Mit meinem VW-Fox hatte ich einen Unfall. Zur schnellen Schadensregulierung nahm ich die Hilfe eines "zufällig" vorbeikommenden VW-Service Wagen an, welcher mich zur oben genannten VW-Vertragswerkstatt begleitete.
Noch am selben Abend bekam ich relativ unkompliziert einen Leihwagen, was auch sehr lobenswert gewesen ist.
Nachdem dann ein Gutachten in meinem Namen vom Autohaus Engelmann in Auftrag gegeben wurde, eröffnete man mir, daß mein Fahrzeug nach diesem Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat. So beschloss ich, das Fahrzeug laut diesen Gutachtens, welches mir vom Herrn S. ausgehändigt wurde, an den dort aufgeführten Höchstbietenden zu veräußern. Herr S. bat mich für eine möglichst zeitnahe Abwicklung den Aufkäufer schnellstmöglich zu kontaktieren um den Verkauf abzuwickeln und das Fahrzeug möglichst schnell abholen zu lassen. So habe ich mein Fahrzeug an den höchstbietenden Aufkäufer für das Gebot von 4000,- € veräußert. Das Fahrzeug wurde dann auch recht schnell abgeholt und alles schien für mich soweit in Ordnung, da ich in der Annahme ging doch sehr kompetent beraten worden zu sein (schließlich habe ich nicht jeden Tag einen Unfall mit Totalschaden) und ich lediglich nur noch auf den Verrechnungsscheck der Versicherung meines Unfallgegners warten müsse.
Dieser Scheck kam dann auch sehr zügig, jedoch mit einem wesentlich geringer bemessenen Betrag, als den des mir vorliegenden Gutachtens errechnet.
Nachdem ich dann mit der gegnerischen Versicherung Rücksprache hielt, eröffnete man mir, dass das vom Autohaus Engelmann in Auftrag gegebene Gutachten für die Versicherung inakzeptabel sei und diese ihrerseits einen KFZ-Sachverständigen beauftragten, das beschädigte Fahrzeug zu begutachten.
Laut diesen Gutachtens hätte ich mein Fahrzeug an einem anderen Aufkäufer für 4210,- €, verkaufen können.
Von diesem Vorgang habe ich, bis zum Telefonat mit der gegnerischen Versicherung, nichts erfahren. Von seiten des Autohauses bekam ich keinerlei Info.
Durch diese Nachlässigkeit seitens des Autohauses Engelmann ist mir ein Schaden von 210,- € entstanden, was mich verständlicherweise sehr verärgert hat.
Daß das für die Versicherung relevante Gutachten an das Autohaus Engelmann, zur Weitergabe an meine Person geschickt wurde, wurde mir von der Versicherung meines Unfallgegners bestätigt.
Als man dann noch die Frechheit besaß, mir 89,30 € in Rechnung zu stellen, für eine angeblich, um ein Wochenende, verspätete Leihwagen Rückgabe war das Mass voll.
Zu diesen Differenzen kam es, als ich am Tag der Zulassung meines neuen Fahrzeuges, ich den Herrn S. vom Autohaus Engelmann, welcher mich bis dato "betreute" angerufen habe und er mir mündlich zugesichert hat, dass es vollkommen ausreicht und mir keine zusätzlichen Kosten entstehen, wenn ich die Schlüssel für das Fahrzeug am darauffolgenden Montag früh abgeben würde. Das habe ich getan! Das Fahrzeug selber stand schon am Freitag Abend beim Autohaus Engelmann auf dem Hof nur leider habe ich dort keinen Mitarbeiter des Autohauses mehr angetroffen.
Ich musste an diesem Tag pünktlich zur Spätschicht bei meinem Arbeitgeber erscheinen und wer an einem Freitag-Vormittag schon einmal ein Fahrzeug in Magdeburg zulassen wollten wird verstehen, weshalb ich keine Zeit mehr fand, das Fahrzeug noch am Freitag zurück zu geben. Aus diesem Grunde telefonierte ich im Vorfeld mit Herrn S., um mich vor etwaigen Problemen und unnötigen finanziellen Mehrkosten zu schützen.
Nachdem ich das Autohaus Engelmann mit diesen Tatsachen konfrontierte durfte ich gleich mit deren Rechtsanwalt Bekanntschaft schliessen. Sehr professionell und vor allem kundenfreundlich.... Hut ab!
Ich fahre nun eigentlich seit mehreren Jahren VW, doch nach dieser Geschichte werde ich auf jeden Fall über kurz oder Lang mein Fahrzeug und vor allem die Marke wechseln... Kundenbindung wird bei VW Gross geschrieben.
Vorteile:
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
- ✓Ersatzwagen angeboten
Nachteile:
- ✘Keine kurzfristige Terminvergabe