Hatte auf der A4 starken Leistungsverlust mit meinem Caddy Ecofuel. Dabei starke Schleifgeräusche aus dem Motorraum. Bin vom Abschleppdienst (der auf Getriebeschaden tippte) nach Eisenach zum VW-Autohaus Göthling an der Feuerwache gebracht worden. Nach Schadensfeststellung (Getriebeschaden) wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die Reparatur mindestens 3500,00 kosten würde, zuzüglich eventuell nötiger Reparaturen an der Kupplung. Das Auto war 6 Jahre alt und hatte 65000 Kilometer gefahren.
Die Werkstatt hat keinerlei Vorschläge gemacht, ob eine Kulanzanfrage gemacht werden kann. Eine eigene Kulanzanfrage bei VW hat keinerlei Erfolg gehabt - bei einem Auto, dass neu 23000,00 gekostet hat!
Ich habe dann entschieden, das Fahrzeug zu verkaufen. Es hat einige Tage gedauert, bis ich einen Käufer gefunden hatte. Zwischendurch rief die Werkstatt an, dass man mir ab sofort Standgebühr berechnen würde.
Nachdem ich dann kurzfristig einen Käufer gefunden hatte, teilte man mir mit, dass das Fahrzeug nur herausgegeben wird, wenn die Rechnung bezahlt wird. Der Käufer wollte das Fahrzeug aber schon am nächsten Tag abholen. Ich habe dann die Rechnung per Mail angefordert und sofort bezahlt (zur Rechnung später noch). Der Aufkäufer des Fahrzeugs rief am nächsten morgen dort an und wollte kurz die Übergabe klären - man teilte ihm unfreundlich mit, dass die Rechnung noch nicht bezahlt sei, und man das Fahrzeug nicht herausgeben würde. Ein direkter Anruf in der Buchhaltung klärte dann, dass das Geld schon gebucht wurde. Schlussendlich konnte der Caddy abgeholt werden.
Kommunikation: insgesamt eher unfreundlich. Eine Nachfrage, ob es normal sei, dass ein Getriebe nach 65000 Kilometern kaputt gehe, wurde mit "das sei nicht so unüblich" beantwortet. Die Telefonannahme war überfordert und unfreundlich.
Die Rechnung: man hat mir für die Schadensaufnahme gut 200,00 in Rechnung gestellt. Dafür habe ich mir früher fast einen gebrauchten Kleinwagen gekauft! Es ist mir komplett unverständlich, wie man 2 Stunden brauchen kann, um einen Getriebeschaden festzustellen. Und das war noch keine Feindiagnose, ob eventuell nur bestimmte Wellen o.ä. Nein, nur Getriebedeckel auf, Prüfung des Getriebeöls. Hinzu kam dann noch die Standgebühr von 11,90 pro Tag!
Fazit: wenn man einen VW kauft hat man schon verloren. Wenn man bei Autohaus Göthling in die Werkstatt fährt (fahren muss), hat man ein ganz großes Problem - Service sieht definitiv anders aus.
Vorteile:
- ✓Rückfragen bei Zusatzkosten
Nachteile:
- ✘Keine kurzfristige Terminvergabe
- ✘Rechnung abweichend von Kostenvoranschlag
- ✘Rechnung nicht erklärt
- ✘Kein Ersatzwagen
- ✘Abholtermin verschoben