12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler Voyager Van 3.3 158 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Chrysler Voyager Van (1996–2001) 3.3 (158 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler Voyager Van (1996–2001) 3.3 (158 PS)

Technische Daten für Voyager 3.3 LE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1996-2001
HSN/TSN
1004/472
Maße und Stauraum
Länge
4.733 mm
Breite
1.950 mm
Höhe
1.802 mm
Kofferraumvolumen
450 - 4140 Liter
Radstand
2.878 mm
Reifengröße
215/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.850 kg
Maximalgewciht
2.460 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3301 cm³
Leistung
116 kW/158 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler Voyager Van (1996–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
76
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,2 l/100 km (kombiniert)
17,3 l/100 km (innerorts)
9,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
304,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe einen 3,3 liter Automatik. Würde mir bestimmt keinen mehr zu legen. Verbrauch ca.14l/100km, Scheinwerfer zu dunkel, kaum ausleuchten der Straße. Ständig neue elektro Probleme ( motor Kühlung springt nicht an etc.)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Zu aller erst... Ich liebe dieses Auto. Es ist Mittlerweile mein 2. Voyager. Der 1. war ein 2.4er. Verkauft habe ich ihn mit 320.000 km für 600,- Euro nach dem ich ihn 2 Jahre zuvor für 1.000,- Euro mit etwa 140.000km gekauft habe. Viel billiger geht glaube ich nicht :-) Der Wagen hatte in dieser Zeit keine Probleme bzw. Reparaturen. Meinen jetzigen 3.3er habe ich mit 118.000 km für 1.300,- Euro gekauft.. Mittlerweile hat er 261.000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk. Bisherige Reparaturen bis auf die üblichen Wartungsarbeiten Fehlanzeige!! Regelmäßige Kontrolle der Ölstande ist allerdings Pflicht. Ich höre immer wieder von Problemen mit dem Automatikgetriebe. Allerdings scheint dieses in den meisten Fällen mit zu niedrigem Ölstand einherzugehen. Die Meisten machen den Fehler den Getriebeölstand bei stehendem Motor durchzuführen mit dem Ergebnis einen falschen Ölstand angezeigt zu bekommen. Und bei z wenig Öl arbeitet der Wandler nunmal nicht... Ich fahre täglich mit dem Chrysler und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Liter. Allerdings fahre ich auch selten schneller als 120 km/h und sehr viel Autobahn. Die Verarbeitung ist nicht besonders hochwertig aber ok. Der Unterboden ist allerdings auch heute noch nahezu Makellos. Kein Rost oder Gammel zu sehen. Wenn ich da an so manch einen Premium Hersteller Denke... die Rosten teilweise ja quasi ab Werk.. Bei meinem Chrysler jedoch ist keinerlei Rost zu sehen. Der Lenkradbezug ist abgegriffen, ok... Das scheint mir einer der Verarbeitungsmängel zu sein. Auch die Elektrik hat so manchmal ihre Tücken... jedoch nichts schlimmes... Die Innenraumbeleuchtung geht manchmal nicht... aber das liegt nur an dem Türschalter. Auch die Bremsen sind etwas schwach... Das war es aber auch schon. Ansonsten klappert nichts und es quietsch auch nichts. Der Innenraum ist riesig und das Sitzkonzept mit 2 einzelsitzen in der Mitte und der verschiebbaren Rückbank hinten ist gerade mit vielen Kindern an Bord klasse. Die Europäer schaffen das irgendwie nicht.. Dort finde ich in der Regel nur die Bank in der Mitte und 2 Einzelsitze hinten. Das Einsteigen ist so viel schwieriger und wenn es unterwegs mal Probleme mit den Kleinen gibt sehr umständlich wenn es schnell gehen soll.. Ein Bus wie z.B. T4, T5, Transit oder ähnliches ist mir zu groß. Somit ist der Chrysler für mich das perfekte Fahrzeug. Die seitlichen Schiebetüren sind klasse. Gerade beim Eisteigen der Kinder sind sie sehr vorteilhaft. Also was soll ich noch sagen...? - Billige Anschaffung - Keine, ich betone KEINE Reparaturen!!! - günstige Wartung - Platz ohne Ende - tolles Raum und Sitzkonzept - gute Erscheinung - ruhig und komfortabel - sehr bequem Einfach ein tolles Auto!!! Ich habe mittlerweile eine Vielzahl von Autos gefahren wie z.B. Mercedes, BMW, Jaguar, Porsche, Opel, Ford etc... Aber der Nächste Wagen wird definitiv wieder ein Chrysler Voyager!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
gebraucht gekauft , Baujahr 98, mit150000 km auf der Uhr, im Jahr 2009. Sprit braucht er und ein bisschen Service. Läuft wie ein Uhrwerk. Keine Motorprobleme keine Getriebeprobleme. Schon mehr als acht große Urlaubsfahrten mit vier Personen +Gepäck+Motorschlauchboot+Kühlschrank mit jeweils 3000 km Fahrtstrecke und nur tanken!! Bin zufrieden für den Stadtverkehr ist er unhandlich, geht aber auch. Kein Rost,dabei ist noch nicht mal Unterbodenschutz aufgetragen worden. Nee dat Auto ist joot!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich kann nur sagen FINGER WEG!!!! Fahre den Wagen seid 3 Jahren und hab seit dem über 2000 € reingesteckt,Wasserpumpe,Lichtmaschine,Bremsleitungen,Getriebe deckel...... Es war kein Monat dabei wo nichts war.Von der Leistung her ist er genial,ein riesiges fahrbares Wohnzimmer. Auch im Hängerverkehr einwandfrei,aber Rost und reperaturen machen ihn für mich unmöglich in der Haltung. Muß dazu sagen das ich das orginal US Model gefahren habe,vielleicht ist es bei den Modellen für den europäischen Markt anders.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo ich fahre einen voyager 3.3l mit LE ausstattung und bin bis auf die leichten klappergeräusche sehr zufrieden.Die Verarbeitung ist nicht top aber ganz normal für einen ami.Er fährt sich leicht, beschleunigt gut und die Automatik schaltet auch super.Mein Wagen hat einen km Stand von 246000 , ist trocken und läuft bis auf die normalen Reperaturen sehr gut.Der Spritverbrauch ist auch erträglich und für ein Auto der größenordnung ganz normal.Da ich in den Bergen wohne, war es anfangs eine Umstellung mit der Automatik berg hoch und runter...nachdem ich mir einen Satz bremsen verschrottet hatte, da sie heiß gelaufen sind habe ich gelernt richtig umzuschalten und fahre lieber ein wenig langsamer runter.Im ganzen bin ich super zufrieden mit dem auto, man kann viel transportieren und es ist eine sehr bequeme art zureisen..Ich kann das auto weiterempfehlen aber man sollte das nötige kleingeld für reperaturen haben.. grüße olli
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Super Fahrzeug, bequem, sehr viel Platz für Personen, Einkäufe und vieles mehr. Benzinverbrauch ist erträglich für die Größe. Bremsen könnten besser sein, mäßiger Verschleiß. Ich fahre das Auto nun seit rund 5 Monaten. Es wird gefahren auf Kurzstrecken, Autobahn, fieses Kopfsteinpflaster (typisch Bad Doberan) und Landwege. Nach kurzem Durchcheck von einem befreundetem KFZ-Spezi, keinerlei Ermüdungserscheinungen (Stoßdämpfer etc) Der Benzinverbrauch hat sich eingepegelt bei ca. 11 l/100km. Ich kaufe regelmäßig mit dem Wagen für meine Gaststätte ein, 55 Kartons mit je 6 Flaschen Schnaps und Zementsäcke ohne Ende machen dem Auto nichts aus. Sogar unter Volllast beschleunigt der Chrysler super. Es gibt einen leichten Ölverlust am Automatikgetriebe (0,1 l/10.000 km) Meiner Meinung nach ist dieses Auto, gebaut nach amerikanischem Vorbild in Österreich ein mehr als gelungenes und super zuverlässiges Fahrzeug. Ich habe meinen Wagen mit 171.000 km Fahrleistung, für 4000,00 € in Wittenburg gekauft. Der Händler gewährte mir 4 Jahre Verschleisteilgarantie (wo gibts bitteschön noch sowas). Der nächste TÜV ist auch noch mit enthalten... Fotos folgen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Also gleich vorweg: die 4 Sterne beim Verbrauch sind ernst gemeint. Ich fahre mein Raumschiff mit 12 - 13l bei überwiegend Stadtverkehr. Ein halbwegs vergleichbarer VW-Bus braucht deutlich mehr. Auf Langstrecken sind Werte unter 10l durchaus möglich. Allerdings nur, wenn man entspannt mit dem Gaspedal umgeht, was jedoch gar kein Problem ist, denn der Voyager ist ein Fahrzeug zum dahingleiten, ein Rennwagen ist er nicht. Wenn nötig hat er aber auch genug Muskeln, so Mancher war ziemlich überrascht von der Beschleunigung. Wer die Kraft hat, braucht sie nicht dauernd zu zeigen... Das ist mein erstes Fahrzeug, mit dem es richtig Spass macht, gemütlich durch die Gegend zu schweben, was nicht nur meinem Flensburger Konto gut tut. Das Platzangebot ist überragend: mal schnell ein Fahrrad mitnehmen ist gar kein Problem, neulich hatte ich sogar meinen Motorroller drin. Dank der Einzelsitze wird im Handumdrehen aus dem Transporter ein Bus für 6 Personen. Ich fahre ihn meistens als 3-Sitzer, dann passt auch noch ein aufgeblasenes Schlauchboot rein. Die 2 Schiebetüren machen das Beladen und Zusteigen sehr leicht. Ich bin sehr zufrieden damit, auch die Optik passt, besonders jetzt mit ein wenig breiteren Reifen 225-60R16 auf Borbet CA 7x16 (übrigens meines Wissens nach die einzigen breiteren Felgen, die man nicht eintragen muss). Das war das Tüpfelchen auf dem "i". Siehe Bilder. Nachtrag: es hat sich herausgestellt, dass die neuen Reifen (Pirelli P6) gut 1l mehr auf 100km brauchen. Trotzdem möchte ich sie nicht missen. Die Strassenlage ist deutlich besser als mit den ursprünglichen 215/65R15 und vor allem die Haftung beim Bremsen und in Kurven ist einfach genial, mein Schiff klebt jetzt satt auf der Strasse.
0
0