Aufgrund positiver Berichte im Netz und guter Erfahrungen von kleineren Arbeiten an Fahrzeugen von Bekannten brachte ich mein Fahrzeug zu Manakos. Grundsätzlich wurden alle besprochenen Arbeiten zu meiner Zufriedenheit ausgeführt. Es kamen noch 1-2 Kleinigkeiten dazu, man kann jetzt darüber streiten ob eine kurze telefonische Absprache nicht angebracht gewesen wäre, auch wenn die Sache so oder so gemacht werden musste. Für mich war es in Ordnung in dem Fall ohne Anruf. Kurzfristige Fahrzeugabgabe war kein Problem und die Arbeiten wurden im besprochenen, vernünftigten Zeitraum erledigt. Bei der Abholung wurden mir Bilder der Arbeiten gezeigt. Die ersetzten Teile bekam ich leider nicht zu Gesicht, in diesem Fall aber auch nicht unbedingt nötig da definitiv defekt und aufgrund der Bilder klar war, dass sie ausgebaut wurden. Bis hierhin soweit ok.
Die Kehrseite: Unaufgefordert wurde ein halber Liter Motoröl nachgefüllt. Blöd, wenn der Ölstand absichtlich immer mittig der beiden Punkte am Ölpeilstab gewählt wird, weil bei mehr der Rest einfach durch die Ventildeckeldichtung (egal ob neu oder alt) sifft und den Motorraum versaut und auch gerne mal auf den Krümmer tropft. Ist leider ein grundsätzliches Problem des Motors. Gut, muss die Werkstatt nicht wissen, kann man so oder so sehen. Doof ist nur, wenn dann das falsche Öl (exakter: die falsche Viskosität) eingefüllt wird. Es gibt für den Motor nur eine Viskositätsfreigabe seitens des Herstellers, ist dem Handbuch (im Handschuhfach) zu entnehmen, dem Ölzettel des letzten Wechsels im Motorraum und mit ein wenig offenen Augen sonst auch dem Aufdruck der Ölflasche im Kofferraum. Doppelt ärgerlich beim Literpreis von fast 19 Euro! Habe mir die Rechnung leider erst zu Hause genauer angesehen.
Nächste "Kleinigkeit", ein kleines Ersatzteil der oben angesprochenen dazu gekommenen Arbeiten taucht auf der Rechnung mit dem knapp fünffachen Preis meines Teilehändlers (der für mich ja auch schon einen Endkundenpreis ohne Sonderrabatt mit entsprechendem Aufschlag berechnet) auf, selbst beim Fahrzeughersteller war es noch ein wenig günstiger gewesen als Originalteil. Wirkt für mich ein wenig so nach dem Motto, bei den kleinen Summen fällts nicht auf.
Grundsätzlich fand ich den Stundenlohn schon sehr happig für eine "freie Werkstatt". In der Vertragswerkstatt wären es tatsächlich nur 15% mehr gewesen. Dazu wären die aber auf Nachfrage auch mit rund 3/4 der Arbeitszeit ausgekommen.
Auch darüber lässt sichstreiten, aber die Leier vom engen Motorraum kennen sicher heutzutage viele Kunden. Dazu wurde mir dann noch erzählt, dass viele Werkstätten die Arbeiten nicht ausführen hätten können weil ja Spezialwerkzeug benötigt wurde.
Das Auto ist vor 17 Jahren auf den Markt gekommen, im Gegensatz zu Autos mit wirklich engem Motorraum heute, kann hier jeder noch die Scheinwerferbirnen problemlos selber wechseln ohne zich Teile auszubauen, auch mit großen Händen. Das Auto ist in Deutschlands Straßenbild auch absolut keine Seltenheit, wenn man damit argumentieren wollen würde, dass man so eins noch nie gesehen hätte.
Kann man wieder drüber streiten, ist wohl auch einfach Auslegungssache. Keine Auslegungssache ist aber, dass es doch genug Leute gibt, die die in Auftrag gegebenen Arbeiten in der heimischen Werkstatt erledigen, gerade weil das Auto etwas älter ist. Spezialwerkzeug brauch da niemand für, vorallem wenn es um ganz normale mechanische Arbeit bzw. einen Teiletausch geht und im eigentlichen Sinne ja gar kein Teil repariert wird.
Alles in allem bleibt es halt wohl Ansichtssache ob der Motorraum jetzt so klein ist, dass man länger brauch und man gewisses Werkzeug als Spezialwerkzeug tituliert. Bisher kann ich kein Haar an den Arbeiten lassen, Auto fährt und funktioniert wieder so wie es sein soll.
Preise für Arbeit und Ersatzteile in meinen Augen einfach zu teuer. Dazu das falsche Öl und die in meinen Augen übertriebenen Geschichten wie toll die eigene Werkstatt in der Lage ist mit dem Fahrzeug fertig zu werden, veranlassen mich dazu, nicht zurückzukehren, da ich nun im Nachhinein einfach kein gutes Gefühl habe und der Werkstatt nur ungern noch einmal vertraue.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Kostenvoranschlag erhalten
- ✓Rechnung entspricht Kostenvoranschlag
- ✓Rechnung erklärt
Nachteile: