12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C8 Van 2.0 HDi 110 FAP 107 PS (2002-2014)

Alle Erfahrungen

Citroen C8 Van (2002–2014) 2.0 HDi 110 FAP (107 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C8 Van (2002–2014) 2.0 HDi 110 FAP (107 PS)

Technische Daten für C8 2.0 HDi Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
3001/774
Maße und Stauraum
Länge
4.727 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.752 mm
Kofferraumvolumen
225 - 2948 Liter
Radstand
2.823 mm
Reifengröße
215/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.743 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,6 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C8 Van (2002–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein toller Wagen. Gutes Aussehen, sehr geräumig, Klasse Straßenlage. In diesem Fahrzeug kann man mehr als bequem sitzen. Besonders gefällt mir, dass der Wagen eine extrem kurze Aufheizzeit hat. Grad losgefahren, schon warm - nicht nur der Motor, sondern auch das Fahrzeuginnere. Scheiben beschlagen? Gar kein Problem. Bei vielen anderen Fahrzeugen hatte ich das Problem, dass es ewig dauerte bis die Scheibe frei war. Nicht bei diesem. Beim nächsten Fahrzeug würde ich mehr PS wählen. Das Platzangebot in diesem Wagen ist top. Was mich ein wenig stört, ist, dass sich die Sitze nicht ganz so leicht ausbauen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich fahre diesen Wagen seit 10.000 km. Nachdem ich einige Zeit einen VW Golf hatte, wollte ich ein größeres Fahrzeug mit viel Kofferraum. Habe mich auch bei der Konkurrenz (VW Sharan, Chrysler Voyager, Ford Galaxy, Seat Alhambra) umgesehen, finde aber, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei dem Wagen am Besten war. Ich fahre das Fahrzeug in der Business Ausstattung. Diese beinhaltet eigentlich nur einen Tempomaten und Sitze aus weichem Samtmaterial. Ich finde das Fahrzeug großartig. Da ich meistens längere Strecken zurücklege, überwiegend auf der Autobahn oder auf Landstraßen, macht so ein großes Fahrzeug schon wirklich Sinn. Das Platzangebot vorne ist super, man hat viel Platz auch wenn man größer ist und die Sitze sind auch auf langen Strecken kein bisschen unbequem. Der Motor ist mit 107 PS fast ein bisschen schwach wenn man gerne schneller unterwegs ist. In meiner Motorisierung ist er ein richtiger Cruiser. Tempomat rein bei 130 km/h und fertig. Überholen? Kann mich jeder. Der Verbrauch bei normaler Fahrweise ohne unnötige Vollgasmanöver liegt kombiniert bei 7,5 Liter, was auf den großen Landstraßenanteil zurückzuführen ist. Auf der Autobahn braucht das Fahrzeug ca 8 Liter, ebenfalls in der Stadt. Alles in Allem, ein klasse Reisefahrzeug für Leute, die gerne entspannt unterwegs sind. Mit diesem Fahrzeug braucht man nichts zu beweisen, immer schön Öl nachfüllen und das Dingen läuft. Von den bekannten Elektrikproblemen hatte ich bisher keines, nur der Zuheizer ging kaputt. Kostenpunkt: 50 Euro fürs abklemmen.
0
0