Ich versuche meine Erfahrung neutral und treu zu schildern.
Werkstattbesuch mit Piaggio Bj. 1998 50ccm. Durch schlechtes Anspringen und ständiges Ausgehen des Motors wurde das Moped vom ADAC in die Werkstatt gebracht. Der ADAC vermutete schlechte Einspritzung. Dies Wurde auch dem Meister mitgeteilt. Eine Kostenfreigabe wurde auf 100,- festgelegt. Nach einigen Tagen habe ich mich gemeldet, um zu erfahren, wie der Stand der Dinge ist. Und der Schock saß tief. Die aktuelle Rechnung belief sich auf ca. 290,-, ohne irgendeine Absprache mit mir unternommen zu haben. Aber das sollte noch nicht die Krönung sein. Auf die Nachfrage zur Kostenfreigabe wurde mir erklärt, dass man nicht die Arbeit einfach aufhören kann, wenn die Grenze erreicht ist. Soviel zu Ehrlichkeit erst mal dazu. Es wurden einige Teile getauscht, die 100% nichts im geringsten mit der Ursache zu tun hatten, z.B. ein poröser Ansaugstutzen, E-Choke, Benzinleitungen usw. Erst danach kam der Experte mal auf die Idee, die Kompression zu messen, sehr schlau. Und siehe da, ein Kolbenfresser. Auf den Vorschlag von mir den Öl-Riemen zu prüfen, hat er sofort einen weiteren drei-stelligen Bereich genannt. Dann bin ich ausgestiegen, weil in so einem Laden wollte ich mich nicht mehr befinden.
Also liebe Roller-Fahrer, leider ist diese Geschichte wahr und kein Albtraum.
Der Laden ist sehr stark auf Geld Einholen fixiert und überhaupt nicht an der Kundenzufriedenheit. Am Fachwissen mangelt es sicherlich nicht, aber so eine ausgetrickste Kunden-Veräppelung habe ich in vielen Jahren weder in KFZ- noch in Roller-Werkstätten nicht gesehen.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Rechnung erklärt
Nachteile:
- ✘Kein Ersatzwagen
- ✘Abholtermin verschoben