12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van 1.6 HDi 115 FAP 114 PS (2008-2018)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (2008–2018) 1.6 HDi 115 (FAP) (114 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (2008–2018) 1.6 HDi 115 (FAP) (114 PS)

Technische Daten für Berlingo Multispace HDi 115 FAP Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
3001/ARD
Maße und Stauraum
Länge
4.380 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
678 - 3000 Liter
Radstand
2.728 mm
Reifengröße
205/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.476 kg
Maximalgewciht
2.065 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (2008–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Habe seit Oktober 2015 oben genannten Berlingo, leider. Zur Zeit große Probleme mit Bordnetzschwankungen, d.h. Anfang von Fahrten Scheinwerfer flackern, Radiodisplay flackert, Innenraumleuchte flackert. Konnte seit mehreren Wochen seitens des Händlers (tauscht nur Teile aus wenn diese von Citroen übernommen werden !!!!!!!!) nicht beseitigt werden. Fahrzeug stand jeweils schon ein Tag beim Händler. Z.Zt. nur Schriftwechsel keine Reparaturversuche. Trotz innerhalb der Garantie !! Schalte bald Anwalt ein und lasse Gutachten erstellen. Bereue schon Citroen gekauft zu haben. Nie wieder Berlingo
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Frisches Design und eine tollen Innenraum zeigen den Belingo aus. Durch sein sehr flexibel gestalltbaren Innenraum ist ein entspanntes Reisen auch mit grosser Familie kein Problem. Denke eine junge grosse Familie ist auch die Zielgruppe des Belingos... Leider hinkt die Qualität insbesonder der vielen Plastikteile dem schönen Design etwas nach. Der Grundpreis ist annehmbar für das gebotene...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
(Wichtig, ich meine die 2011 Version, weiss nicht wo man das aendert ;-) Liebe Autoplenumleser, nach nunmehr 2 Jahren und 50.000 km auf dem Tacho moechte ich auch mal meinen Senf zum Berlingo abgeben ;-). Vorneweg und zu meiner Entschuldigung kommt es sicher oeffter zu Rechtschreibfehlern und es gibt nur oe s und ae s , ue s da ich seit einem Jahr in Norwegen lebe und nur noch selten deutsch spreche bzw. schreibe. Ich hatte mir den Berlingo 2012 ueber meinauto.de bestellt und nach super Kaufabwickelung konnte ich ihn fuer knapp 18.000 Euro mein eigen nennen. (Multispace Exclusive mit blutooth und einigen anderen Kleinigkeiten). Somit komme ich zum wichtigsten das bei vielen Rezensionen offt als sehr negativ angegeben wird. Oft wird der Berlingo gerade was die Amaturen angeht mit dem Caddy von VW verglichen (den ich beruflich sehr oft fahre). Da ein vergleichbarer Berlingo ca. 4000 - 5000 Euro billiger ist, vergleicht man hier Aepfel mit Birnen. Wenn ich zweite Klasse buche kann ich nicht erste Klasse fliegen. Und das bezieht sich NUR auf die einfachere Verarbeitung der Amaturen/Interieur bzw. Spaltmasse. Die Amaturen wirken recht spartanisch, bzw. gibt es hier und da Geraeusche auf Holperstrassen die ein Caddy zumindest wenn er neu ist nicht zeigt. Die Daempfer(/Federn des hinteren Fahrwerkes poltern bei Schlagloechern. Dieses wusste ich vor dem Kauf und ich empfinde es auch nicht als unangenehm da ich nun mal keine Reise limusine gekauft habe. Auch gibt es bei kalten Temperaturen nach dem Anlassen bis zu ca. 5 min knisternde Geraeusche im Amaturenbrett die von dem eingebauten Zuwaermer stammen. Ein weiterer Punkt und dieser war uns nicht bewusst bzw. waere uns wichtig gewesen, ist die bescheidene Musikanlage die man mit VW nicht im Ansatz vergleichen kann. 50 Euro mehr fuer bessere Lautsprecher und Daemmatteriel haette Citroen hier gerne investieren koennen. Denn so macht das Musikhoeren nur leidlich spass. Ein paar kleine negative Punkte sind: Nur ein Funkschluessel der zweite ohne Funk (Kenne keine andere Automarke die so einen Quatsch macht) ; Schalter fuer Sitzheizung schlecht erreichbar und nicht einstellbar. Handschuhfach nur fuer vielleicht zwei paar Handschuhe ausreichend ;-) ; Die Gurtstraffer sind gerade in Verbindung mit Kindersitzen viel zu schwach ausgelegt was die Sicherheit doch erhaeblich beeintraechtigen kann; vielleicht noch ein paar andere Sachen die mir jetzt nicht einfallen, ich trage das nach .... Da ich bis auf eine lose Auspuffschaelle bis jetzt keine Probleme hatte kann ich bei Reperaturen nichts beitragen. (Ausser das bei der zweiten Durchsicht, ein stark verdreckter Turbolader aufgefallen ist, dass koennte einen fruehzeitigen Ausfall andeuten. Zum Positiven. Das Auto ist unglaublich flexibel Bestuhlbar bietet einen ungeheuren Platz. Als wir hier nach Norwegen gezogen sind haben wir die Grundausstattung mit dem Berlingo mitgenommen bevor der Umzugswagen kam. Als wir das Foto des Berges mitgebrachter Sachen unseren Freunden gezeigt haben konnte es keiner glauben das dieses alles in den Berlingo gepasst hatt nebst 3 Kindern mit Kindersitzen ;-). Der Beifahrersitz laesst sich flach zusammen klappen was spaerrigen Guetern genug Raum bietet. Das Fahrzeug ist sehr gut Geraeuschgedaemmt und mit den Sonnenschutzpacket auch im Sommer sehr angenehm. Einen Kritikpunkt gibt es hier fuer die Klimaanlage die nicht so gut un schnell klimatisiert wie die des Caddys. Dafuer enteist der Berlingo sehr schnell durch den eingebauten Zuheizer. Bei den Sitzen bin ich zweigeteilter Meinung. Der Seitenhalt ist duertig aber die Polsterung ist fuer lange Fahrten sehr angenehm. Nur eine etwas ausgepraektere Lordosestuetze haette es sein koennen. Den Motor empfinde ich als angenehm durchzugsstag und es laesst sich im 5 Gang sehr angenehm reisen. Allerdings haette ein Sechster Gang dem Spritverbrauch sehr gut getan. In Deutschland mit ca. 40 % Autobahnfahrten 120-150 km/h kam der Verbrauch kaum unter 7 Liter. Mann sollte hier bedenken das man einen Schrank mit 1,5 Tonnen spazieren faehrt. Allerdings sieht das ganze hier in Norwegen ganz anders aus. Hier liege ich im Schnitt bei 5,8 Liter bei ca 20 % Stadt 30 % Landstrasse 50 % Autobahn. Es kommt also sehr auf die Geschwindigkeit, Zuladung, Fahrweise an. Eine Erwaehnung verdient auf jedenfall noch der Tempomat der seine Arbeit butterweich und akkurat verrichtet. Ich moechte ihn jedenfalls nicht mehr missen. Das Design finde ich ausgesprochen gelungen und wer einmal Berlingo gefahren ist mit den Dachfenstern und der riesen Windschutzscheibe und danach in den Caddy bzw. Touran steigt. Der fuehlt sich in einen Panzer versetzt der kaum noch Sonne ins Auto laesst. Ich empfinde das als einen riesen Plusspunkt. So der Akku ist gleich alle meine Frau will das Notebook haben ;-). Ich werde die Rezension bei Gelegenheit weiterschreiben und wenn hier moeglich gerne auch Fragen beantworten. Aber ganz wichtig ... ich wuerde mir den Berlingo jederzeit wiederkaufen. Da die paar Macken die er hat bei der Breisdifferenz zur Konkurenz fuer mich nicht ins Gewicht fallen. Und wer meint das Caddy und Co. weniger Reperaturabfaellig waeren dem sei einmal ein Blick in die einschlaegigen VW Foren angeraten und auch die Service bzw. Reperaturpreise haben einen deutlichen Unterschied. Aber darueber ein andernmal mehr . Beste Gruesse aus dem kalten aber sonnigen Norwegen Jan
0
0