12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen XM Limousine 2.5 Turbo D12 129 PS (1989-2000)

Alle Erfahrungen

Citroen XM Limousine (1989–2000) 2.5 Turbo D12 (129 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen XM Limousine (1989–2000) 2.5 Turbo D12 (129 PS)

Technische Daten für XM 2.5 Turbo D VSX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
3001/255
Maße und Stauraum
Länge
4.708 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.328 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
205/65 R15 94V (vorne)
Leergewicht
1.564 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2446 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen XM Limousine (1989–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
205,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Steve2018
etwa 5 Jahre
Wie soll ich das beschreiben - mit diesem Fahrzeug? Ich wollte unbedingt mal ein PKW mit diesem besonderen Fahrwerk fahren; war schon immer mein Wunsch. Gekauft habe ich einen XM exclusiv mit entsprechender Ausstattung, Y4 und nur 55.000 km gelaufen (Bj. 1999). Mit dem 2.5 Liter Turbodiesel - ich muss nicht in Klimazonen fahren; dazu hab ich noch 1 japanischen Benziner und einen kl. Mercedes Diesel mit Euro 4. Man sieht, dass der XM so wenig gelaufen hat; er wirkt wie neu. Das Fahren mit dem Auto ist - zumindest für mich- überwältigend. Einfach nicht zu fassen und für mich "wie gemacht". Möchte kaum aussteigen. Verbrauch bei entsprechender Fahrweise: um 6,5 Liter Diesel. Für einen PKW mit diesem Gewicht, den Abmessungen u. dem Baujahr kaum zu glauben. Die Ausstattung ebenfalls absolut klasse. Klima, elektr. Sitze, Leder, Sitzheizung, Tempomat, Scheinwerferwaschanlage, Bordcomputer usw. Eine 2. rausnehmbare Heckscheibe schützt die Insassen bei geöffnetem Kofferraum vor Zugluft. Die umklappbaren Rücksitze geben einen sehr großen Kofferraum frei. Die Kosten für Versicherung sind über eine Oldtimer/Yountimerversicherung sehr überschaubar. Nicht mal 90,- für April - Oktober. (Saisonkennzeichen) Die Steuer ist natürlich happig, da max. Euro 2. Um 400,- p.a. Hab den Wagen in 2,5 Monaten etwa 2.800 km gefahren und bin, trotz einiger Kleinigkeiten, die dann aber KOSTENLOS behoben wurden, immer noch begeistert. Und zwar so begeistert, dass ich mir noch einen 2. XM - als Kombi, mit gleicher Maschine, gekauft habe. Weil ich möglichst ganzjährig mit dieser Art Fahrzeug fahren möchte. Eine Manschette am Kombi war nach 2 Monaten gerissen und musste erneuert werden - Quietschgeräusche machten darauf aufmerksam. Wurde kostenlos erneuert. Für Kurzstrecken und Stadtfahrten gibt es ja die o.g. Alternativen. Der Kombi ist Bj 1998 und hat 137.000 km gelaufen; allerdings in Normalausstattung. Beide XM hatten eine gr. Inspektion hinter sich, Unterboden- und Hohlraumversiegelung, Federkugeln neu, Injektoren neu, alle Flüssigkeiten neu. Gefahrene km beider Fahrzeuge seit Kauf: etwa 10.000km Ich steige kaum noch aus den Auto's aus, muss ich sagen. Die Werkstatt ist hoch flexibel und hat sämtliche Spezialwerkzeuge. Der Chef selbst hat mehrere alte Citroen und ist ein absoluter Fan dieser großen Fahrzeuge. Mir ist klar dass die PKW in der Unterhaltung nicht günstig sind, dass sie Macken haben können, dass es Ersatzteilprobleme geben kann. Auch die Problematik mit dem leicht zu Überhitzung neigendem Motor ist mir bekannt. Ich weiß auch das es gebrochene Domlager geben kann. Kein Problem für mich, wenn ich ein hochindividuelles Auto fahren kann mit einem Komfort der seinesgleichen sucht. Und wenn die Wagen einmal jährlich zur Inspektion kommen, sollte es funktionieren, zumal es alternative PKW gibt. Könnte auch leicht einen BMW oder Mercedes fahren. Hatte ich alles schon, danke. Die Fahrzeuge kann ich empfehlen, sofern die entsprechende Einstellung dazu und ein wenig Geld für "Unvorhergesehenes" vorhanden ist - was ja bisher nicht vorkam. Hab ja auch noch keine 100.000 km runter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr komfortabel, aber nicht zuverlässig. Komplexe Instandhaltung. Das Styling ist nicht einvernehmlich. Große Abwertung im Laufe der Zeit. Nur für jemanden wirklich in Liebe mit diesem Auto-Modell. Ich bin nicht sicher, ich kann es wirklich empfehlen, es sei denn, Sie sind ein Mechaniker. Meine Erfahrung kommt vom Fahren eines Turbo-Dieselmodells über 5 Jahre und 100.000 Kilometer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Wer kennt es nicht dieses Gefühl-mein Auto macht nicht mehr lange ich schlender mal durch den Autopark im Gewerbegebiet mal sehen...plötlich bleibt ihr wie angefroren stehen-da vorne steht die Erfüllung aller Träume-meiner Träume!!Mein Traum war ein Auto mit tadelloser klassischer Keilform-ein XM in meiner Lieblingsfarbe und einer Exclusive-Ausstattung die keine Wünsche offen ließ!Was tun-weiter gehen und sich sagen-das ist nur ein Traum-nein!Wir leben doch für unsere Träume,oder?Es dauerte nicht wirklich lange bis ich der Besitzer war und ich muß sagen dieses Auto stellt wirklich alles in den Schatten!Vorausgestzt ihr wollt reisen und nicht "heizen"!Ihr sitzt in einem Sessel,so bequem das ihr nur ungern aussteigt,die Instrumente und Anzeigen versorgen euch mit allem was wichtig sein könnte.Aber die sind nicht so wichtig-denn ihr "schwebt" über die Straße und es gibt keine schönere Art auf unseren Straßen zu reisen.Tut euch selbst einen Gefallen wenn ihr einen XM seht-leiht ihn euch aus,nehmt eure Liebste mit und schwebt einfach los-ihr vergesst das nie-und eure Liebste auch nicht was ihr für sie getan habt :) Fazit:Bequeme Sitze für alle,eine gute Motorisierung zum reisen-auch im Alltag zur Arbeit-ist aber natürlich nicht für einen "Ampelstart"geeignet!Das Design ist eh eine Geschmacksfrage,die Verarbeitung ist für Citroen gut,der Verbrauch ist fur diese Klasse mit dem Gewicht völlig okay,Alltagstauglich auf jeden Fall:entspannt in den Urlaub fahren oder mal "schnell" was aus dem Discounter holen,macht immer Freude!Die Unterhaltskosten sind der "Wermutstropfen"in diesem Erlebnis-es geht tief in die Börse!Das ist auch der Grund warum ich ihn nicht mehr fahre:ich hab erst später herausbekommen das mein Vorgänger mit Hänger damit zur Baustelle gefahren ist und nicht gerade pfeglich damit umgegangen ist(warum gerade mit dem Auto :( ?)Es kam wie es nicht hätte kommen sollen-ich musste mich fragen ob ich einen riesigen Kredit aufnehme um dieses Auto wieder in einen Guten Zustand zu bringen-es tat richtig weh,aber ich habs nicht gemacht...Es war mein schönster (Auto)Traum-wenn ihr ein gut gepflegtes Exemplar bekommen könnt greift zu und holt ihn euch.Wenn die Vorgeschichte unklar ist laßt die Finger davon-na gut,nehmt aber die Probefahrt mit ;)
0
0