meine freundin fährt einen suzuki swift bj. 1999 - dieser bremste im vergleich zu meinem wagen sehr schlecht. daraufhin sind wir zum ADAC gefahren und haben einen bremscheck machen lassen. ergebnis: die hinteren bremsen würden gar nicht bremsen, der bremskraftregler sei defekt. das hat der gute ADAC-mann innerhalb weniger sekunden definitiv "festgestellt" (bzw. orakelt), nicht mal die bremsen hat er sich genau angeguckt. naja. da der bremstest nun sehr schlecht ausgefallen war, haben wir eine werkstatt gesucht und stießen auf ASB Thier, da diese auch eine suzuki-vertragswerkstatt ist.
nachdem wir vorher bei einer anderen werkstatt waren und diese eben diesen bremskraftregler für 430 euro wechseln wollten (was wir aber aufgrund des geringen restwertes des autos nicht gemacht haben), fuhren wir also zu ASB Thier. hier meinte der meister sofort, dass es nicht der bremskraftregler sein könne, denn den hätte er in 17 jahren niemals bei suzuki tauschen müssen. wir dachten uns, der mann muss es wissen, und ließen das auto da. am nächsten tag rief der meister an und meinte, die bremsen vorne seien total durchrostet und müssten dringend getauscht werden. hinten würde der wagen zwar wenig bremsen, aber es sei normal, dass bei trommelbremsen hinten eh maximal nur 20 % der gesamten bremsleistung des autos entstehen.
die bremsen vorne neu zu machen, würde 260 euro kosten und danach würden wir einen großen unterschied beim bremsen festellen. da das sehr viel günstiger als das andere angebot für den vermeintlich gar nicht defekten bremskraftregler war, haben wir hier den zuschlag gegeben.
wiederum einen tag später war der wagen fertig, der kostenvoranschlag wurde eingehalten und siehe da - das auto bremst wieder einwandfrei! bei bezahlung hat uns der meister die bremsbeläge gezeigt, die vorher auf dem auto waren und ich muss sagen, selbst mir als laie standen die haare zu berge. damit sind wir ein paar tage vorher noch knapp 1000 km autobahn gefahren. zum glück mussten wir da keine vollbremsung hinlegen!
kann die werkstatt nur empfehlen! die reparatur wurde fachmännisch und günstig erledigt, die fehldiagnose des ADAC wurde nicht einfach so geglaubt wie bei dem anderen autohaus (die das auto wohl gar nicht untersucht haben) und das auto bremst endlich wieder so wie es sein soll.
das werksgelände sieht zwar etwas heruntergekommen aus (auch vollgestellt mit alten autos, eher hinterhofwerkstatt-flair), aber davon darf man sich nicht abschrecken lassen!
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
- ✓Abholtermin eingehalten
Nachteile:
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Rechnung nicht erklärt