube ganz schön anziehen.Es ist jetzt schon ein Zukunftiger KLassiker.Allerdings was mir immer sehr weh tuht wenn ich so manche Exemplare sehe ,die aussehen als wären sie gerade vom schrott gekommen.Eine schande.Pflege ist das A und O.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
habe jetzt fast 300.000 km am Tacho Stand, habe vo kurzen das Pech gehabt, dass meine rechte Halbachse komplett fertig war, habe bei Kfz Stange in Graz, Liebenauer Hauptstrasse eine gebrauchte günstig bekommen, das Domlager rechts war auch am ende (Neupreis633,--+20%MWSt)habe ich in Körmend (Ungarn) sehr günstig bekommen, der Rücklaufschlauch von der Hydro war auch kaputt, Citroen Koncar günstig repariert,ansonsten aber ein ideales Strecken Auto (da Automatik) und mit wenig Problemen, im Stich gelassen hat hat mir mein XM aber nie.. Ich denke für diese KM Leistung, ein Super Auto mit guter Beschleunigung und Spitze(Audi,BMW und Mercedes schauten sehr oft in meinen Auspuff!bzw sah ich diese gar nicht mehr!)In Österreich nicht aber es gibt ja noch Stecken ohne Limit.. Würde mir auf jeden Fall wieder einen kaufen...Stadt Auto ist er allerdings nicht, Verbrauch zwischen 12 und 14 Liter/100km sind in der heutigen Zeit einfach zu hoch...der Verbrauch Strecken KM normale (zügige)Fahrweise um die 10 lt ist OK.. Die Klimaautomatik (Gebläse)könnte stärker sein, dafür aber kein "Kopfweh" wie bei so vielen anderen Autos! Dieser XM ist/war mein 171 Auto, von insgesamt 174!
0
0