Hatte mein Fahrzeug (einen schwarzen AUDI A2 1,2 TDI, Bj. 2001 – Liebhaberstück!) im November/Dezember 2014 im Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH, vorwiegend um die HU/AU machen zu lassen. Zusätzlich wollte ich noch eine Polsterreinigung bekommen. Da bei der Abgabe des Fahrzeugs bereits die Kontrollleuchte des Airbags leuchtete, wies man mich darauf hin, dass hier wahrscheinlich eine Reparatur erforderlich sei. Man sagte mir bei Begutachtung des Fahrzeugs, dass die Schleifscheibe des Airbags getauscht werden müsse. Außerdem stellte der TÜV-Sachverständige noch fest, dass die Handbremse nicht in Ordnung sei und daher einige Teile davon erneuert werden müssen. In Summe wurde mir eine Kostenaufstellung am PC gezeigt in Höhe von ca. 750 €. Einen offiziellen Kostenvoranschlag erhielt ich leider nicht und fragte leider auch nicht explizit danach (man sollte doch davon ausgehen, dass ein Laden mit so einer Aufmachung einigermaßen seriös ist…). Jedenfalls waren die 750 € bei der Leistung für mich erstmal in Ordnung. Leider konnten die nötigen Teile für die Reparatur nicht mehr am selben Tag beschafft werden. Da ich das Fahrzeug für die Fahrt in den einwöchigen Urlaub brauchte, bat ich bei der Abholung am Abend um einen Folge-Termin. Den erhielt ich auch. Bei der ersten Abholung aber gleich das erste negative Erlebnis: Ich hatte dem Service-Berater mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug abholen möchte, und daher noch KEINE Polsterreinigung will, da ich und meine Familie sonst einen nassen Hintern bekommen. Er hat mir auch am Telefon bestätigt, dass sie die Polsterreinigung dann bei der zweiten Abholung machen werden. Das schien aber nicht bis zur Werkstatt vorgedrungen zu sein. Also erhielt ich das Fahrzeug zurück und fuhr dann erstmal mit einer Sitzfolie nach Hause. Die ganze Family hatte dann bei der mehrstündigen Fahrt am Folgetag natürlich nasse Hosen. Übrigens: Auf die Nachfrage bei der Abholung, ob ich mein Fahrzeug gewaschen oder lieber einen Waschgutschein haben möchte, antwortete ich mit Waschgutschein(!), da ersteres 15 Minuten länger gedauert hätte. Nach etwa 10 Minuten erhielt ich dann mein Fahrzeug gewaschen zurück. Waschgutschein bekam ich keinen mehr…
Nach der Urlaubswoche brachte ich morgens mein Auto wieder zurück, um die nötigen Reparaturen machen zu lassen und die HU zu bekommen. Teile waren alle da und der Reparatur stand eigentlich nichts mehr im Wege. Leider ist mir in der Urlaubswoche noch ein Malheur passiert. Beim Auffahren auf den Bordstein ist vorne links die Stoßstange ein Stück rausgebrochen. Das habe ich den Service-Berater natürlich bei Fahrzeugabgabe auch gleich gebeten, mit aufzunehmen. Er hat es sich auch notiert und ich bin abgezogen. Am Abend hole ich mein Fahrzeug dann ab. Nach einigen Warten kam wieder die Dame vom Tresen zu mir und fragte, ob ich einen Waschgutschein haben möchte, da die obligatorische Fahrzeugwäsche noch etwas dauern würde. Ich sagte wieder, ich nehme den Waschgutschein. Nach ein paar Augenblicken erhielt ich dann die Rechnung. Über 1450 €!!! Ich musste schon bei den 750 € schlucken, aber jetzt fast das Doppelte auf der Endrechnung zu sehen war schier unfassbar! Ich fragte dann die Dame vom Tresen, wie das sein kann, wo ich doch eine Schätzung von 750 € bei Abgabe des Fahrzeug genannt bekommen habe. Sie ging dann zum Service-Berater und sie steckten erstmal die Köpfe zusammen. Er kam dann zu mir und erläuterte mir die einzelnen Positionen. Ich sagte ihm, dass mir bei Fahrzeugabgabe 750 € genannt wurden und jetzt plötzlich fast das Doppelte auf der Rechnung stünde. Er hatte die 750 € dann auch in seinen Unterlagen noch irgendwo stehen gesehen. Jedoch waren dort wohl die ein oder andere Leistung/Reparatur/Teile nicht enthalten. Da ich erklärte, dass diese Summe nicht der ursprünglichen entspricht, erklärte sich der Service Berater nach einigem hin und her bereit, ca. 10 % Nachlass zu gewähren. Mehr wäre wohl nicht drin. Der Wortlaut des Service Beraters war dann „Das entspricht jetzt auch eher den tatsächlichen Leistungen.“. Wie kann das denn sein??? Heißt das, in der ursprünglichen Rechnung wurden 10 % einfach so drauf geschlagen??? Ich habe dann die Rechnung gezahlt (was blieb mir auch anderes übrig) und bin abgezogen. Waschgutschein erhielt ich wiedermal keinen. Die Aufklärung der Rechnung hat wohl ganz gut die Wartezeit überbrückt, sodass ich jetzt ein frisch gewaschenes Fahrzeug erhielt. Wieso fragen die das mit dem Waschgutschein überhaupt, wenn sie doch sowieso das Fahrzeug immer selbst waschen? Als ich zu meinem Fahrzeug kam fiel mir gleich auf, dass natürlich die Reparatur an der Stoßstange NICHT gemacht wurde. Ich also wieder rein und nachgefragt. Der Service Berater teilte mir mit, dass er sich dazu erkundigen müsse. Er konnte keine Aussage machen, und der Werkstattmitarbeiter war grad nicht da. Er würde sich telefonisch bei mir am nächsten Tag melden. Hat er auch gemacht – Man konnte da nix machen.
Fazit nach ca. 3 Monaten: Das Fahrzeug verbraucht seit dem Werkstattbesuch gut 25 Prozent mehr Treibstoff und die Spur ist verstellt. Hat vermutlich was mit dem Austausch des Airbags zu tun, bei dem das Lenkrad abgebaut werden musste. Der Schaden an der Stoßstange hat leider dafür gesorgt, dass das Innere des Scheinwerfers undicht wurde und die Glühbirne ausgefallen ist. Meine Unzufriedenheit habe ich dann auch der Mitarbeiterin vom Callcenter im Kunden-Zufriedenheits-Anruf einen Monat später mitgeteilt. Eine Antwort von Karl Brod GmbH kam jedoch nicht mehr. Alles in Allem kann ich zusammenfassen: Extrem teuer und äußerst unprofessionelle Abwicklung. NIE WIEDER!!!
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
- ✓Abholtermin eingehalten
Nachteile: