Die Odyssee
Die Werkstatt benötigte mit beiden Werkstätten vier Anläufe in sieben Monaten, einschließlich der anwaltlich (!) eingeforderten Vorsprache beim Geschäftsführer mit Herausgabe der zuvor verweigerten Auftragsbelege, um einen Mangel der Kraftstoffsteuerung zu beheben. Mein im Mai 2012 gekauften Jeep Wrangler Unlimited 3,8 (Benziner, Modell 2011) verbrauchte im Mix deutlich mehr als 20 L/100km. Laut Hersteller dürften dies nur 12,3 l/100km sein.
Es sollte sich zeigen, ob der Geschäftsführer, N. G., meinen Eindruck von ihm bestätige und sich beim Rückkauf des Fahrzeuges als redlicher Geschäftsmann darstelle.
Gezeigt hatte er sich, von seiner charmanten Seite nehme ich an!
Mein Fehler:
Ich kam der Firma Adrian Glöckner Automobile mehr als entgegen und gewährte noch eine vierte Nachbesserung, um ein einwandfreies Fahrzeug zu übergeben. Der Mangel wurde nun endlich "behoben", meine Abneigung gegen den Kauf des Autos hingegen nicht mehr.
In einem Anfall grenzenloser Naivität war ich der Meinung Herrn G. anbieten zu können, dass es aufgrund der von seiner Firma verursachten Umstände angebracht sei, den Jeep Wrangler ohne Gewinn, also in etwa zum aktuellen Verkaufspreis, zurück zu nehmen, was mich mehr geschmerzt hätte als ihn. Er belohnte mich mit den Worten: "Das sehen manche vielleicht so, dass man das so machen könne, ich eher nicht." und später "Ein einmal verkauftes Fahrzeug nehme ich nicht zurück."
Also gekauft wie gesehen oder wie?! Redlichkeit und Gier scheinen sich auszuschließen.
Was Herr G. nicht weis - den von mir gekauften Jeep bekommt er vermutlich, inzwischen von seinen Technikern gänzlich zur Gurke gewandelt, trotzdem zurück. Meine Einschätzung über die Qualität der Werkstatt ist wohl mehr als zutreffend.
Nach drei Tagen der Freude, der Mangel sei behoben, spinnt der Motor nun völlig. Die Verbrauchsanzeige hüpft fröhlich zwischen 16,3 l/100km und 114,5 l/100km (!) hin und her. Die Antriebsleistung tut es gleich. Mir schein, als ob der Wagen mal mit 200, mal mit 100 PS unterwegs ist.
Der zunächst bestimmte Verbrauch im Straßenmix startete bei 11,3 l/100km, so hatte Herr G. gemessen. Mit mir gemeinsam waren es dann schon 14,3 l/100km. Einen Tag später, meine Frau und ich testeten unter den selben Bedingungen, erstürmte der Wagen die 17,9 l/100km, bei der selben Teststrecke wohl bemerkt und ... wenn die Anzeigen im Cockpit stimmen, fahre ich inzwischen einen russischen GAZ, I know it!.
Heute, nach einer Woche versuchte ich es noch einmal - 21,7 l/100km.
Ich kann bis hier nur anregen, beim Kauf eines Fahrzeuges bzw. dessen Reparatur bei der Adrian Glöckner Automobile GmbH sehr aufmerksam und vor allem kompromisslos zu sein. Entgegenkommen lohnt sich nur für Glöckners.
Vorteile:
- ✓Kurzfristige Terminvergabe
- ✓Ersatzwagen angeboten
- ✓Abholtermin eingehalten
Nachteile:
- ✘Kein Kostenvoranschlag
- ✘Rechnung abweichend von Kostenvoranschlag
- ✘Keine Rückfragen bei Zusatzkosten
- ✘Rechnung nicht erklärt