Habe ausgiebige Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Vorher muß ich darauf hinweisen das diese Erfahrungen sich nur auf meinen Fall beziehen. Was mit anderen Kunden ist kann ich nicht sagen.
Schon am Tage der Abholung gab es ein Problem. Das Gassteuergerät ist nicht in Ordnung. Na gut, kann passieren. Einige Tage später wieder hin und das Steuergerät wechseln lassen.
War wirklich stolz nach der Abholung das ich viel Geld sparen kann.
Nach dem ersten tanken stellte ich fest das nur 45 Liter hinein
Passen. Eigentlich wollte man mir einen 70 Liter Tank (Brutto) einbauen. Auf nachfrage warum dies nicht geschehen sagte man mir das dieser nicht in die Reserveradmulde passe. Das dieser aber dort Problemlos verbaut werden kann haben mir später andere Umrüster bestätigt.
Als am nächsten Tag dann das ruckeln und stottern los ging bin ich noch mal hin gefahren. Ich bekam zu hören, dass es an den Zündkerzen liegt. Die Zündkerzen müsse man bestellen (bestellen, Zündkerzen?) und morgen schaffe man es nicht mehr da es ja zwei stunden dauert (zwei Stunden?).
Ich mir Kerzen besorgt (LPG Laser Line, wollte ja nur das Beste) und sie mit einem Fachmann eingeschraubt. Gute halbe Stunde habe ich gebraucht und der Wagen lief wieder. Erstmal…….
Einen Tag später ging das stottern schon wieder los das mit heftigen Fehlzündungen begleitet wurde. Dazu kam das ich keine Leistung hatte wenn der Wagen kalt war. Ich wieder hin und musste einige Kilometer weiter zu einer „Partnerfirma“ da die BRC Software auf dem Laptop nicht funktioniert.
Die andere Firma konnte auch nichts feststellen und hat mir nur die Umschalttemperatur hoch gesetzt. Als ich wieder bei meinem Umrüster war sagte er mir, dass ich die Zündung in einer Werkstatt durchsehen lassen sollte. (Werkstatt? Ist das keine Werkstatt hier?) Ich zu meiner Werkstatt und die sagte mir, dass sie keine Fehler finden konnte. Dann zu Bosch und mein Steuergerät auslesen lassen. Auch hier wurde kein Fehler gefunden. Wieder zum Umrüster. Auf die Frage welche Zündkerzen ich eingebaut hätte sagte ich ihm das es die LPG Laser Line von NGK sind. „Ahhh da liegt der Fehler. Die sind doch Mist. Dann kann das auch nicht funktionieren“ bekam ich dann zu Antwort.
Ich mit einem der Angestellten los und Original Zündkerzen Von NGK besorgt (bei ATU!) und dann eingeschraubt. Ergebnis: keine Besserung.
Ich zwei Tage später wieder hin (mit heftigsten Fehlzündungen) zu meinem Umrüster und ich musste fast zwei Stunden warten damit man mir wieder sagte das die Software, das Kabel oder sonst was defekt ist und ich wieder zu dieser „Partnerfirma“ fahren solle. Da konnte man mal wieder keinen Fehler feststellen und die fühlten sich schon langsam genervt, dass immer Kunden von dieser Firma kommen. Ich wieder zurück. Man hat versucht mein Motorsteuergerät auszulesen was schief ging. Dann sagte man mir, dass es Ausgelesen werden sollte und ich den Wagen da lassen sollte damit sie damit in eine Fachwerkstatt fahren können. Gesagt getan…….. (mittlerweile drei Wochen Ärger und die ganze Zeit eine Gasanlage auf Benzin spazieren gefahren und meinen ganzen freien Tage geopfert).
Am nächsten Tag dort angerufen musste ich mir anhören, dass mein Motorsteuergerät defekt ist da es bei VW nicht auszulesen ist. (?) Ich den Wagen abgeholt und zu meinem VW Dealer. Nach keinen fünf Minuten war das Steuergerät ausgelesen und ich hatte das Fehlerprotokoll in Händen. Als ich meinem Umrüster das berichtete musste ich mir echt einige Frechheiten anhören. Als es mir reichte verlangte ich den „Chef“ oder „Meister“. Da der Meister der Vater der Chefin ist wurde ich noch gefragt wen ich jetzt sprechen möchte. Die Chefin oder den Meister?
Der Meister (Chef?) sagte mir das VW nicht alle Ebenen ausgelesen hat weil mein Steuergerät ein defekt hat. Ich habe ihm gesagt das es nicht mehr auszulesen gibt das es in dieser Modellreihe nicht mehr Ebenen gibt. Er wollte mir nicht glauben. Gut das ich noch bei VW stand da ich dann das Handy sofort weiterreichen konnte zum VW Meister. Nach langer Diskussion gab er mir den Hörer (mit einem Kopfschütteln) wieder und mein Umrüster sagte mir, dass er nichts machen konnte solange der Lambdafehler anliegt. Gut, ich alle Fehler Löschen lassen und den Wagen in allen Fahrsituationen, Lastensituationen wie im warmen und im kalten zustand getestet (nur auf Benzin). Danach Steuergerät ausgelesen, 0 Fehler.
So, ich wieder da angerufen und mich mit dem „Kundenfreundlichen, verständnisvollen“ Angestellten in die Haare bekommen als ich von Wandlung sprach wenn es nicht in seinem Interesse liegt das Problem zu lösen. Als ich nochmals von Wandlung des Kaufvertrages sprach gab er mir wieder den „Chef“ oder „Meister“ (komische Geschichte mit der Firmenhistorie). Plötzlich waren von zu großen Einspritzdüsen die Rede und ich sollte vorbei kommen zum auswechseln.
Dennoch habe ich direkt mit meiner Rechtschutz gesprochen die mir dann sagten das ich längst das Recht habe zu Wandeln aber es ja auch in meinem Interesse liegen sollte das die Anlage läuft und ich ihm noch eine Chance geben sollte.
Ich zwei Tage später hin und die Einspritzdüsen wechseln lassen (dauert ja nur fünf Minuten nach seiner Aussage).
Als ich dann zum vereinbarten Termin pünktlich erschienen bin sind sie nach etwa einer Stunde Wartezeit angefangen. Dann das nächsten Probleme. Das Kabel passt nicht auf die Düsen, die andere Seite nicht aufs Steuergerät und das neue Steuergerät nicht zum Verdampfer. Also komplett neue Anlage rein. BRC Sequent 56 raus Plug & Drive rein. Als ich nach sechs Stunden Wartezeit die Nachricht kam, Auto fährt gut und siehst du auch das bekommen wir hin, bin ich nach hause gefahren. Zumindest wollte ich es……
Einen Kilometer vor meiner Haustür schaltet der Wagen in das Notlaufprogramm und nichts geht mehr. Ich direkt auf Benzin umgeschaltet und auch da keine Besserung. Das heißt: am nächsten Tag wieder dort angerufen, aber direkt danach auch meine schon vorher kontaktierte Rechtschutz informiert.
Es sollte mal wieder nicht an der Gasanlage liegen als ich mich am nächsten Tag meldete. Aber jetzt wieder die Frage warum ich es vor dem Einbau nicht hatte? Als die neue Anlage rein kam sind mehrere Sachen in den Motorraum gefallen wie abgeschnittene Kupferleitung oder Schrauben und Muttern die eigentlich zu Befestigung der Rails sein sollten (vielleicht hat es zum Fehler beigetragen).
Zumal meine Frau den Wagen übergeben hat und die beobachtet wie man oben rechts im Wasserkasten eine Sicherung gezogen hat (also die der Gasanlage). Und danach sind sie eingestiegen und konnten zur Firma fahren.
Als ich mir dann noch die Papiere der Anlage genauer Angesehen habe stand da nichts von BRC Plug & Drive sondern MTM Ecodrive. Na ja, die Anlage läuft jetzt wenigstens. Auch die Papiere die ich bei mir führen muß habe ich diesmal ausgehändigt bekommen.
Nach drei Monaten (und einige Anrufe) hatte ich mein AGG immer noch nicht. Der Chef erzählte mir, dass ich problemlos weiter fahren könne. Er hätte für solche fälle ein schreiben des Kraftfahrtbundesamt das es kein Problem ist auch ohne Eintragung und AGG weiter zu fahren.
Da auch dies für mich mal wieder unglaubwürdig war habe ich mit dem TÜV und dem Kraftfahrtbundesamt telefoniert. Beide haben mir bestätigt, dass die Betriebserlaubnis erlischt und man sich damit in einer rechtlichen Grauzone befinde.
Nach vielen Versprechen und hinhalten bin ich dann zwei weiteren Wochen mal dort vorbei gefahren. Es war niemand zu erreichen der mir Auskunft geben konnte und der „Chef“ war nicht im Hause.
An diesem Tag habe ich noch mehrmals angerufen aber der „Chef“ war wieder nicht da. Man hätte ihm gesagt das ich auf einen Rückruf warte aber nichts ist geschehen. Eine Stunde später habe ich ein Einschreiben an diese Firma geschickt. Jetzt heißt es abwarten und wenn ich pech habe muß ich zusehen wo ich mein Abgasgutachten her bekomme.
Fazit:
Wenn ich jetzt mal eine Rechnung aufstelle dann sieht das so aus: 1700 Euro für die Anlage, 350 Euro für zwei Satz Zündkerzen und mehrmals Steuergerät auslesen lassen. Dazu kommen unzählige Tage in der Werkstatt und jede menge Ärger und Diskussion. Wenn ich pech habe kommen noch etwa 300 Euro für das Abgasgutachten dazu. Bei diesem Kostenaufwand hätte ich mir besser eine Prins VSI Anlage einbauen lassen können bei einem Umrüster der mir mehrmals empfohlen wurde. Das wäre kaum teurer gewesen und ich hätte mehr Zeit mit meiner Familie verbringen können und hätte mein Herz geschont.
Übrigens bin ich auch zu diesem mir Empfohlenen Umrüster gefahren und habe die Anlage durchchecken lassen (auch nicht umsonst). Ergebnis: Einbau schrecklich, Werte von OBD und GasSTG stimmen.
Eine weitere Katastrophe ist das man dem Kunden immer wieder Sachen erzählt die nicht der Wahrheit entsprechen nur um sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Arbeiten die nicht so durchgeführt wurden wie besprochen (falschen Tank, Tankanzeige nicht an der Stelle wie besprochen) sind natürlich ein no go. Inkompetenz in Fahrzeugspezifischen Angelegenheiten führten immer wieder zu unfreundlichen patzigen Antworten die die Situation nur noch aufheizte.
Man kann nicht alle Fahrzeughersteller aus dem FF kennen aber man kann sich belehren lassen.
Wie schon zu Anfang gesagt kann ich nur für mich sprechen und ich weiß nicht was andere Kunden dort für Erfahrungen gemacht haben, aber nach meinen Erfahrungen kann ich diese Firma nicht weiter empfehlen.
Besser auf Erfahrungen von Bekannten oder Freunden hören auch wenn es 300 Euro oder 400 Euro mehr kostet.
Bei erfolgreicher Umrüstung wünsche ich natürlich viel Spaß beim Gas geben.
Vorteile:
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Rechnung nicht erklärt
- ✘Kein Ersatzwagen