Als nach einer längeren Laufleistung mein Opel Astra H anfing die Motorelektronik, Abgasanlage und die Batterie aufzuleuchten und ich keine Servolenkung, Bremskraftverstärkung und keine Möglichkeit mehr hatte, Gas zu geben, entschied ich mich, mein Auto in die Werkstatt vom Autohaus Gärtner zu bringen. Da ich in der Mittagspause eintrudelte, und nur die Sekretärin da war, schilderte ich ihr, den auftretenden Fehler und sagte ihr eindeutig, dass ich noch eine Gebrauchtwagen Garantie hätte und sie jeglich den Fehler auslesen sollten, damit ich mir ein Bild machen kann, was an dem Auto nicht stimmt. Ca. 1 1/2 Stunden nachdem ich das Auto dort abgeliefert hatte, wurde ich von einem Meister angerufen, der mir schilderte, dass sie keinen Fehler finden würden und sich mit meiner anderen Opel Werkstatt in Verbindung setzen würden. Als ich um 16:30 des gleichen Tages nachdem Zustand meines Opels erkundigte, wurde mir gesagt, dass das Fahrzeug fertig wäre und ich es abholen könnte.
Im Autohaus angekommen kam dann die tolle Aussage, dass sie aufgrund des nicht findbaren Fehlers, sich mal eben ohne einen Auftrag erlaubt haben, alle Massenpunkte zu checken und zu reinigen. Dies würde aber nicht unter die Gebrauchtwagen Garantie fallen. Auf die Frage, woher sie das Recht nehmen, einfach selbst zu entscheiden welche Arbeiten sie Ausführen, bekam ich als freche Antwort, ich hätte halt am Telefon sagen müssen, dass ich nicht will, dass sie weiter was machen. Also stand ich da mit einer Rechnung von 120 Euro, wobei ich keinen Auftrag erteilt habe. Als ich dann die Unterschrift für den Auftrag verweigerte, wurde ich darauf hingewiesen, dass ich unterschreiben müsste, da ich sonst nicht meinen Fahrzeugschlüssel bekommen würde.
Ganz klar in meinen Augen, die Werkstatt ist überhaupt nicht zu empfehlen!
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Rechnung erklärt
- ✓Abholtermin eingehalten