Die Firma Pit Stop wirbt mit TÜV u. AU-Untersuchungen, die 10 Euro unter Tüv-Rheinland sind. Die TÜV-Untersuchungen werden in dieser Niederlassung von Prüfern der Fa. FSP durchgeführt.
Ich war mit meinem Wagen dort 2 Mal wegen der Tüv- u. AU-Untersuchung und habe da unfassbare Dinge erlebt.
Nie wieder bringe ich meinen Wagen zu Pit Stop und lasse auch nie wieder einen Prüfer der Firma FSP an meinen Wagen.
Die absolute Unfreundlichkeit und Frechheit von dem Mitarbeiter der Firma Pit Stop sei hier nur am Rande zu erwähnen.
Bei der ersten Züv-Untersuchung vor zwei Jahren, musste ich meinen Wagen um 10 Uhr morgens abgeben und sollte ihn um 17 Uhr wieder abholen. Man ist also bei der Tüv-Untersuchung grundsätzlich nicht dabei!
Als ich gegen 16 Uhr bei Pit Stop anrief hieß es durch den Filialleiter, dass der Tüv-Prüfer schon weg sei und dass der Wagen nicht durch den Tüv gekommen sei, weil 1. die Bremsbeläge schon zu sehr heruntergefahren seien und 2. die Windschutzscheibe einen kleinen Steinschlagschaden hätte. Da ich wusste, dass die Macke an der Windschutzscheibe nicht im Sichtbereich war und deshalb keinen erheblichen Mangel darstellte, machte ich Rabatz und beschwerte mich. Darauf hin meinte der Herr von Pit Stop, dass er gleich nochmal den Prüfer von der Firma FSP anrufen werde und die Plakette besorgen wolle. Lange rede kurzer Sinn. Zwei Tage später war die Tüv-Plakette, ohne dass ich etwas reparieren musste, erteilt. Die Bremsbeläge waren übrigens noch ok.
Zwei Jahre später dachte ich: „Komm, gehe noch mal nach Pit Stop zur Tüv- u. AU-Untersuchung. Ist ja 10 Euro billiger und am Wagen ist nichts dran.“ Gesagt, gatan. Wagen um 10 Uhr bei Pit Stop abgegeben. Um 17.30 Uhr komme ich wieder und der Filialleiter von Pit Stop sagte, dass mein Wagen doch nicht ok sei und die Plakette nicht erteilt worden sei. Der Wagen müsse erst mal repariert werden. Ich bekam den Prüfbericht. Auf dem Prüfbericht standen zwei erhebliche Mängel. 1. Nebelschlußleuchte defekt, 2. Schwingungsdämpfer am Radlager hinten rechts defekt. Ich ging sofort zu meinem Auto, das 10 Meter neben dem Eingang stand und stellte fest, dass die Nebelschlußleuchte funktionierte. Ich bat den Typen von Pit Stop dass er sich davon überzeugen möge, dass die Nebelschlußleuchte funktioniert. Er weigerte sich jedoch kurz herauszukommen, da es regnete und blieb am Eingang stehen. Ich musste dann den Wagen wenden um ihn davon zu überzeugen, dass die Nebelschlußleuchte einwandfrei funktioniert. Der Mitarbeiter machte auf mich einen unsicheren und frech-dreisten Eindruck. Ich spürte, dass irgend was faul an der Sache ist. Die Nebelschlußleuchte hatte definitiv keinen Wackelkontakt. Wie konnte es passieren, dass die Nebelschlußleuchte zu dem Zeitpunkt als der Prüfer die Untersuchung durchführte, nicht leuchtete? Ich war stock sauer und sagte dem Typen von Pit Stop, dass die auf gar keinen Fall irgend eine Reparatur an meinem Wagen durchführen un mich abzocken werden.
Ich fuhr zu einer anderen Meisterwerkstatt und gab den Wagen mit dem Tüv-Bericht zur Überprüfung und anschließenden Tüv-Untersuchung ab.
Eine Reparatur an dem Schwingungsdämpfer konnte von der Meisterwerkstatt nicht durchgeführt werden, da kein Mangel festgestellt wurde.
Die Tüv-Plakette wurde erteilt. Trotzdem hatte ich weitere Kosten und viel Zeit aufgewendet.
Nie wieder in meinem Leben wird die Firma Pit Stop oder ein Prüfer der Firma FSP von mir einen Auftrag erhalten.
Eher verkaufe ich das Auto und werde zum Rollerfahrer!
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Rechnung abweichend von Kostenvoranschlag
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Rechnung nicht erklärt
- ✘Kein Ersatzwagen
- ✘Abholtermin verschoben