Nach einen Blick ins Chekheft nach dem Kauf meines Gebrauchtwagens (mein Nissan K11) wählte ich diese Nissan-Vertragswerkstatt aus, da der Wagen dort auch immer zur Inspektion gewesen war. Das Nissan Vertragswerkstattsschild ist ganz klein und unscheinbar, okay von Nissan alleine kann so ein Unternehmen nicht leben und muss nunma Skodas verkaufen. Die Bedienung war nicht sonderlich freundlich, die geleistete Arbeit muss bei mir eigentlich stimmen.
Da fing es dann an. Die Inspektionen waren nicht das Problem, vielmehr das Reperaturen mir aufgeschwatzt wurden von Teilen die nicht kaputt waren. Beim genauen Nachfragen, konnte auch keiner genau sagen was angeblich kaputt wäre.
Ich bittete auch mehrmals um eine leichte Erhöhung des Standgases, vergebens...nur 50 U/min das wäre es gewesen.
Nach einem Unfall wurde mein Fahrzeug dort nicht ordnunsgemäß repariert. Rot ist eine undankbare Farbe, gerade deswegen endschuldigt es meiner Meinung nach keinen Fehler.
Eine kleine Aufzählung:
- schlechte Lackierarbeiten (''Steineinschlüsse'', Nasen, Silikonflecken)
- Schrauben wurden vergessen
- nicht vergessene Schrauben nicht festgezogen
- bei zwei vermeidbaren Nachbesserungen durch schlammpige Arbeit (neues Radlager nachstellen und ne Woche später musste doch noch ein neues rein) stand kein Werkstattsersatzfahrzeug zur Verfügung (''Wir sind ja kein Autoverleih'')
Komischerweise fuhr meine Schwester am nächsten Tag mit einem Werkstattsersatzwagen von Auto-Pepper vor, dieser stand am Vortag auf deren Hof, ...hmmm komisch.
Nach einem zweiten nicht verschuldeten Unfallschaden bin ich dann bei Auto-Pepper nochma auf die Schnauze gefallen. Die Mängel sind die gleichen gewesen (+ schwarze zerlaufene Farbe im Lack (!!!MEIN AUTO IST ROT!!!)). Ich habe noch herausgefunden das die Lackierarbeiten von einer Krefelder Lackierei durchgeführt wurden und nicht von der Vertragswerkstatt selber. Dann Frage ich mich: ''Warum werden Arbeiten von einem Subunternehmer nicht kontrolliert und tritt dem mal auf die Füße bevor der Kunde mit seinem Lederhandschühchen grinsend auf dem Hof steht und da sein blaues Wunder erleben muss?'' Danach hatte ich genug und habe mir eine gute freie Werkstatt ausgesucht.
Nachtrag: Jetzt ist es mir wieder eingefallen, der Benzinschlauch vom Tank bis zum Kraftstofffilter sollte undicht sein (Motorraum höhe A-Säule). Ich fragte: ''Leckt der?'' ...schweigen, ist halt kaputt...wurde dann auch nicht repariert, meine neue Werkstatt hat auch nix gefunden, hmmm hat sich wohl von selbst repariert, wusste garnicht das mein Auto das kann, ist wohl ein Transformer.
Wer mir das nicht glaubt, dem schick ich auch ma gerne ein paar Fotos der tollen Lackierarbeiten. Nachricht (PN) an mich...
Achso, die Schrauben vom Hauptmotorlager (am Hauptmotorträger) lösen sich normalerweise nicht von selbst, ich vermute auch das hier die Schrauben entweder Halbherzig oder garnicht festgezogen wurden. Da bei der Reperatur mit Sicherheit auch der Träger ausgetauscht wurde auf dem der Motor zu liegen kommt und die ''Frontmaske'' mit verschraubt ist. Die Teile der Frontmaske mussten zu 1/3 ausgetauscht werden. Hat mich mal eben ca. 28 gekostet die Gummipuffer zu erneuern, diese halten jetzt schon seit min. 40000 km und die Schrauben sind ''fest''.
Bei ca. 100000 km brauchte ich zwei neue Handbremsseile...warum wohl...es war Winter und die Tage zuvor lag mal ein paar cm Schnee, in Krefeld was besoderes. Ein Hinterrad blockierte, so konnte ich nicht fahren. Der Werkstattsmeister hat das Handbremsseil wieder gängig gemacht (''das geht ja''). Hat er zumindest gesagt, glaube ich bis heute nicht und hat er bestimmt auch nicht! Dafür sollte ich ca. 30 + 16 % MwSt. zahlen, ne...für schlamige Arbeit keinen Cent. Also stand ich 2 Stunden später wieder bei denen auf dem Hof und habe denen gezeigt wie gängig die Züge sind. Zwei neue Handbremszüge hatten die auch nicht da und die Handbremsseile aushängen konnten die auch nicht, ''geht nicht sonst bremst der nicht''. Ich bin mir sicher das das geht, ging beim K10 auch sogar mit bremsen. ist doch genauso wie als wenn ich die Züge durchschneide, hätten die ja auch tun können, wären doch eh neue reingekommen. Ich wäre aber wenigstens wieder nach Hause gekommen.
So durfte ich mal wieder ohne Ersatzfahrzeug und ziemlich unzufrieden gucken wie ich nach Hause komme und die Termine am nächsten Tag ohne meine Blechbüchse irgendwie wahrnehme.
MfG
Ich kann diese Werkstatt nicht empfehlen...
Vorteile:
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
- ✓Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✓Rechnung erklärt
- ✓Abholtermin eingehalten