12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck 1.6 HDi 90 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 HDi (90 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 HDi (90 PS)

Technische Daten für C4 HDi 90 FAP Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3001/AAO
Maße und Stauraum
Länge
4.275 mm
Breite
1.773 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
320 - 352 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit ende 2005 fahre ich nun einen C4 1,6 HDI. Ich entschied mich damals für den Wagen aus folgenden Gründen: - zieht bis zu 1600Kg (da ich einen Wohnwagen besitze!) - Das Styling gefällt mir - Viel Kraft ( Drehmoment) gibtzs in dieser Klasse bei keinem anderen Fahrzeug (schon garnicht Golf, Astra o.Ä) - fairer Preis (für die ganze Ausstattung und Technik) Da ich vorher viel Toyota gefahren bin, war ich natürlich sehr Qualitätsverwöhnt und dementsprechend voreingenommen was die Marke Citroen angeht. Mittlerweile hat mein C4 ca. 54.000 Km gelaufen ohne nennenswerte Probleme. In der Garantiezeit wurden allerdings 2 Mängel behoben: - Quietschende Bremse hinten (Bremsättel wurden gewechselt) - Kondenswasserschlauch von der Klimaanlage war verstopft Dazu habe ich das Auto zu 3 Rückrufaktionen in die Werkstatt bringen müssen. Ich muss allerdings sagen das der Wagen immer Problemlos lief, einen 1400 Kg schweren Wohnwagen 3mal durch die Alpen gezogen hat und immer noch die ersten Bremsklötze und Scheiben hat. (halten noch bis 60.000 Km!) Gewechselt habe ich bisher: 1x Wischerblätter 2x Leuchtmittel Frontscheinwerfer (1x re/1x li) 1x Leuchtmittel hinten (rechts) Fazit: Eigentlich gibt es nicht an dem Fahrzeug ausszusetzen, ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Ich hoffe ich konnte mit meinem kleinen Bericht behilflich sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Nachdem ich 2 Jahre einen Citroen C4 Coupe 1.4 VTR mit 88 PS fuhr musste ich mir 2008 wegen der Geburt unseres Sohnes Gedanken machen, ob nicht ein grösseres, 5 türiges Auto besser wäre also schauten wir uns um und landeten doch sehr schnell wieder beim Citroen C4. Dieser hat nämlich als 5 Türer den Vorteil, das man gut einen Kindersitz platzieren und den Kinderwagen (Quinny Speedi SX) zusammengeklappt in den Kofferraum hineinbekommt. Nach Rücksprache mit meiner Vernunft fiel die Wahl auf den kleinsten Diesel mit 90PS in der Style Ausstattung - hierbei ist alles im Preis mit drin was man braucht: - elektrische Fensterheber vorn - ESP/ABS/ASR - Klimaanlage - CD Radio mit 6 Lautsprecher - elektrisch verstell- und beheizbare Spiegel - Tempomat usw.... . Der Kaufpreis war mit knapp 21000 Euro ausgegeben aber wer handelt kann durchaus bis zu 5000 Euro Rabatt bekommen. Wir mussten 16000 EURO bezahlen inklusive Fussmatten, Verbandkasten, Warndreieck, Zulassung und einem 4er Satz Winterreifen auf Stahlfelge (Wert 500 Euro). Unmittelbar nach dem Kauf kam es dann zu der Preisexplosion beim Diesel und ich zweifle ob die Dieselwahl so vernünftig war. Andererseits sind die laufenden Kosten recht überschaubar. Die Steuer kostet 250 Euro und die Versicherung (VK+TK 50% Berlin) ist mit 380 Euro pro Jahr auch recht günstig. Hinzu kommen der niedrige Verbrauch wobei man von den 4,7 Litern im Durchschnitt nicht ausgehen kann. In der Stadt verbrauche ich um die 5,8 - 6,1 Liter. Ausserorts, also auf Landstrassen senkt sich der Verbrauch auf 5 Liter. Autobahnen bei 130km/h verbrennen ebenfalls ca. 6 Liter/100km. ---Verarbeitung--- Da ich ja schon vorher einen 2006er Citroen C4 hatte, war ich von dem Qualitätssprung absolut überrascht. Nichts klappert in dem Wagen, die Farben wirken im 2008er Modell harmonischer und der Stoffbezug für die Sitze ist zwar dunkler geworden aber wirkt deutlich hochwertiger. ---Raumangebot--- Mit 180cm Grösse habe ich als Fahrer genau richtig Platz. Menschen die grösser sind, sollten unbedingt Probesitzen, denn wenn man zu lange Beine hat, werden diese an der Mittelkonsole eingequetscht. Im Fond ist das Platzangebot in Ordnung. 3 Erwachsene kommen gut zurecht. Der Kofferraum fasst wie gesagt ganze Kinderwagen. Ansonsten hatten wir nie Probleme trotz 2 Reisetrolleys, Getränkekisten und Rucksäcken findet man immer eine freie Ecke. Möchte man grössere Sachen transportieren, lässt sich die Rückbank 2/3 umlegen und so mussten schon 3 IKEA Schränke in Paketen gleichzeitig dran glauben. Aber auch ein 28er Fahrrad passt gut hinein. ---Motor--- Der kleinste Diesel ist natürlich brummig aber nicht laut. Die 90 PS sind jetzt nicht der Oberhammer aber da wir eh nur zu 70% in Berlin, 25% Landstrasse und 5% Autobahn fahren ist das absolut ausreichend und ein guter Kompromiss zwischen sparsam, gutem Platzangebot und dynamischer Fahrweise. ---Vorläufiges Fazit--- Der C4 ist ein kleiner Traumwagen. Nette Komfortfeatures gibt es serienmässig, das Styling ist Innen sowie Aussen durchaus ansprechend, wenn man nicht nur "GOLF" mag. Er ist sparsamm trotz Kostenexplosion und hat dennoch das potential noch sparsamer zu sein. Aber: unbedingt auf eine eventuelle Garantieverlängerung bei über 2jährigen bzw. Mobilitätsgarantie achten, sonst wird es teuer... siehe unten. 20000km Die erfolgte Wartung kostete ca. 250 Euro, sonst keine Probleme. 39700km Kupplungsschaden inkl. Ausfall der Kupplungszylinder. Kosten: 1200 Euro Abschleppkosten: 200 Euro KFZ Ausfall: 10 Tage 40000km Wartung wieder ca. 250 Euro, keine weiteren Schäden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Meine Schwester fährt dieses Auto: drei Winter, bis jetzt 2mal Schlösser erneuert, da immer wieder Probleme bei Frost auftreten, nächste Woche hat Sie wieder einen Termin, da wieder gleiches Problem. Citoen Zentrale in Köln verweist immer wieder an den Händler und nimmt sich keineswegs der Problematik an! Man versucht mittlerweile sogar auf die abgelaufene 2-jährige Garantie zu verweisen- traurig! Und nun- Anzeige Abgasanlage defekt- hoffe nur, dass es sich um einen Elektronikfehler handelt, der schnell behoben wird und nichts kostet.
0
0