Das Auto sprang im kalten Zustand beim ersten Mal nicht an. Deshalb bin ich zu gefahren. Das Auto musste da bleiben. Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Sie sagten, dass der Nockenwellensensor kaputt wäre und sie ihn ausgetauscht hätten. Zwei Stunden später riefen sie wieder an und sagten dass das Auto wieder denselben Fehler zeigte und dass doch nicht an den Sensor lag. Sie nahmen den neune Teil raus und bauten den alten wieder rein. Mir wurde gesagt, dass sie nicht helfen können und ich sollte zu Mercedes gehen. Ich war da, habe 30 Euro für die Mühe gezahlt und als ich versuchte das Auto anzuspringen, sprang überhaupt nicht mehr an, auch nicht beim warmen Motor. Ich fragte, warum das kommt, sie sagten, das Auto wäre seit Miontag so. Keiner hat am Telefon was gesagt und der Chef hatte angeblich in diesem Moment keine Zeit darüber zu sprechen, sondern ich musste mit einem Mitarbeiter kommunizieren.
Das Einzige, womit sie geholfen haben ist dass sie das Auto zur Mercedes abgeschleppt hatten , weil es gar nicht mehr ging.
Ich musste für die Prüfung bei Mercedes 150 Euro zahlen, und am nächsten Tag wurde mir gesagt, dass sie nicht rausfinden können, woran der Fehler lag, weil der Motor nicht gelaufen ist. Merecedes hatte drei Vermutungen, aber die Reparaturen kosteten angeblich viel Geld-von 2000-3000 Euro und laut derer Meinung, es lohne sich nicht die zu machen. Ich habe dank Denker kein Auto mehr.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe