12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Autolackiererei M. Rödel

4.1 von 5
(3 Bew.)

Adresse & Kontakt

Webseite
www.autolackiererei-roedl.de
Marken / Hersteller
Keine angabe
Dienstleistungen
Kfz-Werkstatt
Telefon
08141 6471
Fax
08141 402743

Erfahrungen (3)

Anonymous Autoplenum De
etwa 16 Jahre
5.0 von 5
empfiehlt diese Kfz-Werkstatt
Super Service und super tolle Arbeit. Der Gesamtpreis lag fast 60% (!!!) unter dem Angebotspreis der markengebunden-en Fachwerkstatt. Habe auch in der Vergangenheit kleinere Kratzer und Dellen im Smart Repair Verfahren bei Rödels beseitigen lassen. Auch diese Arbeiten wurden absolut zufrieden stellend und sehr kostengünstig erledigt.
Vorteile:
  • Kurzfristige Terminvergabe
  • Kostenvoranschlag erhalten
  • Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
  • Rechnung erklärt
  • Abholtermin eingehalten
Nachteile:
  • Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
Anonymous Autoplenum De
mehr als 14 Jahre
4.8 von 5
empfiehlt diese Kfz-Werkstatt
Die Lackiererei Rödl liefert einwandfreie, fachgerechte Arbeit zu einem sehr fairen Preis. Kurz: keine Abzocke! So soll es sein! Kann ich nur weiterempfehlen!l (November 2010)
Vorteile:
  • Kostenvoranschlag erhalten
  • Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
  • Rechnung erklärt
  • Abholtermin eingehalten
Nachteile:
  • Keine kurzfristige Terminvergabe
  • Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
  • Kein Ersatzwagen
Anonymous Autoplenum De
fast 12 Jahre
2.6 von 5
Eins vorweg: Meine Gesamtnote fällt zwar mit befriedigend aus, würde diese Lackiererei jedoch nicht weiterempfehlen. Meine Erfahrungen: Insgesamt hatte ich 2 verschiedene Autos im Abstand von ca. einem Jahr bei der Lackiererei Rödel. Zum ersten Auto: Hier wurde ein Kotflügel ersetzt durch einen neuen Kotflügel mit gesamten Lackaufbau (der alte hatte einen Parkschaden) und am hinteren Radlauf ein Ersatzblech eingeschweißt und ebenfalls lackiert (wegen Rost im Radlauf). Zum Radlauf hinten: Hat alles zur Zufriedenheit gepasst. Zum Kotflügel vorne: Dieser wurde so montiert, dass die vordere Türkante innen am Kotflügel entlangschliff. Nach Aufforderung zur Nachbesserung geschah dies auch umgehend, jedoch fachlich eher von minderwertiger Qualität. Der Falz des Kontflügels wurde einfach weiter reingebogen, damit die Türkante nicht mehr entlangschleifen kann und anschließend ganz grob drüberlackiert. Sobald man also die Tür aufmachte sah man den grob strukturierten Lack am Falz des Kotflügels. Über die "angeschrabbte" Türkante wurde ebenfalls nur kurz "drübergeblasen". Zum zweiten Auto: Hier sollte die (bereits von mir von innenliegenden Verkleidungen völlig befreite) Heckklappe wegen Rost von innen aufbereitet werden. Zusätzlch sollte vorne im Einstiegsbereich am Seitenschweller Rost beseitigt werden, der durch eine hängende Tür verursacht wurde (Die Tür selber hatte ich bereits neu eingestellt, so dass sie nicht mehr hängt.) Vorweg: Das Auto hatte einen schwarzen Uni-Farbton, lackiert wurde in Schwarz Metallic. Das ist gerade bei Sonnenlicht dermaßen extrem aufgefallen, dass man meinte das Auto sei nun schwarz-grau. Nach Aufforderung zur Nachbesserung wurden freilich die Heckklappe außen (nicht innen wie besprochen!) wieder in Uni lackiert und über den Einstiegbereich wurde auch grob drübergeblasen. Als Gesamtergebnis zu diesem Auto folgt: Mein Wunsch war: 1. Aufbereitung der Heckklappe von innen wegen Rostbefall von innen. 2. Rostbeseitung und beilackieren des Einstiegsbereichs. Das Ergebnis ist: 1. Eine neulackierte Heckklappe außen in Wagenfarbe Uni einschleißlich Staubeinschlüssen außen. Eine in metallic lackierte Heckklappe von innen. Ein Heckklappengriff der im Griffbereich grob drüber geblasen wurde (Sprühnebel) und sich nun beim Anfassen bzw. Öffnen der Heckklappe sehr rauh anfühlt. Rost von innen immer noch stellenweise vorhanden. 2. Ein Einstiegsbereich aus einer Mischung von schwarz uni, schwarz metallic und Sprühnebel in den Randbereichen. Zusätzlich gibt es noch ein versautes Amaturenbrett, weil die Herrschaften meinten, sie müssten ihr Poliermaschinen samt Poliermittel auf selbigem Abstellen. Wer schonmal mit (industriellen!) Autopolituren gearbeitet hat weiß, dass diese nach dem eintrocknen kaum noch zu entfernen sind, erst recht nicht auf Kunststoff, auf dem man nicht mit agressiveren Mitteln beigehen kann. Fazit: Der Preis dafür war stehts in Ordnung, wenn man von den Mängeln absieht. Wenn man die bleibenden Mängel NACH den Lackierarbeiten mit einbezieht (man lasse sich diesen Satz auf der Zunge zergehen), dann dürfte der Preis eigtl. nur auf 10 - 20 % des Niveaus der Fachwerkstätten liegen... Obendrauf darf man sich auf dem Hof vor der Lackiererei streitende Mitarbeiter anschauen, welche ganz hektischen in letzten Zügen das Auto zusammenbauen und dabei so Sachen vergessen wie das Heckschloss der Heckklappe einzubauen, wodurch das Auto natürlich nicht mehr abschließbar ist ;). Die gebliebenen Probleme am zweiten Auto werde ich selber beheben und die Lackiererei Rödel in Zukunft meiden.
Vorteile:
  • Kurzfristige Terminvergabe
  • Kostenvoranschlag erhalten
  • Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
  • Rückfragen bei Zusatzkosten
  • Abholtermin eingehalten
Nachteile:
  • Rechnung nicht erklärt
  • Kein Ersatzwagen

Feedback geben

Autolackiererei M. Rödel ist nicht mehr telefonisch erreichbar? Rudolf - Diesel - Ring 6, 82256 Fürstenfeldbruck ist nicht mehr die richtige Adresse?
Du bist Inhaber von Autolackiererei M. Rödel in Fürstenfeldbruck und möchtest zu einem Bericht Stellung nehmen? Dann melde Dich bei uns