12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen XM Kombi 2.5 Turbo D12 129 PS (1991-2000)

Alle Erfahrungen

Citroen XM Break (1991–2000) 2.5 Turbo D12 (129 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen XM Break (1991–2000) 2.5 Turbo D12 (129 PS)

Technische Daten für XM Kombi (Break) 2.5T.D VSX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
3001/256
Maße und Stauraum
Länge
4.963 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1755 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
205/65 R15 94V (vorne)
Leergewicht
1.616 kg
Maximalgewciht
2.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2446 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen XM Break (1991–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
205,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Steve2018
etwa 5 Jahre
Ich wollte gern endlich mal die hydroaktive Federung beim XM erleben und habe mir im September 2019 einen XM Bj. 1999 mit 54.000 km gekauft. Exclusiv-Ausstattung, d.h. Leder, Sitzheizung, Tempomat, elektr. Sitze, SR-Anlage, Bordcomputer usw. Wertgutachten liegt vor. Bis 30.10. bin ich dann 3000 km gefahren. (Saison-Zulassung 04-10) Neue Federkugeln und Inspektion mit allen Flüssigkeiten war vor Kauf erledigt worden. Ebenso die Glühkerzen erneuert. Ausser zu wechselndem Dieselfilter und Wechseln des Tankanzeigengebers keine Probleme. Zieht klasse durch, läuft sauber, Federung / Strassenlage "der absolute Hammer"; möchte garnicht mehr aussteigen. Weil ich noch 1 Kombi brauchte habe ich mir im November noch 1 XM Break mit gleicher Maschine gekauft. 137.000 km Bj. 1998. SX-Ausstattung. Im Gegensatz zu den neueren Folgemodellen des C5 hat dieser Wagen noch einen riesigen Kofferraum; die Zuladung ist durch die Hydraktivfederung unglaublich. Seit November ca. 5000 km gefahren; einzig die linke Lenkungsmanschette musste nach 6.000 km erneuert werden. Habe auch, für noch besseren Durchzug aber ohne Dieselersparnis, einen langlebigen Sportluftfilter eingesetzt. Der Unterschied ist im Durchzug spürbar. Ansonsten bisher keine Überraschungen, bin wirklich zufrieden. Man muss natürlich bedenken dass die PKW's um 20 Jahre alt sind aber eben die Letzten mit dieser einmaligen Federung. Bin zum Vergleich einen C5 Diesel Kombi Bj. 2015 gefahren. Das ist für mich kein Kombi, die Heckscheibe eher ein Guckloch, der Platz deutlich zu gering und die Federung ist gegen den XM ein Witz. Ich hoffe ich habe noch viele Jahre Spaß mit den 2 Auto's. Eine gute Fachwerkstatt habe ich jedenfalls und die Limousine soll ja auch nur saisonal laufen. Tempo 200 / 220 ist mit den XM's machbar, aber darum geht es nicht. Mir reicht der Durchzug und das wissen, dass man könnte. Die fehlende Vollgasfestigkeit (Überhitzungsgefahr) ist mir bekannt, ich achte auf Kühler, Thermostate und Wassertemperatur. Ausserdem kann man durch Einschalten der Klimaanlage (2. Lüfter) die Wassertemperatur im Fall der Fälle etwas senken. Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise und den Strecken die ich fahre bisher beim XM bei 6,45 Liter und beim Kombi um 6,75 Liter. Angegeben sind von Citroen, soviel ich weiß, ca. 7,7 Liter. Ein Bekannter fährt den baugleichen XM allerdings mit 8,5 Litern. Für den Fall der Fälle habe ich aber noch einen weiteren, neueren PKW. Die älteren Auto's sind über eine Oldtimerversicherung sehr günstig versichert, die Steuerlast ist beim XM natürlich erheblich - 401,- p.a. Was mich sehr stört ist die Wolke die beide Fahrzeuge bei Temperaturen unter Plus 8° beim Kaltstart ausstoßen. Im Sommer ist das allerdings nicht so. Ölverbrauch ist bisher 0. Habe bis jetzt bei beiden PKW ein klein wenig Wasser nachgegossen, so etwa 1 -2 Tassen auf die gesamte Strecke; die Wasserkontroll-Leuchte ging an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe über längere zeit regelmässig diesen wagen gefahren,zu dem 2,5 td ist zu sagen,es ist ein schöner drehmoment starker motor,der selbst heute noch so einige Neu wagen mit der gleichen Leistung stehen lässt,der verbrauch ist so eine sache,auf langstrecken lag der verbrauch bei ca 5,6 liter und das ist einsamme spitze für so ein Fahrzeug.Allerdings wenn man nur stadt fehrkehr und stop an go fährt hau sich der xm ganz schön viel diesel rein.Ein grosser nachteil hat diese motoriserung,er ist leider nicht vollgasfest,wenn man über längere zeit sehr hohes tempo fährt(meiner lief 225 km/h) wird der motor sehr heiss stellenweise bis in den roten bereich,daher sind sehr heufig durchgebrannte zylinderkopfdichtungen und motorschäden zu beklagen! Also wenn man sich solch ein fahrzeug kauft dan sollte man einen möglichst mit wenig kilometer kaufen,und mit nachvolziebarer geschichte des vorbesitzers,den oft wurden gerade die rarren break modelle nicht sehr gut behandelt.DEr Komfort ist einmalige spitze man schwebt wie auf nen fliegenen teppich.Der Laderaum ist unerreichbar,ich kenne kein Fahrzeug dieser klasse der anähernd so ein ausgiebiges Gepäckabteil zu bieten hat! Das DEsign ist herrlich anders,es fählt im heutigen strassenfehrkehr angenehm aus der masse heraus auf! DAs Heck ist gewöhnungssache,aber jelänger man sich es anschaut des so schöner wirde es....Die Ausstattung ist sehr umfangreich und luxuriös...es ist alles an bord was man braucht...leider gab es den Break nie als Exclusive oder pallas ausstattung! Die Unterhalskosten sind allerdings sehr happig...Also nur für leute mit etwas grösserer geldbörse,tja aber der XM ist halt ein auto der Oberklasse,und nur da die Gebrauchtwagen preise einigermasse günstig sind,heisst es nicht das der XM im lauf der Jahre auch Günstig geworden ist im Unterhalt! Aber im ganzen kann ich das FAhrzeug nur empfehlen,ich hatte sehr wenige Probleme gehabt,nur verschleisssachen,und man sollte beim Kauf auf die Federbeinlager achten,da sind in den lätztes Jahren die ersten altersbedingten schäden aufgetreten....
0
0