Bei unserem alten Ka leuchtete die Warnleuchte fürs Bremssystem. Nach einem kurzen Blick war klar, dass irgendwo Bremsflüssigkeit verschwunden sein muss. Nicht dramatisch viel, aber auch schleichend über einen längeren Zeitraum ist beim Bremssystem ja dann doch nicht so wirklich gesund.
Also in die Werkstatt, Berlekamp wurde uns wärmstens empfohlen und so viel vorweg: Wir wurden nicht enttäuscht.
Eine kurzfristige Terminvergabe noch am selben Nachmittag war kein Problem. Auto vorgefahren, nette Begrüßung und nach Schilderung des Problems ging es sofort an einen kurzen Check-Up. Dabei wurde auch nicht einfach nur vor sich hin gearbeitet, sondern alles schön erklärt, damit auch der Kfz-Laie mitkommt und alles nachvollziehen kann. Ein beruhigendes Gefühl und deutlich angenehmer, als wenn es irgendwann heißt:" Das und das ist kaputt, macht 1.000 €."
Bremsbeläge und -trommeln waren leider alle in Ordnung und meine schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Die Kupplung war undicht.
Also wurde uns mitgeteilt, dass das Ersatzteil wohl so ca. 150 € kosten würde und Ein- und Ausbau nochmal ca. 250 € weil dafür das ganze Getriebe ausgebaut werden müsse. Ganz ehrlich sagte Herr Berlekamp uns, dass er den Auftrag gerne nehmen würde, das wäre gutes Geld für ihn.
Er sagte aber auch, dass das auch ohne Reparatur ginge. Erstmal Bremsflüssigket nachfüllen und beobachten, wie sich das entwickelt. Eine Reparatur wäre bei dem alten Auto (15 Jahre) wohl eher weniger lohnenswert, solange es so geht.
Stimmt übrigens auch, wir haben ihn für 350 € gekauft, dafür leistet er uns jetzt seit anderthalb Jahren gute Dienste, hat schon eine HU mangelfrei überstanden, aber die Rentabilität von 400 € Reparaturkosten ist dann doch eher fraglich.
Herr Berlekamp hat auch keine Schreckensszenarien gemalt, um uns zur Reparatur zu bewegen. Bremssystem ist in Ordnung, also kein sicherheitsrelevantes Problem. Schlimmstenfalls verschmiert irgendwann die Kupplung, dann müsste man ran. Ob das passiert, könne man nicht vorhersagen, aber wohl eher nein. Aber wenn doch, dann kostet die Reparatur knapp 100 € mehr für ein Ersatzteil extra. Das müssten wir dann abwägen.
Also haben wir uns gegen die Reparatur entschieden. Wenn der Wagen mit einem Schluck Bremsflüssigkeit jedes halbe Jahr erst mal fährt, ist das deutlich kosteneffektiver. Und irgendwann ist eh ein neues Auto dran, wenn er so lange überlebt ohne Reparatur überlebt, haben wir ein gutes Geschäft gemacht. Wenn nicht, dumm gelaufen, aber dann kostet uns das eben 100 € mehr. Ein bisschen Risiko gehört dazu.
Aufgefüllt wurde uns die Bremsflüssigkeit dann auch noch schnell und außer einem Händedruck haben wir auch nichts dafür bezahlen müssen.
Er würde sich freuen, wenn wir nochmal vorbeischauen, wenn wir eine Werkstatt brauchen. Und das werden wir definitiv. Sympathisch, ehrlich, erklärt genau, was Sache ist, lässt sich Reparaturen durch die Lappen gehen indem er Alternativen aufzeigt, an denen er nichts verdient, statt den Kunden zur Reparatur zu drängen ... selten in einem Servicebetrieb so wenig über den Tisch gezogen gefühlt. Hut ab.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Rechnung abweichend von Kostenvoranschlag
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Rechnung nicht erklärt
- ✘Kein Ersatzwagen
- ✘Abholtermin verschoben