Die Werkstatt hat sehr schlechte Kapazitäten - kurzfristig war eine Terminvergabe nicht möglich.
Die Fachkompetenz ist in meinen Augen miserabel - die Wichtigkeit meines Problems wurde nicht erkannt, eine Weiterfahrt sei "problemlos möglich." Ich bemängelte, das das Fahrzeug bei sehr niedrigen Temperaturen und kaltem Motor Schwierigkeiten habe anzuspringen und dass die Steuerkette / Kettenspanner sehr geräuschintensiv sei.
Die Werkstatt hat sehr schlechte Kapazitäten - kurzfristig war eine Terminvergabe nicht möglich.
Nachdem nunmehr aus sehr eigenartigen Gründen die Werkstatttermine um drei Wochen verschoben wurden kam es zwischenzeitlich zu einem Triebwerkschaden [Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 16 Monate alt]
Ohne jedweden Auftrag wurde der Motor auseinandergebaut [dahingehend wird eine nachträgliche -ggf. gerichtliche- Beurteilung erheblich erschwert, respektive unmöglich wird] und mir zerlegt präsentiert. Gleichfalls ein Kostenvoranschlag über 9.5 TSD EUR, da mir vollkommen haltlos unterstellt wird, da dies auf eine Übertourung [Überdrehen] unmittelbar vor Schadeneintritt zurückzuführen sei. Nachweislich unter Zeugen hat dies nie stattgefunden und bei vorherigen Termin wurde dergleichen nicht diagnostiziert.
Diagnoseprotokolle wurden mehrfach versprochen, dennoch zurückgehalten. Angeblich waren die mal in München hinterlegt, eine andere Person sprach davon, das man diese nicht an Dritte herausgeben dürfte.
Es fand auch kein Bemühen seitens des Autohauses statt, das die Auslesung der Steuereinheit defekt/falsch sei bzw. ist es offensichtlich, das nach einem Motorschaden die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Ich hatte nicht den Eindruck, das man gewillt sei, mir zu helfen bzw. das man meine Sicht des Sachverhalts annimmt.
Sachliches Fazit: Insgesamt schäbig.