12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Walter Maurer

1.9 von 5
(2 Bew.)

Adresse & Kontakt

Webseite
Keine angabe
Marken / Hersteller
Keine angabe
Dienstleistungen
Kfz-Werkstatt
Telefon
Keine angabe
Fax
Keine angabe

Erfahrungen (2)

Anonymous Autoplenum De
mehr als 14 Jahre
2.1 von 5
TÜV – Nachuntersuchung Der TÜV bemängelte ein paar Kleinigkeiten und bestellte mich zur Wiedervorführung. Ein Mangel wurde bei meiner Werkstatt behoben.Die Nachuntersuchung erfolgte von der DEKRA in besagter Werkstatt. Der TÜV - Bericht lag dem Werkstattmeister schon vor.Die Preisabsprache ergab 12 Euro für die Nachuntersuchung. Das ist ein allgemein üblicher Betrag bei den Überwachungsvereinen.Plus Unkosten für die Werkstatt . Am Tag der Vorführung übergab ich dem Prüfer meine Unterlagen vom Fahrzeug .Nach Durchsicht erfolgte die TÜV abmahne. Mit neuer Plakette. Bei der Bezahlung wurden aus den 12 Euro plötzlich 65 Euro. Grund dafür war: das die DEKRA eine TÜV Nachuntersuchung wie eine neue Abnahme handelt. Dies hätte dem Meister bekannt sein sollen. Ich weigerte mich zu zahlen, weil ich ja von einer ganz anderen Summe ausgegangen bin, worauf er wütend meine neue Plakette wieder abriss. Da wundern sich die Werkstätten, wenn das Vertrauen der Kunden so missbraucht wird. Ich nenne das Kundenfang. Darauf hin habe ich die Handwerkskammer informiert und die den Fall prüfen wollte .Nachdem sie wollt mit den obersten Boss des Tüv gesprochen hätten ,sagte mir die Handwerkskammer das ich die 65 Euro zu zahlen hätte,Da ich Anbauteile an dem FZ dran gebaut hätte. So kann man sich natürlich auch raus reden.. Also ist der Fakt wieder .Zahl oder Stirb. Ich habe dann doch noch durch die Hauptstelle der Dekra meine Plakette bekommen. Der Herr K...meinte so eine Nachuntersuchung kostet12-20.00Euro .
Vorteile:
  • Kostenvoranschlag erhalten
  • Rückfragen bei Zusatzkosten
  • Rechnung erklärt
  • Abholtermin eingehalten
Nachteile:
  • Keine kurzfristige Terminvergabe
  • Kein Ersatzwagen
Anonymous Autoplenum De
mehr als 13 Jahre
1.6 von 5
Fahrzeug (Audi C4, Bj 94) sprang in warmen Zustand nicht mehr an. Wurde vom ADAC zu o.g. Werkstatt geschleppt. Nach zwei Tagen Rückmeldung, dass der Bezugsmarkengeber erneuert wurde, Wagen wäre wieder in Ordnung. Kosten: 160,- € Wagen abgeholt und danach 300 km zur Küste gefahren. Wagen ausgestellt, versucht zu starten - genau das gleiche Problem. Nach der Rückfahrt Wagen sofort wieder abgegeben. Nach drei Tagen erfolgte Rückmeldung, es läge am Steuergerät (Feuchtigkeit eingedrungen). Empfehlung seitens der Werkstatt: neues Steuergerät selbst gebraucht kaufen. Kosten 100 €. Dazu Einbaukosten von 50 €. So durchgeführt, Dauer 7 Tage. Wagen abgeholt, in die City gefahren (15 min) - ausgestellt, Versuch zu starten: WIEDER DAS GLEICHE PROBLEM. Wagen wieder reingeschleppt, diesmal war Chef persönlich dabei. Kein Wort des Bedauerns, nichts! Nach weiteren 4 Tagen Rückmeldung man könne den Fehler nicht finden (O-Ton: " Man hätte nicht die Geräte um tief genug zu messen"). Daraufhin wurde der Wagen in eine VAG Werkstatt gebracht, nach 2 Tagen war der Wagen repariert, Hallgeber war defekt (aufgefallen durch einfache Sichtprüfung!!! Der Werkstattmeister hat sich kaputt gelacht, als er obigen O-Ton gehört hat...). Wagen läuft seitdem wieder einwandfrei. Fazit: über 300 € zum Fenster rausgeworfen. Fa Maurer? NIE, NIE WIEDER !!!
Vorteile:
  • Rückfragen bei Zusatzkosten
  • Abholtermin eingehalten
Nachteile:
  • Keine kurzfristige Terminvergabe

Feedback geben

Walter Maurer ist nicht mehr telefonisch erreichbar? Deusener Straße 135, 44369 Dortmund ist nicht mehr die richtige Adresse?
Du bist Inhaber von Walter Maurer in Dortmund und möchtest zu einem Bericht Stellung nehmen? Dann melde Dich bei uns