12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C3 Schrägheck e-HDi 90 92 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Citroen C3 Schrägheck (2009–2017) e-HDi 90 (92 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C3 Schrägheck (2009–2017) e-HDi 90 (92 PS)

Technische Daten für C3 HDi 90 FAP Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
3001/AJD
Maße und Stauraum
Länge
3.941 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.524 mm
Kofferraumvolumen
300 Liter
Radstand
2.451 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.408 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
68 kW/92 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C3 Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Seit über 100tkm im Besitz, bisher nur Verschleißteile defekt. Extrem niedriger Verbrauch. Ein top Pendlerauto, einzig der Sitz- und Fahrkomfort ist nicht ganz so geil, wenn man es mit Fahrzeugen aus der Mittel- oder oberen Mittelklasse vergleicht, dafür machen es die Zuverlässigkeit und die geringen Kosten wieder gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die größte Katastrophe für die ich bisher Geld bezahlt habe. Die Reperaturkosten fressen im nu den Kaufpreis. Was an dem Auto kaputt gehen kann, geht kaputt. Von Licht bis Sensoren, alles wurde bisher ausgetauscht. Ich kann jedem nur davon abraten, aber vielleicht war es eine Montags-Montags-Modell. Einziger Pluspunkt ist der niedrige Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich bin mit dem C 3 bislang 40.000 km gefahren, habe die Inspektionen durchgeführt und - alles in allem - einen sehr guten Eindruck. Der Motor (Diesel) reicht vollkommen aus, ist sehr sparsam (ca. 4,5-5 l pro 100 km) und auch bei 150 km/h nicht zu laut. Die Straßenlage / Federung ist gut und sicher, die Schaltung angenehm präzise und exakt. Der Kofferraum ist für normale Ansprüche gut ausgelegt, bei größeren Transporten kann die Rückenlehne geklappt werden, was leicht zu handhaben ist. Mit Anhängerkupplung lässt sich ein Hänger gut transportieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der neue C3 ist optisch recht gut gelungen. Die ersten 12.000 km sind ohne Probleme abgefahren. Mit dem 68 KW Dieselmotor ist der Wagen für den Alltag ausreichend dimensioniert. Zumal auf der Autobahn bei der schwammigen Federung und der schwammigen Lenkung sowieso ein Tempo über 150 km/h ein hohes Risiko ist. Die Sitze sind ok. Es gelingt einem bei dem Geschaukel sich auch in den Kurven auf den Sitzen zu halten. Die Schaltung erinnert mich an ein Handrührgerät.Der Hebel liegt lapperig in der Hand, aber die Gänge werden nach langen Schaltwegen gefunden. Die Funktionalität der Amaturen und des Bordcomputers folgen nicht einer Logik. Es macht den Eindruck , dass diese billigst aneinandergestöpselt sind. Daher ist frau mit der Bedienung auch leicht überfordert. Aber irgendwie funktioniert es doch weitestgehend. Auch wenn die Schalter zur Bedienung des Tempomaten manchmal nicht funktionieren. Aber wer benutzt schon einen Tempomaten. Zum Glück kann frau die Beleuchtung der gesamten Bedienungselemente auf Knopfdruck abschalten. Bis auf das Tachometer erlöschen alle komplizierten Anzeigen. Die Bremsen beißen beim leichten Antippen des Pedals kräftig zu. Bei temperamentvollen Fahrern macht sich dann das ABS bemerkbar. Fazit: Ich kann es nicht verstehen, aber meine Frau ist glücklich mit dem Wagen.
0
0