12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van 1.9 D 68 PS (1996-2009)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (1996–2009) 1.9 D (68 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (1996–2009) 1.9 D (68 PS)

Technische Daten für Berlingo Multispace 1.9 D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
3001/601
Maße und Stauraum
Länge
4.108 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.802 mm
Kofferraumvolumen
664 - 2800 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
175/70 R14 (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1905 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
19,9 s
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (1996–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
60.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unterm Dach ein Fach Der Citroën Berlingo ist ein Auto für Ordnungsfanatiker. Wohl keine andere Familienkutsche bietet so viele Ablagen wie der überarbeitete Kastenwagen. Das hat einen kuriosen Nebeneffekt - das Auto verlangt Gehirnjogging.Eigentlich müsste das Auto Beluga heißen, nicht Berlingo. Denn mit der rundlichen Schnauze sieht der familienfreundliche Kastenwagen von Citroën aus wie ein Wal auf Rädern. Zumal beim frisch überarbeiteten Modell die Scheinwerferaugen mit dem Tagfahrleuchten bläulich schimmern. Citroën-Sprecher Stephan Lützenkirchen nennt den Berlingo den "stillen Star" des hiesigen Citroën-Angebots. Denn fast schon traditionell rangiert der Kastenwagen, den der französische Hersteller euphemistisch als "Hochdach-Kombi" führt, seit Jahren ganz oben in der Absatzstatistik der Marke. "Und das, obwohl wir schon seit Längerem die Werbung für das Auto eingestellt haben", sagt Lützenkirchen. Seit dem Debüt im Jahr 1996 wurde der Wagen bislang 2,9 Millionen Mal verkauft - 210.000 Exemplare. Taschen in den Türen und Klappfächer auf dem Mitteltunnel, das Hochregal über der Frontscheibe, Deckenfächer wie im Flugzeug, Schubladen unter den Sitzen, Klappfächer im Wagenboden und selbst im Armaturenbrett gibt es mehr Fächer als zu Hause im Küchenschrank. Auch mit großen Gütern hat der Berlingo kein Problem. Die lädt man wahlweise durch die riesige Heckklappe oder - in engen Parklücken - nur das geöffnete Heckfenster in den Laderaum. Schon bei voller Bestuhlung stehen hier stattliche 675 Liter Gepäckvolumen zur Verfügung; und wenn man die Rückbank umlegt, zusammenfaltet oder ganz ausbaut, wächst der Laderaum auf bis zu 3000 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Typische Citroen-Verarbeitungsqualität. Der Diesel war für seine Motorleistung recht durchzugsstark, obwohl der Verbrauch gut im Rahmen lag. Für Familienausflüge sowie mittlere Transporte perfekt geeignet. Durch den kastenförmigen Aufbau des Berlingo geht wirklich jede Menge in den Kofferraum hinein. Die Passform der Sitze konnte stellenweise nicht ganz überzeugen, bei längeren Reisen traten zumindest bei mir Rückenschmerzen auf. In den 5 Jahren, in denen ich das Fahrzeug gefahren bin, gab es keine größeren Ausfälle, einzig die Schiebetür im Bereich der Rücksitze hat ab und zu ein wenig gehakt. Unterm Strich ein gutes Fahrzeug, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten einen Berlingo in unsere Familie, der hierzu perfekt geeignet ist, mit den Schiebetüren lässt sich jedes Kleinkind bequem im Sitz anschnallen und man umgehend bei größeren Kindern das die Tür versehendlich beim Parken an das neben stehende Auto gestoßen wird. Als Übergangsauto zu empfehlen mehr aber auch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mittlerweile ca.260tkm ohne grössere Problem! Ende nicht absehbar! Extrem zuverlässig und gemütlich! Nachteile: nicht der schnellste/Schlösser hackelig/Heckscheibenwischer sehr oft defekt/Vorderachse(Lager-Stabi usw.)/ lange Gegenstände lassen sich in einem Kombi oft besser transportieren! Vorteile: äußerst zuverlässig/sehr gut Verarbeitet/sehr gute Rostvorsorge/günstig im Unterhalt! Fazit: unser Auto steht Sommer wie Winter im Freien. Fährt regelmäßig und überdurchschnittlich viel in Schnee und Salz (täglich auf 1000 Höhenmtr. im Hochschwarzwald). Mit VW, Mercedes, Opel und Ford gab es immer massive Rostprobleme in unserer Region - obwohl von mir anders erwartet trumpft hier der Citroen Berlingo! Eigentlich war der Wagen nur eine Notlösung - mittlerweile hat er kpl. überzeugt und wird von mir gelobt und empfohlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ein Auto mit viiiel Laderaum, ordentlich Kopffreiheit, einem Sänftenartigen Fahrwerk, hoher Sitzposition und recht gutmütigem Fahrverhalten. Er ist allerdings recht durstig, nicht der Schnellste und ein Überholvorgang muss vorher schriftlich beantragt werden :-) Der Motor gehört auch nicht unbedingt zu den Leisetretern seiner Zunft, hält dafür aber um so länger. Alles in allem ein praktischer, treuer Wegbegleiter..
0
0