12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van 1.6 HDi 90 FAP 90 PS (2008-2018)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (2008–2018) 1.6 HDi 90 (FAP) (90 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (2008–2018) 1.6 HDi 90 (FAP) (90 PS)

Technische Daten für Berlingo 1.6 HDi 90 FAP Mullewapp

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3001/AHA
Maße und Stauraum
Länge
4.380 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
678 - 3000 Liter
Radstand
2.728 mm
Reifengröße
205/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.504 kg
Maximalgewciht
2.065 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,4 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (2008–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
62.5%
3
12.5%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Seit zwei Jahren fahre ich mit meinem Citroën, Insgesamt 20.000km gefahren, bis zum nächsten TÜV nicht so großartiges an dem Wagen machen lassen. Also ich war ein Mall im Werkstatt wegen der Inspektion. 2018 April musste ich noch ein mal zum TÜV für die nächsten zwei Jahren. Als ich beim TÜV war, haben sie fest gestellt, dass die Scheinwerfe links sehr Hoch war, und sie musste etwas tiefe eingestellt werden. Ging aber nicht, weil die Einstellung Schraube Defekt war, Musste ich vom E Bay bestellen. Der Spaß hat mir 125 EURO gekostet. Die linke Koppelstange war Defekt, Für die Koppelstange habe ich 200 EURO im Werkstatt bezahlt. Aber ich war mit dem Reparatur immer noch nicht fertig. Die Abgasanlage war defekt , und die Abgasanlage hat mir auch genau so zu viel Geld gekostet. Paarmal sind die Glühbirnen Kaput gegangen. Also für den Wagen über 1000 EURO investiert, damit ich noch zwei Jahren fahren kann. Für den Wagen hatte ich 6600 EURO bezahlt, in Zwei Jahren über 1000 EURO investiert. Wenn ich jetzt den Wagen weiter verkaufen würde, hätte ich höchsten 5600 EURO bekommen. Also über 1000 Euro in zwei Jahren Verlust gehabt. Berlingo ist Großes Auto, man hat genug platz, aber die Ersatzteilen sind teuer. Ich habe zweite Wagen, 1.4 POLO Benziner, und seit über 10 Jahren fahre ich mit dem Wagen, nicht einmal für Ihn 1000 EURO in zwei Jahren investiert. Also nie wieder Citroen.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Die Optik spielt hier eigentlich keine Rolle und doch finde ich den Auftritt des Franzosen sehr gefällig. Viel wichtiger ist aber natürlich die riesige Öffnung mit den beiden Flügeltüren und der niedrigen Ladekante, noch wichtiger ist mir der dahinter liegende große Laderaum, der das Wort Raum auch tatsächlich verdient. Die Verantwortlichen haben meiner Meinung nach auch das Problem Parkrempler super gelöst. Ist die Front zum Schutz im unteren Bereich aus schwarzem Kunststoff gefertigt, damit das aber nicht so billig und fad aussieht, kommen hier auch silberne Applikationen und Chrom zum Einsatz. Und auch die Stoßstange am Heck ist in schwarzen Kunststoff gehüllt und gut gegen Verkratzen geschützt. So ein Berlingo will ja nun nicht unbedingt eine Reiselimousine sein, aber wenn es denn sein muss, kann ich auch weite Strecken ganz bequem zurücklegen. Das Fahrwerk ist komfortabel genug ausgelegt, um die meisten Bodenunebenheiten sauber wegzustecken und auf der anderen Seite bei einer höheren Zuladung nicht gleich in die Knie zu gehen. Und er hat auch das Zeug, mal flotter um die Ecken zu flitzen. Allerdings stört mich dann etwas die indirekte Lenkung, die auch sonst immer wieder mal eigentlich unnötige Lenkradbewegungen nötig macht. Kommt dann noch starker Seitenwind auf, reagiert der Berlingo mit seinem hohen Aufbau recht unruhig. Wenn auch mit der Einstiegsmotorisierung bestückt, bin ich hier ausreichend motorisiert und komme auch aus dem Stand gut los. Leer oder nur leicht beladen zeigt sich der Berlingo damit auch ausreichend spritzig, an Autobahnsteigungen geht mir aber spätestens beladen etwas die Puste aus. Auf Landstraßen oder in der Stadt kann ich aber jederzeit locker mithalten, nur Überholvorgänge setzen eine gewisse Weitsicht voraus. Akustisch geht der Diesel voll in Ordnung, außer ich bewege mich für längere Zeit an der Grenze zur Höchstgeschwindigkeit (die er übrigens mit 160 km/h erreicht), dann nervt mich die Geräuschkulisse schon etwas. Dann ist auch der ansonsten sehr gute Verbrauch von sechs Litern nicht mehr drin, aber mehr als 8 bis 9 Liter genehmigt sich der Berlingo auch dann nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir diesen Berlingo neu gekauft, da dieser vom Preis her mit Tageszulassung unschlagbar war. Als Extras hat er Kurvenlicht, Tagfahrlicht, Tempomat, Radiofernbedienung etc. Das Fahrzeug ist mit Automatik ausgestattet. Da die Automatik ohne Wandler ist, merkt man die Schaltvorgänge schon deutlich, bei einem Stop an einer Ampel oder Kreuzung, kommt das Fahrzeug nur schwer "in Gang", man muss sich schon genau überlegen, schaffe ich das noch oder nicht. Liegt an dem ETG Getriebe. Fährt man längere Strecke, läuft alles einwandfrei. Ich habe das Fahrzeug nun 2,5 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden, auch längere Strecken sind kein Problem, allerdings ist das Fahrzeug sehr windempfindlich. Im Urlaub habe ich eine Familie mit 3 Kindern getroffen, die mit Wohnwagen hinter dem Berlingo dort waren, auf dem Berlingo befanden sich auch noch 3 Fahrräder. Da ich selbst mit Wohnwagen verreise, wäre das hinsichtlich der Windempfindlichkeit für mich gar keine Option. Ansonsten ist das ein Top Auto zum kleinen Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bereichte heute über meinen schwarzen Citröen Berlingo mit 2 Schiebetüren, Panoramadach und einem 90 PS starken Diesel-Motor. Ich habe das Auto seit über einem Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden, die Lenkung ist halt typisch für ein Familien-Van sehr schwammig und eher gemütlich. Der Wagen lässt sich gut fahren und bis 110 KM/h auch gut zu fahren, alles darüber macht keinen spass, da das Auto zu laut wird und das Lenrad dann vibriert, für die Stadt wäre PDC sehr gut, leider besitze ich keines, deshalb ist es beim einparken teilweise grenzwertig. Der Verbrauch ist als Diesel natürlich einfach super klasse, ich tanke für 20 Euro und komme im Sommer locker 300 KM und im Winter wegen der Kälte und der Heck-Scheiben-Heizung ca 250 KM, was aber für ein solch großes Auto trotzdem super ist, der Wagen hat überall Ablagefächer. Unter den Fussmatten, im Amaturenbrett und dank PanoramaDACH IM KOMPLETTEN Dach. Der Kofferraum ist sehr groß und ich kann die Sitze der Rückbank, einzeln umklappen oder sogar ausbauen, sodass sich der Berlingo in einen Kastenwagen mit kompletter Lagerfläche verwandelt.Ich hab das Auto wie schon gesagt seit einem Jahr und war bisher einmal bei der Inspektion, es musste nichts außer dem Öl-Wechsel gemacht werden, die einzige Herausforderung ist, dass wenn man das Licht dauerhaft anlässt und von der Automatik-Funktion gebraucht macht. Dann geht mindestens einmal im Monat eine Birne kaputt! Der Berlingo hat also Elektronik Probleme beim Starten. Auf der Rückbank gibt es sogar Tische zum ausklappen, meine Kinder finden das toll, außerdem können 5 große Menschen locker sitzen. Ansonsten hat der Wagen schlne Dachrelinge, welche im im Urlaub dafür genutzt habe um mir eine Box aufs Dach zu schnallen, so hatte ich noch mehr Platz im Innenraum, zudem lässt sich die Heckscheibe vom Kofferraum unabhängig von der Kofferraumklappe öffnen was für kurzes Zugreifen sehr praktisch ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren in unserer kleinen Firma seit gut 20 Jahren Citroen, sowohl als Privatwagen als auch die Transporter, so daß wir nahezu die gesamte Typenpalette der letzten Jahre besessen und gefahren haben. Ein Berlingo lief in unserer Firma von 2012-2016. Es war ein roter Kastenwagen (also ohne hintere Sitze) mit zwei Schiebetüren, zwei Heckflügeltüren und dem 1.6er HDI mit 90 PS. Wir haben fast die gesamte Optionsliste bestellt, so hatte er Navi, Klima, Werksradio mit Bordcomputer, Gripcontrol, verglaste Türen seitlich und hinten, Anhängerkupplung und vieles mehr. Der Kastenwagen war geleast und hatte eine Zusatzgarantie in der Leasingrate integriert, die bei Citroen BusinessFlat heißt. Zum Auto: der Berlingo ist nach unserer Meinung einer der optisch wie auch technisch und preislich attraktivsten Transporter in dieser Klasse, dass meinen wir unabhängig davon ob wir hier von einem Kastenwagen oder den aufgebrezelteren PKW-Versionen reden, welche ja technisch grundsätzlich identisch sind. Da wir auch die Vorgängermodelle Berlingo I (vor und nach dem Facelift) hatten können wir gut die Vor- und Nachteile dieses Modells wiedergeben. Pro: viel Platz, sehr gute und komplette Ausstattug, viel Platz, erstklassiger HDI-Motor (Citroen-Peugeot baut die besten Diesel, da gabs schon Partikelfilter und Commonraileinspritzung als uns "DAS AUTO" noch weismachen wollte Pumpe-Düse ist das Nonplusultra und was bitte ist ein Partikelfilter ? Naja wir wissen ja wohin diese Arroganz geführt hat ...), super Bremsen, niedriger Verbrauch trotz guter Fahrleistungen (der 90er HDI läuft ohne Mühe Tacho 180 in so einem Auto !) Contra: teilweise extrem nachlässige Verarbeitung, Konstruktion von Details nicht immer logisch und qualitativ minderwertig, viele Optionen nur als Pakete verfügbar, Plastikoberflächen extrem kratzempfindlich, Getriebe hakelig, extrem nervige Bedienungsdetails (z.B. selbsttätiges Verriegeln beim Anfahren -nicht deaktivierbar-, Schlüssel mit drei Knöpfen -Zu, vorne auf, Laderaum auf-), die wenigen Chromteile altern im Zeitraffer, Matte Laderaumauskleidung hinten ist ein Witz, Kunststoff Lenkrad u. Schalthebel lösten sich nach ca. 30.000km auf, seitliche Blinker im Kotflügel und Nummernchildbeleuchtung hinten mehrfach abgefallen, die sog. Businessflat mit Zusatzgarantie (bei uns vom 2-4 Jahr nach Erstzulassung) ist ihr Geld nicht wert, da wir trotzdem zur Kasse gebeten wurden. Da uns unser langjähriger Händler nach 20 Jahren treuer Kundschaft und über 50 gekauften Autos dummfrech-arrogant behandelt hat, haben wir in diesem Jahr für Citroen die "Reißleine" gezogen und sind sowhl privat als auch mit den Firmenfahrzeugen gewechselt. Citroen ? Und tschüss...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Berlingo multispace HDi 90, 1,6 Ltr., Cool-Tech-Paket, 2011. Kauf am 30.12.2010. Zul. im Februar 2011. Km.-stand 5.000. Wir nutzten das Angebot "multispace" plus Cool-Tech-Paket, abz. 5.000 €. Der Berli ist hervorragend ausgestattet. Wenn man die schwarze Lackierung ordert, sieht er auch noch recht gut aus. Die unlackierten Kunststoffteile fallen dann nicht mehr auf. Das Einzige, was uns fehlt, ist der sechste Gang. Daraus ergibt sich auf Langstrecken mit höherer Geschwindigkeit ein Mehrverbrauch gegenüber dem alten Berlingo HDi 90, mit 2 Ltr. Hubraum, der länger übersetzt war. Obwoh der neue Berli 250 kg. schwerer ist, zieht er jede Steigung gut hoch. Das Beste ist aber Verbrauch auf Kurzstrecken. Mit sensiblem Gasfuß sind unter 5 Ltr. per 100 km. kein Problem. Mit warmen Motor läßt er sich bis zum vierten(!!!) Gang im Standgas bewegen. "Gleiten" bei Tempo 50 sind im fünften Gang möglich(2,5 Ltr/100 km). Sitze, Schiebetüren, Variabilität, Kofferraum und Preis/Leistungsverhältnis sind genauso hervorragend. Kleiner Minuspunkt ist der hakelige Ausbau der hinteren Einzelsitze.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Nach 15.000 km gibt es nichts zu bemängeln. Die Fahtgeräusche der starren Hinterachse sind bei extremen Schlaglöchern lauter als bei einer Einzelradaufhängung. Das weiß man aber vor dem Kauf. Der Motor ist sehr sparsam (5,7 l tatsächlicher Gesamtverbrauch) , der Bordcomputer läuft tadellos. Die Platzverhältnisse sind außergewöhnlich gut. Gesamtbewertung: gerne wieder
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Dieses Auto habe ich mir anfang Februar neu gekauft. Bis jetzt, nach knapp einem Monat und knappen 2000km, bin ich vollstens Zufrieden. Aufgerüstet habe ich dieses Fahrzeug noch mit einer Anhängerkupplung, Gepäcknetz und Dachgrundträgern für eine Dachbox. Wie Ich finde ein Ideales Fahrzeug für eine Familie mit 2 Kindern und einem Hund. Das Platzangebot für Kleinkram ist sehr Zweckmäßig und reichlich vorhanden. Staufächer gibt es in jeder Ecke, so das jeder Passagier seine Kleinigkeiten in greifbarer Nähe unterbringen kann. Auch große Personen über 1,80m länge haben auf den Rücksitzen ausreichend Platz. Die Kopffreiheit ist hervorragen, das habe ich in fast allen anderen Fahrzeugarten immer sehr bemängelt. Der Kofferraum ist riesig, da hat auch das Familiengepäck für die Urlaubsfahrt ausreichend Platz. Mit dem 90PS Dieselaggregat ist dieses Fahrzeug auch ausreichend Motorisiert. Auch voll beladen kommt das Fahrzeug bei Bergauffahrten gut zurecht.
0
0