12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler Voyager Van 3.8 193 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Chrysler Voyager Van (2008–2017) 3.8 (193 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler Voyager Van (2008–2017) 3.8 (193 PS)

Technische Daten für Grand Voyager 3.8 Automatik Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
1004/ACH
Maße und Stauraum
Länge
5.143 mm
Breite
1.954 mm
Höhe
1.750 mm
Kofferraumvolumen
638 - 3296 Liter
Radstand
3.078 mm
Reifengröße
225/65 R17 102H (vorne)
Leergewicht
2.160 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3778 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler Voyager Van (2008–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,3 l/100 km (kombiniert)
18,3 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
294,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Wir haben den Voyager seit 3 Jahren und überhaupt keine Probleme oder Reparaturen. Er läuft immer zuverlässig, auch die elektrischen Türen laufen wie am ersten Tag. Das einzige ist der Spritverbrauch in der Stadt aber wenn ich den, mit dem Kaufpreis zu anderen Modellen, gegenrechne kann ich sehr lange fahren. Wir sind rundum zufrieden !!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Dieser Wagen ist nun wirklich speziell im Platzangebot und auch der Komfort ist beachtlich. Habe noch einen S350 Turbodiesel-Mercedes aber in letzter Zeit, vor allem bei Schnee (4x4) fahre ich den Voyager lieber. Was ich allerdings nicht erfahren habe ist, ob der 3,8 Liter Voyager auch eine Kette oder eben doch einen Riemen hat. Jeder sagt etwas anderes! Schade ist, dass der 4x4 3,8 Liter nur klägliche 800 Kg. Anhängelast bekommt. Dies zumal in der Schweiz. Dies schreibe Chrysler bei diesem Model so vor??? PS: Man kann auch gut schlafen darin, indem man mit zwei zugeschnittenen Brettern, darauf zwei Matratzen und die 2 hinteren Sitze nach unten klappt. Dort sind die hinteren Ausstellfenster sehr wertvoll. Im Ganzen also ein super Fahrzeug mit etwas mehr Durst aber dafür einem grossen Spassfaktor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
ich fahre seit 1997 chrysler, vor allem wegen des super platzangebotes.hatte 3,3 le 2,8 crd, fahre jetzt 3,8 ltd ,einfach super.pferde kosten geld das is ja klar,wenn ich ihn scheuche nimmt er schon mal 16 liter und mehr,aber der fahrcomfort und das feeling is gigantisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Eigentlich gefällt mir der Wagen von innen sehr gut, äusserlich hat er noch viel Potential. Die Rückkamera ist unscharf und die hinteren Sitze ( elektrisch ) klappen sich wie von Geisterhant während der Fahrt manchmal ca 20 cm. heraus. Ich bin 186cm und habe den Sitz in der hintersten Position und die Pedalen zu vorderst, aber jemand der grösser ist, wird es nicht so bequem haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Chrysler ist für europäische Verhältnisse erst einmal ungewohnt.Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wird man aber die verschiedenen kleinen Gimmicks nicht mehr missen wollen. Die Motorisierung mit dem 3,8 ist voll in Ordnung, denn er ist nicht als Rennwagen gebaut, aber trotzdem flott dabei.Das Sitzangebot in der 2ten und 3ten Sitzreihe ist nichts für Riesen. In den Staaten wird dieser Wagen Mummys soccero Transporter genannt, also Mamas FussballkinderTransporter. Am Verbrauch lässt sich einiges machen, ich fahre auf der Autobahn mit Tempomat auf 120 km/h brauche ich um die 9 Liter. Für so ein Schiff ist das akzeptabel. Ein grosses Problem sind die hohen Ersatzteilkosten. Aber als Fazit: einmal Voyager, immer wieder Voyager.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo ich habe durch Zufall einen Town & Country Bj. 2008 angeboten bekommen, und bei diesem tollem Angebot (Euro 20.000.-) natürlich gleich gekauft! Bin zuletzt einen Chrysler Grand Voyager Limited Turbo Diesel Bj: 2003 gefahren, ich war mit diesem tollen Wagen auch immer zufrieden, und mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 9 Liter Diesel unschlagbar günstig unterwegs! Mein Town & Country ist von der Ausstattung ähnlich dem europäischen Limited, es fehlen nur einige wenige extras die man auch nicht unbedingt benötigt, sage ich mal! Nun mein Fahrzeug geht wirklich sehr gut, obwohl die Beschleunigung von 12,6 Sekunden auf Hundert mir viel schneller vorkommt als bei meinem Diesel Voyager, bis jetzt hat mein Wagen noch alle Fahrzeuge an den Kreuzungen stehen lassen! Der Wagen hat soviel Kraft beim Anfahren das bei vollem Durchtritt des Gaspedales eigentlich immer die Räder durchgehen, auch noch beim hochschalten in den nächsten Gang! Dieser Umstand ist für mich schon sehr störend da ich kein junger Fahrer mehr bin und auf das gequischte nichts halte, deshalb werde ich nächstes Frühjahr breitere Sommerreifen Montieren lassen. Da ich eher sportlich unterwegs bin, ist der Spritverbrauch auch dementsprechent! Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 16,6 Liter Super 95 ! Muss sagen für das Gewicht und meiner Fahrweise ist das nicht so viel, brauche mit dem Mazda5 Automatik 150 PS meiner Frau genau das selbe! Man kann das Fahrzeug aber auch mit nur 12 Liter Sprit fahren (wenn man "normal" unterwegs ist) das macht mir aber nicht so viel Spass! Bezüglich Sportliches Fahren muss ich noch dazuschreiben, dass das Fahrzeug obwohl irgendwie weich ausgelegt die Kurven auch mit hoher Geschwindigkeit super nimmt ohne dabei zu wackeln oder in die Federn zu gehen! Ich traue mich sogar zu Sagen man kann alle Kurven mit Vollgas durchfahren soweit die Reifen Gripp auf der Straße haben! Entgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h da wird er sampft abgeregelt und dreht ca. 4000 U/min, d.H. der Wagen könnte vielleicht ohne Abregelung geschätzte 220 km/h oder auch mehr fahren? Das Stow und Go Sitzverstausystem ist ohnedies genial, im Handumdrehen sind die Sitze im Fahrzeugboden verstaut! Der Motor braucht Motoröl 5W20 das habe ich noch auf keiner Tankstelle in Österreich bekommen! Obwohl das Fahrzeug erst 2 Jahre Alt ist, setzt er leider Rost im Falzbereich der Türen an! Die Zündkabel dürften ganz gut schmecken, diese hat mir ein Marder bereits 2 x durchbissen, aber auch auf 5 "Häferl" fährt ein Voyager! Toll finde ich auch die Sitzheizungen in der 2 Sitzreihe, sowie die Verstellmöglichkeit der 2 Sitzreihe nach vorne und hinten! Ich bin voll und ganz zufrieden mit Chrysler und dem 3.8 Liter Motor, würde trotzdem demjenigen der auf Spritkosten schaut den Dieselmotor empfehlen! Liebe Grüße aus Wien, Johann Reichhardt
0
0