Leider sind meine Erfahrungen mit dem Autohaus Schatta seid einigen Jahren überwiegend negativ. Der Brava meines Vaters wurde bei Km - Stand 114.000 repariert, auf den fälligen Zahnriemenwechsel bei 120.000 Km wies natürlich niemand hin. Ergebnis: bei 127.000 Km schlug dann der Zahnriementeufel zu, Totalschaden. Vielen Dank auch, Autohaus Schatta.
Mein Multipla Bipower hatte defekten Kat, Neupreis lt. Autohaus Schatta nur für den Kat: 1300.- €, das gleiche Ersatzteil (mit der gleichen ET - Nummer, die auch im Fiatsystem eingepflegt ist!) kostete 407.- € per Internetbestellung im Zubehörhandel!
... Selbst bei einer anderen Mischkalkulation ist das schlichtweg Wucher. Aber es geht ja weiter.
Ende 2009 bei meinen Vater Unfallschaden an seinem Punto, anderes Auto gegen seinen parkenden Punto gerutscht. Da vorher schon die Zündung etwas aussetzte, gab mein Vater zusätzlich zur Unfallinstandsetzung den Auftrag zur Reparatur der Zündung. Ganz klassisches Fehlerbild beim Punto, die Kiste ruckelt, erst weniger dann immer stärker. Zündkabel & Kerzen neu und in 99,9 % aller Fälle fährt das Auto wieder einwandfrei. Bei der Saukälte wollte ich es nicht selbst machen, daher Auftrag an Schatta, zusätzlich zur Beseitigung des Unfallschadens. Mein Vater holt das Auto ab, der Wagen ruckelt wie zuvor, aber wenigstens die Beulen sind weg weg. Am Wochenende schaute ich dann selbst unter die Haube. Der Kühler wackelte in seiner oberen Haltung, nicht befestigt. Schatta hatte lt. Rechnung die Zündkerzen erneuert, aber nicht den Fehler beseitigt und es handelte sich hier nicht um einen Fehler, der nur zeitweise auftrat !
Ein Blick auf die Zündkabel zeigte die Ursache: Beim 3. Zylinder war das Kabel defekt, die Ergebnisse der Überschläge waren überdeutlich zu sehen. Neuer Kabelsatz rein und der Wagen lief wieder anständig.
Wie man beim Kerzenwechsel so etwas übersehen kann, ist mir absolut nicht erklärlich. Lt. Rechnung war der Wagen am Diagnosegerät angeschlossen, wahrscheinlich war es wohl nicht eingeschaltet. Dieser Laden ist wirklich grottenschlecht geworden, sehr schade, das war früher mal anders. Über den Kundendienstmeister möchte ich hier kein Wort verlieren, ich will keine Klage am Hals haben. Was seit einigen Jahren mit Autohaus Schatta los ist, weiß ich auch nicht. Fiatautos sind eigentlich besser als ihr Ruf, aber Autos sind immer nur so gut wie der dazugehörige Service. Da ist Schatta leider am absoluten Servicenullpunkt angekommen.
Termine werden nicht eingehalten, versprochene Rückrufe kommen nicht. Bei Abholung Neuwagen sind zugesagte Zubehörteile (Radio, Fußmatten,etc.) nicht eingebaut. Organisation des Geschäftes äußerst mangelhaft, da hilft dann auch keine Freundlichkeit mehr weiter. Alles Erfahrungswerte, die ich über Jahre gesammelt habe.
Fiat Deutschland täte sich einen großen Gefallen damit, Autohaus Schatta entweder auf Trab zu bringen oder ein anderes Autohaus als vertragshändler zu gewinnen.
Ich kann von Autohaus Schatta nur abraten.