Habe den Voayger gebraucht8 Jahre alt sehr billig geschossen, und wollte ihn wegen des Frontantriebs eigentlich nur über einen Winter fahren. Aber nachdem ich von den überaus billigen Unterhaltskosten verblüfft war, habe ich ihn irgendwie schätzen, ja fast lieben gelernt. Ich habe ihn auf LPG umbauen lassen, mit einem Reserveradtank und einem Zusatztank auf der Ladefläche, der herausnehmbar ist falls man mal viel zu transportieren hat. So habe ich nun insgesamt 200 Liter LPG und 78 Liter Benzinfassungsvemögen. Das ergibt eine Reichweite von fast 3000km!! und Reiseschnitte, die nicht mal von einem Sportwagen erreicht werden.Nonstop Stuttgart-Lissabon, wer kann das sonst ohne tanken? Der Voyager rennt 180km/h (elektronisch geblockt) und braucht dann so um die 11 Liter. Verhalten mit 120-130km/h im Ausland knappe 9 Liter. Reparaturen fielen keine an, und das mit nun 200.000km, davon 60.000 selbst draufgenudelt. Lediglich eine Bremsleitung wurde getauscht, die hat der TÜV bemängelt, und bei 150.000 km der Zahnriemen nach fast 15 Jahren keine schlechte Bilanz. Rost ist nirgends zu finden, das Auto wurde vom Vorbesitzer zusatzkonserviert, was sich nun auszahlt. Nur das billig wirkende Plastik innen ist nervend aber dafür überaus stabil und strapazierfähig, da bricht so leicht nichts ab.