12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xantia Kombi 2.1 Turbo D12 109 PS (1995-2001)

Alle Erfahrungen

Citroen Xantia Break (1995–2001) 2.1 Turbo D12 (109 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xantia Break (1995–2001) 2.1 Turbo D12 (109 PS)

Technische Daten für Xantia Kombi 2.1 TD 12 SX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
3001/295
Maße und Stauraum
Länge
4.660 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
618 - 1144 Liter
Radstand
2.740 mm
Reifengröße
205/60 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.511 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2088 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xantia Break (1995–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich habe einen günstigen Kombi nach der Geburt meiner Tochter gesucht. >Citroen Xantia Break 2,1 Turbo D 12 V gefunden und den Audi A4 hergegeben Vorher nur VW Produkte..... Service bei Citroen schnell überfordert... Umluftseilzug gerissen und ein Hydraulikschlauch undicht, sowie einmal Keilriemen Das was wirklich nervte und scheinbar nicht behebbar war war die Tachoeinheit, die fiel immer wieder mal aus (immer bei 70 dann wieder 0), so fuhr ich mit Drehzahlmesser und Gefühl, bis der auch ausfiel..... 4 Wochen nach der neuen Einheit gings wieder los, Service vollkommen ratlos! Davon abgesehen ein sehr fahraktives und komfortables und stabiles Langstreckenreiseauto, ich habe weniger als 7,1 l gebraucht, trotz 140 km /h auf der Autobahn....Dann leider der Wertverlust......... Bin doch wieder zum Konzern, Skoda und Seat......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Als Kombi viel Platz, sehr gute Ausstattung, sehr kräftiger Turbo Diesel Motor der zudem noch sparsam ist, der Federungskomfort des Hydractiv II Fahrwerkes ist viel besser als es ein normaler Stoßdämpfer könnte, die Technik ist zuverlässig. Ich wüßte nicht welches Auto als Adäquat dem Xantia nachfolgen könnte. Ich werde den Wagen noch sehr lange fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Alltagstaugliches Fahrzeug. Als ich ihn aus zweiter Hand gekauft hatte, mußten ein paar Kleinigkeiten instandgesetzt werden. Typisch für den 2.1 TD ist eine undichte Einspritzpumpe. Materialpreis eines Dichtsatzes ca. 35 Euro und ein wenig Schrauben, guten Pott Kaffee dazu und eine Schachtel Zigaretten. Federkugeln waren fällig und somit wurde das Fahrzeug auf Komfort Kugeln umgestellt. Das Heizungsgebläse funktionierte sporadisch. Das einlöten neuer Kohlebürsten war im 20 Minuten erledigt und kostete mich ca. 10 Euro. Materialpreis zusammen ca. 300 Euro. Wer ein wirklich zuverlässiges billiges Auto sucht, der hat hier gute Wahl gefunden. Mein Bienchen hat heute fast 300.000 Km auf der Uhr und selbst die Abwrackprämie kann mich nicht reizen ein neues Auto zu kaufen. Rost hat der Kombi nicht. Bei der Limo sieht das anders aus,da kann im Bereich der hinteren Einstiege schon mal was zu sehen sein. Wenn man mal absieht von den normalen Inspektionsarbeiten und Kosten , ist der Xantia für mich ein gutes Auto. Gruß Thomas
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein Auto mit einem super Motor und Komfor, aber dann hört es leider auch schon auf. Wer mir einen Citroen Xantia zeigen kann, der die 300.000km erreicht hat ohne erhebliche Mängel an Detais, bei dem noch keine Probleme an der Scheibenwaschanlage auftraten, die Heizung und Lüftung noch einwandfrei funktioniert, die Innenraumbeleuchtung geht, die Kraftstoffzufuhr ohne Leckagen arbeitet, die Einspritzpumpe noch nicht ihren Geist aufgab, die Zentralverrigelung auch immer alle Türen zuverlässig schließt, mal abgesehen von so kleinigkeiten wie daß man auch ab und zu den Spiegel verstellen möchte, nur zu, wer das kann, kann mich vieleicht davon überzeugen, daß es ein gutes Auto ist. Für jemanden wie mich, der von seinem Auto erwartet, daß es ihn ohne Abentheuer zuverlässig ans Ziel bringt sollte die Finger von dem Blechhaufen lassen, der das Prädikat >Auto< nicht verdient und Citoen sollte sich auf das Motoren herstellen beschränken, Autos bauen andere besser!!
0
0