12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xantia Kombi 1.9 Turbo D 90 PS (1995-2001)

Alle Erfahrungen

Citroen Xantia Break (1995–2001) 1.9 Turbo D (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xantia Break (1995–2001) 1.9 Turbo D (90 PS)

Technische Daten für Xantia Kombi (Break) 1.9td X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
3001/280
Maße und Stauraum
Länge
4.660 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
618 - 1144 Liter
Radstand
2.740 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.353 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1905 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,1 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xantia Break (1995–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ja, der Xantia. (Ich habe ihn immer "meine Xantine" genannt :-) Er ist einer der wenigen Wagen, welchen ich vorbehaltlos und ohne Einschränkung wieder kaufen würde! IOc habe den Wagen mit 165tkm gekauft, bin ihn 70tkm gefahren und habe ihn mit schweren Herzen, mit einer Einbusse von nur € 650.00 wieder verkauft. (Nicht weil ich das wollte, aber in CH ist es als Privatperson schwer einen Wagen mit dieser Laufleistung durch den TÜF zu bringen (Zustand ist fast egal..) Das Auto war ein absoluter Sparkünstler: Bei einem Leegewicht von 1,5T erreichte ich einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 6,35 Litern bei sparsamer Fahrweise. Egal ob leer oder vollgeladen, das Fahrverhalten war immer tadellos und er vermittelte ein sehr sicheres Gefühl! Auch nach 10 Jahren war absolut kein Rost festzustellen, nichts quitschte und der Inneraum war immer noch wie neu. Trotzdem hattte ich auch ein paar Probleme: - Bremsbeläge (original Cit) mussten gewechselt werden weil sie zerbröselt sind! (Das fand ich bedenklich) - Zünschloss "verbrannte" und dann ging die Lüftung nicht mehr... (Eiun Relais für €5.00 und 30' Arbeit, und nun hälts wieder für 10 Jahre! - Relais der Klimaanlage hatte Aussetzer (€ 10.00) - Batterie hat nicht lange gehalten, aber vermutlich, weil der Vorbesitzer eine 30% zu kleine eingebaut hat... Ansonsten die reelmässigen Wartungsarbeiten und der Wagen hat mich nie im Stich gelassen! Ich hatte nie einen Wagen der bequemer und sparsamer war bei dem gebotenen Patz! Fazit, wer ein wirklich geräumiges bequemes und sparsames Auto für lange Strecken sucht ist mit dem Xantia bestens bedient!
0
0