Ich war heute in der Niederlassung Lüneburg. In der Vergangenheit hatte ich schon einmal mit der Niederlassung Claas Wehner in Lüneburg zu tun, die wollen dort scheinbar kein Geld verdienen und merken nicht, das die Kunden Ihre Existenz finanzieren. Damals hatte ich3x angerufen, es war aber das 1. Mal Mittagspause, dann war Niemand da, der mir Auskunft geben konnte und das 3. Mal bin ich 20Minuten nicht durchgekommen, obgleich ich bei den ersten Anrufen zurück gerufen werden sollte, rief den ganzen Tag niemand an, wie es mir versprochen war, als ich persönlich hin gefahren bin, erfuhr ich, das eine einfache Stiftschraube für das Auspuff- Mittelrohr 12€ kosten sollte, habe ich dann für 2€ bei ebay besorgt und bin unverrichteter Dinge wieder gefahren.
Hier nun meine aktuelle Erfahrung: Ich wollte nur, das der Fehlerspeicher meines Hyundai Accent ausgelesen wird und die Airbag dann Warnleuchte gelöscht wird- an sich eine Sache von max. 10 Minuten. Am 05.12. habe ich angerufen und zu meiner Verwunderung erst einen Termin für den 13.12. erhalten!! Heute war dann der Termin, es lief wie folgt ab: Mir wurde gesagt, ich bräuchte den FZ- Schein, ohne den wäre das auslesen unmöglich, ich mußte also wieder unerrichtter Dinge fahren, erneut 15km zurück und wieder hin. Dann hieß es 15Minuten warten, als ich an der Reihe war sagte mir die Dame von der Anmeldung, daß das auslesen satte 20 Euro kostet, ganz egal, ob der Fehler gelöscht werden kann oder nicht. Ich hatte bereits alle Airbag- Komponenten getauscht und sagte, das es nur darum geht herauszufinden, welche Komponente als schadhaft gespeichert ist und anschließend den Fehler zu löschen, da der Fehler ja bereits von mir behoben wurde. Die Dame sagte, selbst wenn wir keinen Zugang zum Steuergerät bekommen, kostet es auch 20€. Da ich drauf angewiesen war, den Fehler bei Hyundai löschen zu lassen (meine freie Werkstatt macht sowas für 5€ hatte aber leider nicht die spezifische nötige Diagnosesoftware) willigte ich ein. Der Mechaniker ging dann wortlos suchend über den Parkplatz und suchte mein Auto, obgleich ich aus Interesse ausdrücklich vorher gefragt hatte, ob ich beim auslesen dabei sein durfte, wurde mir dies erst durch pure Ignoranz, später dann auch verbal strikt verweigert (aus versicherungstechnischen Gründen, wie es hieß). Dann erfolgte die Diagnose, welche 6 Minuten dauerte. Der Fehler war gelöscht, ich fragte nach der fehlerhaften Komponente, als Antwort erhielt ich knapp: Batteriespannung zu hoch- auch auf weitere Nachfrage nicht genaueres. Wenigstens war die Warnleuchte nun gelöscht. Mein Fazit: Alle Mitarbeiter, (bis auf den 2. Mechaniker, der mir dann doch noch zufriedenstellend meine Fragen beantwortet und sich Zeit genommen hat) gaben mir das Gefühl, als Kunde lästig und unerwünscht zu sein, ließen mich einfach stehen und warten und waren nicht in der Lage fachlich und korrekt Auskunft zu geben. Ich dachte ich bin bei versteckter Kamara oder in einem Kaffka- Roman angesichts dieser Kundenunfreundlichkeit. Warscheinlich wird man auf einem Amt im kommunistischen China besser behandelt als dort...
Also ich, heute zum ersten Mal mit einem Problem dort,als Neukunde- nie wieder!!!
Die ganze Atmusphäre und das stetige Gefühl, dasy von den Mitarbeitern vermittelt wurde- man ist kein Kunde sondern Bittsteller, war derart abstoßend, das ich allen meinen Freunden und Bekannten von dieser Erfahrung erzählen werde, als abschreckendes Beispiel, wie man als Kunde so gar nicht behandelt werden möchte. Den Anspruch, den der Online-Auftritt des Autohauses mit vollmundigen Service- Versprechungen offeriert wird die Realität in keiner Weise gerecht. Man fühlt sich als lästiger Störfaktor statt als umworbener Kunde. Das nächste Problem löse ich wie bisher fast immer selbst (ich bin selbst gelernter Mechaniker) oder fahre, wenn es sein muß zu einer anderen Hyndai- Vertretung, auch wenn die nächstgelegene Werkstat 50Km weit weg ist. Bei Hyndai Lüneburg nie wieder- man wird behandelt wie ein dummer Schuljunge, dabei könnte ich denen wahrscheinlich selbst noch was beibringen in Sachen KFZ, war aber nun mal auf das blöde Diagnosegerät angewiesen (mein Auto ist Bj 99 und hat noch kein OBD2)
Vorteile:
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Kein Ersatzwagen
- ✘Abholtermin verschoben